Die besten Bilder
Aus der Wiener Stiegl-Ambulanz wird das Freiherz

Die Stiegl-Ambulanz erstrahlt als Freiherz in einem neuen Glanz.  | Foto: Philipp Lipiarski
20Bilder
  • Die Stiegl-Ambulanz erstrahlt als Freiherz in einem neuen Glanz.
  • Foto: Philipp Lipiarski
  • hochgeladen von Fabian Franz

Mit einem frischen Konzept eröffnete das Freiherz am Gelände der ehemaligen Stiegl-Ambulanz. Mit dabei waren auch zahlreiche Persönlichkeiten aus der Wiener Politik.

WIEN/ALSERGRUND. Kürzlich feierte das Freiherz seine Eröffnung am Campus der Universität Wien, wo zuvor die bekannte „Stiegl Ambulanz“ beheimatet war. Nach umfangreichen Umbauarbeiten präsentiert sich das Lokal nun in völlig neuem Gewand samt frischem kulinarischen Konzept, das Tradition und zeitgemäßen Genuss harmonisch verbinden will.

Im Mittelpunkt des Angebots steht die moderne Wiener Küche, welche mit internationalen Einflüssen spielt. Das Freiherz will hierbei mit einer vielfältigen Speisekarte, die sowohl klassische österreichische Gerichte neu interpretiert als auch spannende Akzente aus aller Welt setzt, punkten. Raus kommen Gerichte wie ein klassisches Beef Tatar, ein Carpaccio von der roten Rübe, ein Kaspressknödelsalat, oder auch Weißwürstel im Topf serviert und natürlich ein Wiener Schnitzel vom Kalb.

Ripperl vom Smoker

Frische und regionale Zutaten bilden dabei die Basis für alle Gerichte. Für Liebhaber von Gegrilltem gibt es auch eine Auswahl an BBQ-Spezialitäten aus dem Smoker. Ein Highlight sind hier sicher die Smoked BBQ Ribs – wahlweise mit Honig- oder BBQ-Marinade.

Traditionell wird in dem Lokal voll auf Stiegl-Bier gesetzt.  | Foto: Eugen Nemecek
  • Traditionell wird in dem Lokal voll auf Stiegl-Bier gesetzt.
  • Foto: Eugen Nemecek
  • hochgeladen von Fabian Franz

Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis durch eine umfangreiche Getränkekarte, die von erfrischenden Limonaden über ausgewählte Weine bis hin zu frisch gezapftem Stiegl-Bier reicht – eine Hommage an die Geschichte des Standorts. Das Freiherz will künftig einen Treffpunkt für Menschen jeden Alters mit einem frischen, vielseitigen und herzlichen gastronomischen Angebot darstellen.

Das könnte dich auch interessieren:

Philipp Barosch expandiert mit dem "Nido" nach Döbling
Das Alsergrunder Bezirksparlament tagte erneut

Cécile Nordegg singt Wiener Dialektlieder
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.