Ziesel: Neuer Rekord bei Zählung in Wien

- Ziesel in den Blumengärten Hirschstetten: In Wien fühlen sich die kleinen Nager offenbar wohl, die Population wächst.
- Foto: MA 42
- hochgeladen von Christine Bazalka
Mehr als 9.500 Ziesel leben in Wien. Auch in Stammersdorf, wo rund 1.000 Wohnungen errichtet werden sollen, ist die Population stabil.
WIEN. Gute und weniger gute Nachrichten für die Ziesel, die kleinen Nagetiere, die sich auf der internationelen roten Liste der bedrohten Tierarten befinden. Die gute zuerst: Bei einer Zählung hat die Wiener Umweltschutzabteilung mehr Tiere denn je am Stadtgebiet feststellen können, nämlich 9.500. Bei früheren Erhebungen wurden nur zwischen 4.000 und 6.000 Exemplare gezählt. Die Ziesel leben in Erdbauten, wo sie auch ihre Jungen großziehen und überwintern. Sie bevorzugen offene Lebensräume, um ankommende Beutetiere im Blick zu haben.
Vor allem das Landschaftsschutzgebiet Floridsdorf beherbergt eine große Population. Gut drei Viertel der Ziesel lebt dort. In Floridsdorf wartet aber auch die weniger gute Nachricht auf die Ziesel: Auf einer Freifläche neben dem Heeresspital in Stammersdorf gibt es den Plan, rund 1.000 Wohnungen zu bauen. Dort leben aber auch Ziesel - da es verboten ist, die geschützten Tiere umzusiedeln, liegt das Projekt seit Jahren auf Eis. Auch dort bleibt die Zahl der Ziesel laut der mit dem Monitoring beauftragten Biologin Ilse Hoffmann stabil.
Baubeginn trotz Ziesel
Nun hat die Umweltschutzabteilung den Plan verteidigt, das Projekt unter bestimmten Auflagen weiterzuführen. Am westlichen Teil des Areals wurden erste Vorarbeiten genehmigt. Dort gibt es bereits weniger Tiere, da die Flächen nicht mehr gemäht werden und der Lebensraum so unattraktiver wird.
Aber auch für die Gegner des Projekts gibt es Aufwind: Die EU-Kommission hat vor kurzem erklärt, die Vorgänge rund um den Zieselstreit weiter zu beobachten. Mehr in EU stellt sich hinter Zieselschutz.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.