österreichische Küche

Beiträge zum Thema österreichische Küche

Petra Friesenbichler (l.) mit ihrer langjährigen Mitarbeiterin Daniela.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
6

Simmering
"Gasthaus zur Bast" steht für Tradition aus der Region

Das "Gasthaus zur Bast" ist seit Jahrzehnten ein kulinarischer Treffpunkt und Veranstaltungsort in Simmering. Das Gemüse für die typisch österreichischen Speisen stammt dabei direkt vom Feld nebenan.  WIEN/SIMMERING. Es herrscht reger Verkehr auf der Haidestraße, doch im Gastgarten des "Gasthaus zur Bast" merkt man davon nichts. Hohe Sträucher halten den Lärm und Alltagsstress draußen. In der Gaststube ist an diesem heißen Nachmittag nicht viel los, nur an einem Tisch spielt eine Männerrunde...

Die Stiegl-Ambulanz erstrahlt als Freiherz in einem neuen Glanz.  | Foto: Philipp Lipiarski
20

Die besten Bilder
Aus der Wiener Stiegl-Ambulanz wird das Freiherz

Mit einem frischen Konzept eröffnete das Freiherz am Gelände der ehemaligen Stiegl-Ambulanz. Mit dabei waren auch zahlreiche Persönlichkeiten aus der Wiener Politik. WIEN/ALSERGRUND. Kürzlich feierte das Freiherz seine Eröffnung am Campus der Universität Wien, wo zuvor die bekannte „Stiegl Ambulanz“ beheimatet war. Nach umfangreichen Umbauarbeiten präsentiert sich das Lokal nun in völlig neuem Gewand samt frischem kulinarischen Konzept, das Tradition und zeitgemäßen Genuss harmonisch verbinden...

Sophie Dirnberger verbindet im Restaurant Vorstadtliebe klassische mit moderner Küche. | Foto: Sabine Krammer
2 1 8

Donaustadt
Tradition mit viel Kreativität im neuen Lokal Vorstadtliebe

Im Restaurant Vorstadtliebe bietet Sophie Dirnberger bodenständige Küche mit modernem Flair. Kürzlich hat das Lokal in der Donaustadt eröffnet. WIEN/DONAUSTADT. Nach jahrelangem Stillstand belebt seit Mitte Mai das neu eröffnete Restaurant Vorstadtliebe die Ecke Stadlauer Straße 26 und Langobardenstraße. Gastronomin Sophie Dirnberger sagt: "Ich verbinde mit diesem Platz viele nostalgische Erinnerungen, denn hier hatten meine Eltern ihre standesamtliche Hochzeitstafel, meine Taufe wurde hier...

Schau Pan leitet gemeinsam mit ihrem Mann Leo Pan das Restaurant in der Kaiserebersdorfer Straße.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 7

Hausgemachtes Eis
Im "Pan" hat man in Simmering die Qual der Wahl

Bei über 60 Speisen hat man im Restaurant und Café Pan die Qual der Wahl. Im Sommer bietet sich das hausgemachte Eis im großen Gastgarten an.  WIEN/SIMMERING. Wenn man die Etrichstraße entlangfährt oder -spaziert, lohnt es sich, die Filiale der bekannten Fast-Food-Kette hinter sich zu lassen und auf die Kaiser-Ebersdorfer Straße abzubiegen. Dort findet man im Restaurant und Café Pan eine ebenso vielfältige Auswahl zu ähnlich fairen Preisen. Mit über 60 Speisen von Pikant bis Süß sollte man sich...

Für alle, die einen genussvollen Sommerabend in Döbling verbringen möchten: Die Schaumweinmanufaktur Kattus lädt zur vierten Auflage des After-Work-Events „Friends & Bubbles“ ein. | Foto: KATTUS
12

Döbling
Die Schaumweinmanufaktur Kattus lädt zum After-Work-Fest

Für alle, die einen genussvollen Sommerabend in Döbling verbringen möchten: Die Schaumweinmanufaktur Kattus lädt bei freiem Eintritt am Donnerstag, 12. Juni, zur vierten Auflage des After-Work-Events „Friends & Bubbles“ ein – mit Ab-Hof-Verkauf und kulinarischen Highlights. WIEN/DÖBLING. Top-Winzer und kreative Spritz-Variationen, ganz im Zeichen regionaler Qualität: Am Donnerstag, 12. Juni, lädt die traditionsreiche Schaumweinmanufaktur Kattus ab 17 Uhr zur vierten Ausgabe des erfolgreichen...

Besitzer Manfred Böhm hat sich mit der Pizzeria einen Kindheitstraum erfüllt.
5

Hernals
Pizzeria Caorle vereint Österreich und Italien in der Küche

Seit 40 Jahren versorgt die Pizzeria Caorle ihre Gäste mit traditionell italienischer wie auch österreichischer Hausmannskost. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Seitdem Manfred Böhm ein kleines Kind war, reiste seine Familie regelmäßig nach Caorle. Die Liebe zur kleinen italienischen Küstenstadt an der Adria vererbten die Großeltern an seine Eltern und dann an ihn. Als er dann im Dezember 1985 gemeinsam mit seinem Vater das erste eigene Lokal eröffnete, wussten beide sofort, wie sie es nennen würden....

  • Wien
  • Hernals
  • Salme Taha Ali Mohamed
Helga Rigler steht nach all den Jahren immer noch mit Leidenschaft im Lokal. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
11

"Neubauschenke"
In diesem Neubauer Restaurant gibt's traditionelle Küche

In der Küche der "Neubauschenke" am Neubau wird nicht experimentiert – hier wird gekocht, wie’s früher war. Seit über vier Jahrzehnten steht hier Helga Rigler am Herd – mit Haube, Herz und Hingabe. WIEN/NEUBAU. Die "Neubauschenke" steht seit über 40 Jahren für gut bürgerliche Hausmannskost. Helga Rigler steht auch mit ihren 70 Jahren noch mit Leidenschaft in der Küche und serviert ihren Gästen Schweinsbraten, Schnitzel und Krautfleckerl. Die gelernte Köchin eröffnete das Gasthaus im Jahr 1981...

Im Jahr 2013 wurde die "Blue Box" von Metin Yilmaz(re.) und seinem Sohn Güney-Kendal  (mi.) übernommen. 5 Jahre später kam Manuel Richter (li.) dazu. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
9

Neubau
In der "Blue Box" werden österreichische Schmankerl serviert

Seit 45 Jahren ist die "Blue Box" in der Richtergasse 8 eine fixe Größe im 7. Bezirk – ein Ort mit Geschichte, Charme und Charakter. In der Speisekarte finden sich neben österreichischen Klassikern auch Burger und Sandwiches. WIEN/NEUBAU. Ursprünglich war das Restaurant "Blue Box" ein Treffpunkt der Filmszene. So wurde auch die österreichische Filmkomödie "Müllers Büro" von Niki List unter anderem in diesen Räumlichkeiten gedreht. Heute ist die "Blue Box" nicht nur ein Grätzl-Treff, sondern...

Manfredos Mutter stammte aus Neapel, der Vater aus Wien.  | Foto: Bachhofner
5

Neueröffnung
Österreichische Küche mit italienischen Akzenten in Rohrau

Vor einem Monat hat das Schlossrestaurant in Rohrau neu eröffnet. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es frische österreichische und italienische Küche zu entdecken. ROHRAU. Inhaber und Küchenchef Manfredo ist im Stress: "Einen Pizzateig zu machen, ist eine eigene Wissenschaft." Er verwendet dazu neapolitanisches Mehl und Hartweizengriess. Donnerstag und Freitag gibt es hier original neapolitanische Pizza in sechs Varianten. Der Pizzateig ist anders als gewohnt: sehr dünn mit dickem, knusprigem...

Stefan Brauminger leitet das Restaurant "Wienerin". | Foto: Wienerin
15

Innere Stadt
Im Restaurant "Wienerin" ist die heimische Küche Programm

Stefan Brauminger betreibt das Restaurant "Wienerin" am Petersplatz 1. Sowohl Stammkundinnen und -kunden, als auch Touristinnen und Touristen kehren hier ein, um die traditionelle Wiener Küche zu genießen. WIEN/INNERE STADT. Im Restaurant "Wienerin" wird die Wiener Küche großgeschrieben. Inhaber Stefan Brauminger und sein Team servieren seiner Kundschaft etwa Wiener Schnitzel, Augsburger oder Beef Tartare. Brauminger sperrte das Lokal im Jahr 2011 auf. "Das hat sich so ergeben", meint er. Die...

Maximilian Klenk und Clara Püschel arbeiten im Service mit. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
7

Leopoldstadt
Im Restaurant "Ramasuri" soll sich jeder wie zuhause fühlen

Das Restaurant Ramasuri, welches sich auf der Praterstraße 19 befindet, bietet österreichische und international inspirierte Küche in gemütlicher Atmosphäre. Das Lokal hat jeden Tag geöffnet und möchte somit wie ein zweites Wohnzimmer für seine Gäste sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Christoph Presser arbeitet als Mitarbeiter im Management im Ramasuri. Er erzählt: "Wir legen großen Wert darauf, dass man sich hier wie zu Hause fühlt." Von Frühstück, übers Mittag- bis hin zum Abendessen wird man hier den...

Riebenbauer (r.) führt das Lokal bereits seit 35 Jahren. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Alsergund
Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche

Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche. Dabei kommen moderne Klassiker heraus. Die Karte wechselt dabei aber wöchentlich durch.  WIEN/ALSERGRUND. Auf das Wesentliche reduziert: Dieser Satz beschreibt das Lokal "Stomach en Detail" eigentlich bereits ganz gut. Gemeinsam mit Schulkollegen baute Franz Riebenbauer 1989 eine alte Fleischerei in der Seegasse 26 zu dem heutigen Lokal um. Die Vertäfelung auf den Wänden besteht dabei aus alten Containertüren, geheizt wird mit...

Stefanie Herkner ist die Wirtin und der Star des "Zur Herknerin". | Foto: Nathanael Peterlini
13

"Zur Herknerin"
Wiens wohl bekannteste Wirtin kocht auf der Wieden

Das "Zur Herknerin" auf der Wiedner Hauptstraße 36 macht seit Jahren von sich reden. Im Wirtshaus wird qualitative österreichische Küche serviert, mit viel Authentizität und Liebe aufbereitet. Herz und Seele des Lokals ist die Wirtin Stefanie Herkner. WIEN/WIEDEN. Eine Wirtin auf der Wiedner Hauptstraße macht seit Jahren um sich reden und lockt Wiener aus nah und fern an. Die Rede kann nur von der Herknerin sein, die im Lokal in der Wiedner Hauptstraße 36 seit zwölf Jahren zu Knödeln, Gulasch...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
4

Im Amtshaus
"Das Kritz" eröffnet mit Punsch & Snacks

KRITZENDORF. "Das Kritz" im Amsthaus lud Freitagnachmittag zur Eröffnungsfeier. Nicolas Villarme, Benjamin Zeppelzauer und Matteo Cottogni bringen zusammen 30 Jahre Gastroerfahrung mit und freuen sich, ab 4. Dezember ein gutbürgerliches Gasthaus mit mit österreichischer Küche und Rezepten der Oma, die fürs 21. Jahrhundert adaptiert wurden, "für Leute, die gern gut essen, dafür aber nicht zu tief ins Tascherl greifen wollen", anzubieten, denn: "Es gibt nichts Schöneres, als dass Gäste glücklich...

Innhaber Georg Hold (l.) und sein Koch Andreas Egger schmeißen das Hold in der Josefstädter Straße 50. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

Kulinarik
Uriges Ambiente in einem der ersten Italiener der Josefstadt

Das Hold hat sich ganz auf Klassiker spezialisiert. Hierbei setzt man neben italienischer auch auf österreichische Hausmannskost. Vor 29 Jahren war man damit noch einer der ersten Italiener im Bezirk.  WIEN/JOSEFSTADT. Uriges, italinisches Ambiente – das ist das Erste, was einem auffällt, wenn man das Hold betritt. Das kleine Lokal in der Josefstädter Straße 50 gibt es nun bereits seit 29 Jahren. MeinBezirk hat Inhaber Georg Hold zum Gespräch getroffen. "Damals waren wir eines der ersten...

Auf der Speisekarte stehen persische, österreichische und italienische Gerichte.  | Foto: Nicodemo Vrábel
9

Im Arsenal
In der Wiener Cucina treffen verschiedene Kulturen aufeinander

In der charmanten Wiener Cucina trifft die österreichische Küche auf die persische und italienische. Der Inhaberin liegt die Gastronomie im Blut.  WIEN/LANDSTRASSE. Von Schnitzel über Arancini bis zu persischem Fisolen-Reis: Im Arsenal erwartet Landstraßerinnen und Landstraßer ein vielseitiges Genusserlebnis. "In das leerstehende Lokal habe ich mich direkt verliebt", erzählt die Inhaberin der Wiener Cucina, Patrizia Vrábel Cirillo. Sie wohnt selbst hier und freute sich, als sie das leerstehende...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Mit seinem neuen Foodtruck "Der Hausmann" fährt Fiedlers durch Wien. Angeboten werden österreichische Klassiker – auch vegan und vegetarisch. | Foto: DerHausmann
7

"Der Hausmann"
Neuer Wiener Foodtruck bringt Österreich auf Rädern

"Der Hausmann" fährt mit österreichischen Klassikern durch Wien. Dabei gibt es gute Küche mit regionalen Zutaten und saisonalem Touch. Wo und wann Malte Fielers "Restaurant auf Rädern" haltmacht, lest ihr hier. WIEN. "Gastro auf fair", das war der erste Grundgedanke von Malte Fielers bei der Schaffung seines Foodtrucks "Der Hausmann". Spezialisiert auf gut bürgerliche österreichische Küche rollt er mit seinem "Restaurant auf Rädern" seit Kurzem quer durch Wien.  Mit Klassikern wie einem...

Anzeige
Foto: Puch bei Salzburg
33

Puch bei Salzburg
So schmeckt die kulinarische Vielfalt in Puch bei Salzburg

Genießen Sie die traditionell-österreichische und internationale Küche in den elf gemütlichen Gasthöfen und Cafés sowie in den stylischen Restaurants in Puch, Urstein und St. Jakob am Thurn. Die Salzburger Wirtshauskultur wird hier in manch uriger Stube lebendig. Dazu können Sie sich von sizilianischen Pizzen, einer kreativen Bio-Küche oder den süßen Kreationen der Konditormeisterin Ihren Gaumen verwöhnen lassen. SALZBURG, PUCH. Der Tourismusverband Puch bei Salzburg präsentiert stolz die...

Anzeige
Foto: Gert Perauer
9

Lindenhof Millstatt
Herzhafte Gerichte aus Omas Küche im Lindenhof

Von herzhaftem Schweinsbraten bis hin zu Spezialitäten wie Kalbsrahmbeuschel - im Lindenhof in Millstatt können die Gäste authentische Schmankerln aus der österreichische Küche genießen. Egal ob ein genussvolles Beisammensein zu zweit oder eine festliche Runde in größerem Kreis, der Lindenhof ist die perfekte Anlaufstelle. MILLSTATT. Der Lindenhof ist für seine traditionellen Gerichte bekannt. Die Rezepte stammen aus Omas Kochbuch und die herzhaften Speisen passen perfekt zur kühlen Jahreszeit....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die österreichische Küche findet sich unter den Top 50 der besten Landesküchen weltweit. Vor allem Spezialitäten aus der Wiener Küche waren bei der Abstimmung ausschlaggebend. | Foto: RMW
4

Ländervergleich
Wiener Küche als Erfolgsgarant im globalen Kulinarik-Ranking

Welche Landesküchen weltweit die besten sind, bewerten "Foodies" rund um den Globus auf der Online-Plattform "Taste Atlas". Neben den beiden Spitzenplatzierten Italien und Japan findet sich auch Österreich auf der Liste, wo die User vor allem von der Wiener Küche schwärmen. WIEN. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, das trifft auch auf die Kulinarik zu. Daher ist es durchaus schwer zu ermitteln, welche Landesküchen zu den populärsten weltweit gehört. Die Online-Essens-Plattform "Taste...

Familie Reis übernahm die "Blaue Lagune" von ihrem Onkel. | Foto: Fabian Franz
2

Übernahme
Floridsdorfer Lokal "Blaue Lagune" bleibt in der Familie

Im Floridsdorfer Restaurant "Reis zur Blauen Lagune" kocht jetzt eine neue Generation an Gastronomen. Das Lokal "Blaue Lagune" wurde neu übernommen, aber bleibt in der Familie. WIEN/FLORIDSDORF. Silvia und Francesca Reis übernehmen die "Blaue Lagune" in Stammersdorf von ihrem Onkel Anto Pavlovic. Dieser ist überglücklich, dass das von ihm 44 Jahre lang geführte Lokal in der Familie bleibt.  Während die Familie die gleiche bleibt, ändert sich bei der Karte jedoch so einiges. "Wir wollen uns klar...

Martin Feichtinger, Tono Soravia und Kenny Pajaziti eröffnen das "Collina am Berg". | Foto: leisure communications/Christian Jobst
4

Neues Lokal am Neubau
Bei "Collina am Berg" bleiben keine Wünsche offen

"Collina am Berg" heißt die neue Gastrohochburg am Spittelberg. Hier gibt es regionale und nachhaltige Gerichte, serviert von einem Haubenkoch. WIEN/NEUBAU. Pünktlich zur Wildsaison gibt’s am Spittelberg eine kulinarische Neuheit: Das "Collina am Berg" hat eröffnet. Hier gibt es feinste österreichische sowie internationale Küche. Nachhaltigkeit, Regionalität und biologische Landwirtschaft werden in jedem Fall großgeschrieben. „Ich möchte Menschen mit Essen glücklich machen und ihnen ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Serviert werden die Speisen auf Tellern und in Töpfen, die einst selbst der Großmutter gehörten. | Foto: Knödelmanufaktur
4

Neueröffnung
Rezepte der Oma in der Knödelmanufaktur "Das Wirtshaus"

Die Knödelmanufaktur hat einen weiteren Standort eröffnet. Und damit hat es das bekannte Restaurant aus dem achten Bezirk tief nach Albern in die Sendnergasse 129 verschlagen. WIEN/SIMMERING. Unter dem Namen Knödel Manufaktur "Das Wirtshaus" sind neben den klassischen Knödelvariationen in süß und herzhaft auch klassische, österreichische Schmankerl, wie Specklinsen, Krautfleisch und Kalbsbeuschel auf der Speisekarte. Besonders hervorzuheben sind auch die verschiedenen Gulaschvariationen. Von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.