Italienische küche

Beiträge zum Thema Italienische küche

Die Trattoria Antica ist vor allem für ihre guten Fischgerichte beliebt. Auch Meeresfrüchte kommen auf die teller. | Foto: Paudel
4

Alsergrund
In der "Trattoria Antica" gibt's authentisches Italien

In der Trattoria Antica wird italienische Tradition gelebt. Das Lokal will vor allem mit seinen Fischgerichten punkten. Etwas, das auch die vielen Stammgäste zu schätzen wissen. WIEN/ALSERGRUND. Während sich rund um das Althan Quartier am Julius-Tandler-Platz alles verändert, bleibt ein kleines, familiengeführtes italienisches Lokal in der Althanstraße 15 seit fast zehn Jahren gleich. Die Trattoria Antica zeichnet sich dabei durch eine authentische italienische Küche aus. Der Fokus liegt hier...

Es gibt ein neues italienisches Lokal in der Donaustadt. Lokalbesitzer Khanali Hamed (2. von rechts) und SP-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (r.) bei der Eröffnung im November. | Foto: BV 22
8

Donaustadt
Italienischer Genuss in der Pizzeria "Viva la Vita"

Am Biberhaufenweg kann man im Viva la Vita wieder authentische Pizza aus Italien genießen. Seit November ist die Pizzeria geöffnet. WIEN/DONAUSTADT. Vor Jahren war am Biberhaufenweg 168 ein traditionelles Beisl, danach kannten Donaustädterinnen und Donaustädter das Lokal als die Pizzeria Da Salvatore. Vergangenes Jahr musste diese aber schließen. Fans der Cucina Italiana haben aber Glück: Das Viva la Vita bringt wieder authentisches italienisches Essen in den Süden Asperns. Seit November bringt...

MeinBezirk hat für dich herausgefunden, wo die romantischen Ecken im Bezirk sind. (Symbolbild) | Foto: Priscilla Du Preez/unsplash
4

Genuss-Tipps
Wo es zum Valentinstag in Ottakring knistert und schmeckt

Der Valentinstag, 14. Februar, rückt näher und damit auch die Wahl des Restaurants für ein romantisches Dinner. MeinBezirk weiß, wo es in Ottakring knistert und schmeckt.  WIEN/OTTAKRING. Der Valentinstag steht vor der Tür und damit rückt auch die folgenschwere Entscheidung näher, wohin es am romantischsten Tag des Jahres eigentlich gehen soll. Ein Dinner ist beinahe Pflicht. Aber in welchen Lokalen knistert es und schmeckt auch noch? Die falsche Datelocation kann schnell einmal die gute...

Patrone Toluay (l) mit Pizzaiolo Sabatino Restaino. | Foto: Michael Ellenbogen
7

Meidling
Italienische Küche gibt es im Wildgarten direkt vom Pizzaiolo

Italienisches Essen gibt es auch im Meidlinger Wildgarten bei Al Capriccio. Sabatino Restaino ist ausgebildeter Pizzaiolo, also auf diese Zubereitung von Pizzen spezialisiert.   WIEN/MEIDLING. Das Fladenbrot, mit Tomatensoße bestrichen und mit Käse belegt, war einst die Speise armer Leute in Süditalien. Inzwischen ist diese Form der Pizza eines der beliebtesten Gerichte – auch in Meidling. "Damit man auch den neapolitanischen Flair schmeckt, verwenden wir Original-Rezepte", erzählt Patrone...

Der Gastronom Vage Yeritsyan hat mit dem „Little Napoli“ eine neue kulinarische Heimat für Fans der neapolitanischen Küche geschaffen. | Foto: Robin Consult
4

Neueröffnung
"Little Napoli" bringt italienische Küche in die Innere Stadt

Das Restaurant "Little Napoli" öffnete kürzlich seine Pforten in einem barocken Eckhaus am Hafnersteig 6. In neapolitanischer Manier werden Pizza, Pasta und Panini serviert. WIEN/INNERE STADT. Der Gastronom Vage Yeritsyan, der auch das Restaurant "Otto Bauer" führt, hat mit dem "Little Napoli" eine neue kulinarische Heimat für Fans der neapolitanischen Küche geschaffen. Mit besten Zutaten aus Italien werden die südländischen Klassiker kreiert. Das "Little Napoli" befindet sich in einem...

Innhaber Georg Hold (l.) und sein Koch Andreas Egger schmeißen das Hold in der Josefstädter Straße 50. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

Kulinarik
Uriges Ambiente in einem der ersten Italiener der Josefstadt

Das Hold hat sich ganz auf Klassiker spezialisiert. Hierbei setzt man neben italienischer auch auf österreichische Hausmannskost. Vor 29 Jahren war man damit noch einer der ersten Italiener im Bezirk.  WIEN/JOSEFSTADT. Uriges, italinisches Ambiente – das ist das Erste, was einem auffällt, wenn man das Hold betritt. Das kleine Lokal in der Josefstädter Straße 50 gibt es nun bereits seit 29 Jahren. MeinBezirk hat Inhaber Georg Hold zum Gespräch getroffen. "Damals waren wir eines der ersten...

Das Café "Gioco & Gusto" hat wieder geöffnet. | Foto: Gioco & Gusto
1 2

Frauental
Wiedereröffnung des Sportcafés "Gioco & Gusto"

Seit Anfang Oktober hat das Sportcafé "Gioco & Gusto" in Frauental wieder geöffnet. Ganz nach dem Motto "Wo Genuss und Gastfreundschaft zu Hause sind" sind alle Gäste herzlich willkommen - egal ob jung oder junggeblieben, groß oder klein. FRAUENTAL. Ein Treffpunkt für alle und ein Ort zum Wohlfühlen: Das Sportcafé "Gioco & Gusto" lockt mit einer gemütlichen Atmosphäre und freundlichem Service. Elvira Putz hat sich bereit erklärt, das Team mit Rat und Tat zu unterstützen. Man freut sich bereits...

Auf der Speisekarte stehen persische, österreichische und italienische Gerichte.  | Foto: Nicodemo Vrábel
9

Im Arsenal
In der Wiener Cucina treffen verschiedene Kulturen aufeinander

In der charmanten Wiener Cucina trifft die österreichische Küche auf die persische und italienische. Der Inhaberin liegt die Gastronomie im Blut.  WIEN/LANDSTRASSE. Von Schnitzel über Arancini bis zu persischem Fisolen-Reis: Im Arsenal erwartet Landstraßerinnen und Landstraßer ein vielseitiges Genusserlebnis. "In das leerstehende Lokal habe ich mich direkt verliebt", erzählt die Inhaberin der Wiener Cucina, Patrizia Vrábel Cirillo. Sie wohnt selbst hier und freute sich, als sie das leerstehende...

Andrea (l.) und Ivana Lonero vor dem Stadtkrug in Hallein: Seit August betreiben sie gemeinsam mit Andreas Bruder Marco das Lokal. | Foto: Thomas Fuchs
2

Hallein
Der Stadtkrug erfindet sich jetzt neu

Halleins Stadtkrug bekommt ein neues Gesicht: Die Pächter bringen ein Stück Sizilien nach Hallein. HALLEIN. Knapp ein Jahr stand der Stadtkrug in Hallein leer. Seit Kurzem, zeitgleich mit den italienischen Tagen, ist er wieder geöffnet. Und die Pächter sind echte Italiener, die das Lokal in der "nördlichsten Stadt Italiens" übernommen haben. Marco Lonero ist Pizzaiolo – also ausgebildeter Pizzamacher –, Andrea Lonero ist für die Bestellungen zuständig und Ivana Lonero leitet das Lokal als...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Herbert Gaggl nahm am Seniorenausflug nach Italien teil.  | Foto: ÖVPClub

Reise
Moosburger Senioren in Italien

MOOSBURG/ITALIEN. Einen wunderbaren Tag mit den Moosburger Senioren genoss ÖVP-Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Herbert Gaggl in Italien. Beim Ausflug stand der Berg Luschari und die Stadt Tarvis auf dem Programm. Gemeinsam besuchte die Gruppe auch den Gottesdienst, genoss die italienische Küche und ließ bei netten Gesprächen die Seele baumeln. Auch ein Besuch des Marktes in Tarvis durfte nicht fehlen. Gaggl bedankte sich bei Obmann Eckart Schwarzfurtner und Waltraud Gaggl für die tolle...

Florian Villiger, Matteo Sciacovell und Alexander Bitz (vl), kochen im Eugen 21 auf. | Foto: Andaz/Eugen21
11

Genuss
Ein köstliches Trio tischt jetzt im Eugen 21 den Favoritnern auf

Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs befindet sich das Eugen21. Das Besondere bei dem Lokal: Hier tischen drei Top-Köche auf und interpretieren klassisches einmal ganz anders. WIEN/FAVORITEN. Während viele Gastronomen händeringend nach gutem Personal und vor allem Köchen suchen, gibt es im Eugen21 in der Arsenalstraße 10 sogar drei Köche. Gemeinsam bilden Matteo Sciacovelli, Florian Villiger und Alexander Bitz ein geniales Team. So können sie auch ihre Gäste mit ihren Kreationen verzaubern. Und...

Kristina Petrova und Antonino de Marco vor der Pizzeria e Amore | Foto: Michael Ellenbogen
6

Italienische Leckerbissen
Pizza mit viel Liebe in der Ottakringer Straße

Mehl, Olivenöl und Gewürze direkt aus Italien. Daraus zaubert Antonino de Marco mehr als eine Pizza. In seinem Restaurant "Pizza e Amore" kann man die künstlerischen Köstlichkeiten probieren. WIEN/OTTAKRING. Eine köstliche Pizza zuzubereiten, ist eine regelrechte Kunst. Es braucht vor allem bei der Teigherstellung zahlreiche Stunden an Erfahrung. Ebenso muss das professionelle Kneten des Teiges beherrscht werden. Antonino de Marco gehört zu diesen Künstlern, der diese vielfältige Speise mit...

Der Inhaber des Restaurants Antonio Di Constanzo gemeinsam mit Sohn Nico. | Foto: Karina Stuhlpfarrer
8

Toto Sapori
Authentischer neapolitanischer Genuss in der Landstraße

Wer auf der Suche nach einer echten italienischen Pizza ist, wird bei "Toto Sapori" im 3. Bezirk fündig. Denn bei den aus Italien stammenden Besitzern steht neapolitanische Pizza auf der Speisekarte.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Ursprünglich stammt Familie Di Constanzo aus Ischia - eine Insel im Golf von Neapel. Als sie sich schlussendlich 2013 dazu entschieden haben, nach Österreich auszuwandern, gab es ein großes Ziel – die Eröffnung eines italienischen Lokals. Gesagt, getan. Denn im Jänner...

Roberte und seine Frau Iliana statteten Bürgermeisterin Claudia Schlager kürzlich einen Besuch ab, um über ihr eigenes Fest zu sprechen | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
Aktion 2

Event in Mattersburg
Italien-Flair dank "Bella Ciao - Italia in festa"

Fans des italienischen Flairs und der italienischen Küche dürfen gespannt sein: anstatt des Bella Italia Events wird es heuer das "Bella Ciao - Italia in festa" am Veranstaltungsplatz in Mattersburg stattfinden.  MATTERSBURG. La dolce vita - das süße Leben - gibt es heuer von 21. bis 23. Juni am Mattersburger Veranstaltungsplatz. "Wir freuen uns sehr, dass Roberto an uns herangetreten ist und gemeinsam mit ein paar befreundeten Ausstellern zu uns nach Mattersburg kommen möchte, um die Menschen...

Der "So isst Österreich"-Food Report 2024 von Wedl zeigt, dass Nudeln am häufigsten selbst gekocht werden, während die italienische Küche beim Essen im Restaurant auf Platz 2 landet. | Foto: Pixabay
5

Flexitarisch im Trend
Österreich isst traditionell oder italienisch

Auf Österreichs Tellern landen vorzugsweise traditionelle Fleisch- oder italienische Gerichte aus regionalen Zutaten. Im Vergleich zur Vor-Pandemie-Zeit wird außerdem mehr gekocht. Das zeigt der "So isst Österreich"-Food Report 2024 des Lebensmittelgroßhändlers Wedl. Fast ein Drittel der Befragten achtet bei der Ernährung verstärkt auf die Ausgewogenheit, zudem wächst der Anteil an Flexitarierinnen. ÖSTERREICH. Online wurden 1.500 Österreicherinnen und Österreicher befragt, was sie am liebsten...

  • Lara Hocek
Wie bereits in den Jahren zuvor wurde in der HLW Spittal das Schaukochen veranstaltet. | Foto: Privat
7

"Dieta mediterranea"
In der HLW Spittal wurde wieder groß aufgekocht

Mehr als 140 Teilnehmer:innen wurden an drei Tagen von der Dante Alighieri Gesellschaft Spittal in die „Dieta mediterranea“ eingeführt. Auch die 2AHW der HLW Spittal wurde auf einen Schaukoch-Vormittag eingeladen. SPITTAL. Die Mittelmeerküche, besser bekannt als „Dieta mediterranea“, die sich durch leichte Zubereitung, viel Gemüse, Olivenöl und damit höchst positive Wirkung auf die Gesundheit des Menschen auszeichnet, stand im Mittelpunkt des Kochkurses, den die Dante Alighieri Gesellschaft...

Die beiden "Edelmänner" und Erfinder der "Brotlinge" Marco Baccili und Simon Sailer | Foto: Baccili
6

Interview
Baccili erweitert Produktpalette um die Brotlinge

Einmal die Dose geöffnet ist es um einen geschehen. Die sogenannten Brotlinge der „Edelmänner“ haben absolutes Suchtpotenzial.  Die Brotchips, Produktname „Brotlinge“, sind die jüngste Kreation von Marco Baccili und Geschäftspartner Simon Sailer von der gleichnamigen Traditionsbäckerei. Simon Sailer hat  2021 den Europameistertitel der Bäcker in Graz geholt. Sie haben sich „Edelmänner“ genannt, weil sie Edles produzieren wollen, sowohl was das Geschmackserlebnis betrifft, als auch die...

Bei der Eröffnungsfeier gab es eine riesige Auswahl an Köstlichkeiten. | Foto: Lisa Kropiunig
9

"Amore" für den Magen
Eröffnung der "Woche der italienischen Küche"

Das italienische Kulturinstitut "Dante Alighieri" lädt noch bis 19. November zur Woche der italienischen Küche ein. Die Initiative wird von der italienischen Botschaft in Wien, der Stadt Innsbruck und weiteren italienischen und österreichischen Institutionen unterstützt. Zahlreiche mediterrane Schmankerl waren auf hungrige Gäste.  INNSBRUCK. Am 15. November wurde offiziell die Woche der italienischen Küche eingeleitet, und zwar mit einem Mittagessen im "Il Convento" in Innsbruck. Mit dieser...

Anzeige
Festwoche der italiienischen Küche.  | Foto: Istituto Italiano Dante Alighieri Innsbruck
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne ein Mittagessen für 2 im italienischen Restaurant "Il Convento"!

Unter dem Motto “Die Kunst des Genießens: Italien bittet zu Tisch!“ findet die "internationale Woche der italienischen Küche" vom 13. bis 19. November 2023 statt. Das Institut Dante Alighieri Innsbruck organisiert verschiedene Veranstaltungen in italienischen Restaurants, Bistros, Cafés, Eisdielen, Pizzerien und Weinlokalen in Innsbruck und Tirol. Weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen gibt es hier: www.settimanadellacucinaitaliana.at Gewinnen Sie gemeinsam mit MeinBezirk.at...

Anzeige
Foto: Pricken
11

Italienisches Restaurant in Klosterneuburg
Ristorante "Trattoria DaConte" ist wieder für Sie da.

Nach einer kurzen Sommerpause hat das "Trattoria DaConte" in der Leopoldstraße 4 in Klosterneuburg wieder für seine Kunden geöffnet. Im mediterranen Restaurant finden Sie adriatische Küche der rustikalen Art. Vorwiegend italienische Küche, aber auch ein wenig kroatisch (Hauptsächlich Fisch uns Meeresfrüchte). Ein Klassiker aus Istrien sind die "Cozze alla Busara". Diese werden im DaConte nach traditionellem Rezept serviert. Bei der Pasta-Auswahl steht das Meer im Vordergrund. Riesengarnelen und...

14

Italien zu Gast
Bella Italia am Traunsee

Italienische Händler mit ihren Delikatessen wie Antipasti, Käse, Wein, Porzellan und vielem mehr im Salzkammergut, ist das sicherlich ein besonderes Erlebnis. Man spürt das Flair der mediterranen Lebensweise am Gmundner Rathausplatz!Italien ist ein beliebtes Urlaubsland für viele Österreicher, aufgrund seiner Nähe, der vielfältigen Landschaften und natürlich der köstlichen kulinarischen Angebote. Daher ist es großartige Möglichkeit, dass italienische Märkte im Salzkammergut regelmäßig...

Der Besitzer der Pizzeria Cavallo Dured Haider. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Vielfalt köstlicher Speisen
Gaumenfreuden aus aller Welt im "Cavallo"

Im italienischen Restaurant "Cavallo" kommt auch die traditionelle Wiener Küche nicht zu kurz. WIEN/PENZING. Als eine der berühmtesten Speisen der italienischen Küche lässt sich die Pizza bezeichnen, die in ihren vielfältigen Zubereitungsarten international bekannt ist. Die Wurzeln dieser im Grunde einfachen Speise liegen im Nahen Osten und verlagerten sich im Laufe der Jahrhunderte über Griechenland nach Süditalien, wo sich die Pizza ab dem Jahr 1750 in der lokalen Küche etablierte. Ein...

Pierpaolo Grassi (rechts) ist der Chef im "La Farina" am Julius-Tandler-Platz.  | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Alsergrund
So schmeckt die neue Pizzeria "La Farina" am Julius Tandler-Platz

Pierpaolo Grassi ist der Chef im "La Farina" am Julius-Tandler-Platz. Hier gibt es auch interessante Experimente. WIEN/ALSERGRUND. In das Restaurant von Pierpaolo Grassi kommen viele Menschen, die einen Hauch Italien am Alsergrund fühlen wollen – aber das ist für eine Pizzeria nicht ungewöhnlich. "Sie vermissen oft den Geschmack, weil sie sagen, in Italien war's so gut", sagt Grassi: "Aber wenn ich original italienisch serviere, wird's knifflig." Grassi stammt aus Sardinien und kam mit 17...

Das Ambiente ist hip und urban. | Foto: Steve Herud
2

Am Neubau
Ribelli im 25hours Hotel startet mit "Tea Time Italiano"

Lust auf einen Afternoon Tea? Im Ribelli Wien in der Lerchenfelder Straße 1-3 wird der Klassiker aus England jetzt neu interpretiert. WIEN/NEUBAU. Das Team vom Ribelli und dem 25hours Hotel im 7. Bezirk hat sich etwas Neues einfallen lassen. Ab sofort findet jede Woche von Mittwoch bis Samstag von 15 bis 18 Uhr die „Tea Time Italiano“ statt. Serviert werden neben einer vielfältigen Auswahl an Bio-Teesorten von Samova, Köstlichkeiten wie typisch italienischer Schokoladen- und Orangen-Kuchen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die italienische Küste steht für frische Meeresfrüchte, mediterrane Leichtigkeit und intensive Aromen.  | Foto: Adobe Stock Photo
  • 9. Mai 2025 um 16:00
  • kulinario eat.enjoy.explore.
  • Linz

Ein Hauch von Italien in Linz: Kochkurs lädt zum „Meer genießen“ ein

Linz. Muscheln, Garnelen und mediterranes Flair – wer sich kulinarisch ans italienische Meer träumen möchte, ist im Mai in Linz genau richtig: Die italienische Sprachschule Soggiorno lädt am Freitag, 9. Mai 2025, von 16 bis 19 Uhr zu einem besonderen Kochkurs unter dem Motto „Meer genießen – Highlights der italienischen Küste“. Tipps und Tricks vom ProfiGemeinsam mit Chefkoch Marco, der bereits Erfahrung in der Sternegastronomie gesammelt hat, bereiten die Teilnehmer*innen zwei Klassiker der...

  • Linz
  • Sarah Orefice
Gekocht werden drei leichte, schmackhafte Gerichte - perfekt für laue Sommerabende. | Foto: Adobe Stock Photo
  • 20. Juni 2025 um 16:00
  • kulinario eat.enjoy.explore.
  • Linz

Mediterrane Sommergenüsse – Ein kulinarischer Abend in Bella Italia

Linz. Wenn die Temperaturen steigen und die Abende länger werden, wächst die Sehnsucht nach dem Süden – nach Sonne, Leichtigkeit und mediterranen Aromen. Wer sich diesen Genuss mitten in Linz gönnen möchte, ist beim exklusiven Kochkurs „Mediterrane Sommergenüsse“ genau richtig. Am Freitag, 20. Juni 2025, lädt das Soggiorno, die italienische Sprachschule in Linz, von 16 bis 19 Uhr zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ins Kulinario in der Herrenstraße ein. Chefkoch Marco, gebürtiger...

  • Linz
  • Sarah Orefice

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.