Bregenz - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Von links: Bürgermeister Michael Ritsch, Reinhard Boss, Klaus Bilger, Karl Heinz Boss, Markus Moritz, Gallus Beer und Thomas Bilger | Foto: Feuerwehr Bregenz-Stadt

Feuerwehr Stadt Bregenz
9.000 Einsatzstunden im Jahr 2022

Die Feuerwehr Bregenz-Stadt präsentierte ihren respektablen Tätigkeitsbericht 2022: Ganze 9.000 Einsatzstunden wurden im letzten Jahr geleistet, 265 Stunden leistete die Feuerwehrjugend. Auf 186 Einsätze brachte es die Feuerwehr Bregenz-Stadt – das entspricht im Durchschnitt einem Einsatz alle zwei Tage. Aufgeteilt waren die Einsätze in 97 technische und 89 Brandeinsätze, wovon sich wiederum 61 als Fehl-, Täuschungs- oder böswillige Alarme herausstellten. Besonders herausfordernd (und in dieser...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die Geehrten von links: Martin Sieber, Nikolaus Vögel, Peter Vögel und Oskar Raich  | Foto: Feuerwehr Bregenz Fluh

Feuerwehr Fluh
Verdiente Mitglieder geehrt

Bei der Jahreshauptversammlung 2023 der Feuerwehr Bregenz-Fluh wurden wieder vier Ehrungen vorgenommen Peter Vögel erhielt die Feuerwehrmedaille in Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft und wurde mit dem Verdienstkreuz in Silber für 30 Jahre ohne Unterbrechung als Kommandant ausgezeichnet. Oskar Raich wurde mit der Feuerwehrmedaille in Silber für 30 Jahre ohne Unterbrechung als Kommandant-Stellvertreter ausgezeichnet. Bemerkenswert ist hier die Dauer: 30 Jahre als Kommandant und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Der Vorarlberger Käse im Allgemeinen und der Bregenzerwälder Alp- und Berg-
käse im Besonderen sind ein auch international begehrtes Kulturgut, wie der Alpkäseanschnitt, den „Käsecaspar“ Greber (2.v.l.) initiierte, erneut bewies. | Foto: Arno Meusburger
3

Alpkäseanstich
Event für Käsegourmets

Der Alpkäseanstich, seit Jahren von „Käsecaspar“ Caspar Greber federführend durchgeführt, ist nicht nur ein gesellschaftliches Highglight, aondern auch DER Event für viele (Käse)Gourmets Wenn Vorarlberg kulinarisch irgendwo Weltspitze ist, dann sicherlich beim Käse (nicht umsonst sind auch die „Käsknöpfle“ mittlerweile mehr Institution denn Speise. Deutlich wurde das einmal mehr beim „Alp- und Bergkäseanstich“, der vergangene Woche im Burgrestaurant gebhardsberg über die Käsebretter ging....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Übergabe der Holzscheibe durch Präsident Slappnig (r.) zur Pensionierung von Vizepräsident Matthias Hipp von der BSB Konstanz  | Foto: Verein

Internationale Bodensee-Kapitäne
Zahlreiche Ehrungen bei der Generalversammlung

Zur Generalversammlung 2023 im „96sten Vereinsjahr“, trafen sich die Berufskapitäne vor Beginn der kommenden Saison in Überlingen Begrüßt wurden die zahlreich erschienenen Mitglieder auch von Präsident Willi Slappnig, der mit dem Organisationsteam Thomas Held, mit seiner Tochter, Frau Kapitän Tanja Held und Marco Lorenz (Schifffahrtsbetrieb Held) zum Apero bat. Die darauffolgende Generalversammlung mit Tagesordnungspunkten wurde ordentlich und zügig durch die Vorstandschaft durchgeführt. Ein...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
In Memoriam: Ein Abend für Susanne Alge im T-Café des Landestheaters

 | Foto: Hartwig Riemann

In Memoriam Susanne Alge
Abend für Susanne Alge im T-Café des Landestheaters

Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek lesen Ingrid Bertel, Franz-Paul Hammling und Hartwig Riemann am Donnerstag, 30. März 2023, im T-Café des Vorarlberger Landestheaters Texte der in Lustenau geborenen, 2022 in Berlin verstorbenen freischaffenden Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Alge Im Mai letzten Jahres wollte das Felder-Archiv Susanne Alge mit ihrem neuen Band „Von Fremden und anderen Außenseitern“ zu einer Präsentation nach...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Vizebürgermeisterin Sandra Schoch (links) mit der Preisträgerin Elisabeth Stöckler bei der Verleihung des Frauenpreises | Foto: Stadt Bregenz/Alexandra Serra

Frauenpreis an Elisabeth Stöckler
Gründerin des Frauenmuseums Hittisau ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal vergab die Landeshauptstadt Bregenz den Agathe-Fessler-Frauenpreis im Bregenzer Marienheim. Am 7. März 2023 wurde die Urkunde an die diesjährige Gewinnerin Elisabeth Stöckler übergeben. Mit der Gründung des Frauenmuseums Hittisau im Jahr 2000 hat sie einen wesentlichen Beitrag zur Sichtbarkeit von Frauengeschichte und Frauenkultur geleistet. Durch ihren unermüdlichen Einsatz initiierte sie in einer Gemeinde im ländlichen Raum ein Frauenmuseum, das an einer solchen Stelle...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die Geehrten Siegfrid Rupp, Harald Schnitzer und Werner Blenk mit Bürgermeister Michael Ritsch, Kdt. Walter Höfle, AFK Thomas Bilger, BFI Reinhard Karg und Kdt.-Stv. Christopher Wiesner | Foto: Feuerwehr Bregenz-Rieden

Feuerwehr Bregenz-Rieden
Tätigkeitsbericht 2022 präsentiert

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bregenz-Rieden wurde der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 präsentiert Nicht weniger als 75 Einsätze stehen auf der Habenseite der freiwilligen Helfer. Die Alarmierungen gliedern sich in 29 Brände und 46 technische Einsätze, davon 10 nachbarliche Hilfeleistungen. In den 46 technischen Einsätzen sind vier Großschadenslagen (Sturm und Regen) mit insgesamt über 200 Einsatzstellen enthalten. Von den 10 Alarmen von Brandmeldeanlagen waren vier...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Corinna De Zorzi ist seit 1.12.22 Teil des Teams im Krankenpflegeverein Bregenz. | Foto: KPV
2

KPV Bregenz
Trotz großer Herausforderungen beim KPV Berufung gefunden

Neue Mitarbeiterin für den Krankenpflegeverein Bregenz „Vor der eigenen Haustüre einer Arbeit nachgehen zu können, die erfüllt und Spaß macht, ist heute nicht selbstverständlich. Kurze Wege und ein familiäres Umfeld fördern das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ist Dr. Ursula Doringer, Obfrau des KPV Bregenz, überzeugt. Auch wenn die Rahmenbedingungen für die Krankenpflegevereine trotz Unterstützung der Stadt und des Landes diese vor große Herausforderungen in personeller und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
v. l. Markus Amann, LR Gantner, Caroline Büsel, Bgm Andreas Kresser, Ruth Heidegger und Bernd Pulsinger | Foto: A. Serra
4

Engagement im OGV
Obst- und Gartenbau mit Tradition und Zukunft

BREGENZ/HÖRBRANZ. Mit rund 16.000 Mitgliedern zählt Obst- und Gartenkultur Vorarlberg (OGV) zu den größten Verbänden im Lande. Bei der Jahreshauptversammlung am Samstag, 21. Jänner, in Hörbranz bedankte sich Landesrat Christian Gantner bei Verbandsobmann Markus Amann und seinem Team sowie allen in den Ortsvereinen Tätigen für deren ehrenamtliches Engagement und ihren wichtigen Beitrag zum Wohle des Vorarlberger Natur- und Landschaftsschutzes. „Wer gerne frisches Obst und Gemüse aus eigenem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Barbara Debortoli feierte ihren 100. Geburtstag | Foto: Stadt Bregenz

Alles Gute zum 100. Geburtstag
Bürgermeister Ritsch gratuliert Barbara Debortoli

Bürgermeister Michael Ritsch besuchte Barbara Debortoli und ihre Familie im Sozialzentrum Mariahilf und gratulierte ihr dort zum 100. Geburtstag Bei Kaffee und Kuchen wurde zur Feier des Tages auch mit einem Glas Sekt angestoßen und in geselliger Runde geplaudert. Die Landeshauptstadt Bregenz gratuliert Frau Debortoli zu diesem eindrucksvollen Jubiläum und wünscht alles Gute, Glück und Gesundheit.

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Sabine Nussbichler
9

Famoser Altprinzenball
Prinz Gü. I. als "Rocket Man"

Der Verein Ore Ore Kinderfasching „macht“ seit Jahrzehnten den Bregenzer Fasching, Kinderprogramm und Umzug inklusive. Einmal im Jahr lassen sich die honoren Herren - Verzeihung - Prinzen aber mit einem eigenen Ball feiern: Altprinzenball war der erste Faschings-Höhepunkt In den beiden letzten Saisonen hatten Faschingsfexe - und noch mehr Veranstalter - wenig zu lachen und zu festen. Umso begieriger schienen die Gäste des mittlerweile 21. Altprinzenballs darauf zu sein, es wieder einmal richtig...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Präsentierten den Dialekt-Gedichtband „Krut und Rüebe“: Pianist Ernst Rahofer und Autor sowie Vortragender Walter Hächl (r.) | Foto: Jäger

„Krut und Rüebe“
Walter Hächl präsentierte Gedichtband

„Krut und Rüebe“ nennt sich der Gedichtband von Walter Hächl, den dieser – musikalisch unterstützt von Ernst Rahofer – vergangene Woche im Hotel Messmer präsentierte „Eine Regel für die grammatikalisch exakte Schreibweise regionaler Dialekte gibt es nicht“, lässt Walter gleich zu Beginn seines Buches wissen. Gottlob nicht, denn Regeln oder Formalismen sind seine Sache ohnehin nicht. Daher heißt der Gedichtband, den er vor zahlreich erschienen Interessierten präsentierte und aus dem er manchen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Lilli Paasikivi wird ab der Saison 2025 die künstlerische Leitung der Bregenzer Festspiele übernehmen. | Foto: Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
3

Finnischer Wind bei den Bregenzer Festspielen
Lilli Paasikivi wird neue Intendantin

BREGENZ. Lilli Paasikivi wird ab der Saison 2025 die künstlerische Leitung der Bregenzer Festspiele übernehmen. Die künstlerische Direktorin der Finnischen Nationaloper in Helsinki folgt damit auf Elisabeth Sobotka, die nach dem Sommer 2024 an die Staatsoper Berlin wechselt. Die Amtszeit der designierten Festspielintendantin läuft zunächst über den Zeitraum von fünf Jahren. „Lilli Paasikivi stand sowohl im Stiftungsvorstand als auch im Beratergremium einstimmig auf Platz eins der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Rudolf Sagmeister (l.) und Grafiker Clemens Schedler präsentierten das umfangreiche und informative Buch zu 25 Jahren KUB | Foto: Miro Kuzmanovic
4

Rudolf Sagmeister präsentierte Buch
Kunsthaus Bregenz 25 Jahre – Making Art Happen

Vor vollem Haus präsentierte Rudolf Sagmeister, ehemaliger Kurator und Gründungsmitglied des Kunsthaus Bregenz, sein lang erwartetes Buch „Kunsthaus Bregenz 25 Jahre – Making Art Happen“ im Vorarlberger Landestheater Nach der Begrüßung durch KUGES-Geschäftsführer Werner Döring teilten die Redner, darunter der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch, Kulturamtsleiterin Judith Reichart, Künstlerin Miriam Prantl, Kulturabteilungsleiter Vorarlberg Winfried Nußbaummüller und Grafiker Clemens Schedler...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Karl Schobel bei der Verleihung des Verdienstzeichen des Landes durch LH Herbert Kessler | Foto: VLB/Klapper
2

Mutter Kind Pass wird Neu
Dank einem Bregenzer existiert der Muki

Der Mutter-Kind-Pass hat seit seiner Einführung vor 50 Jahren erheblich zur Gesundheitsförderung in der Schwangerschaft beigetragen. Kaum jemand erinnert sich daran, dass die Einrichtung ihren Ursprung in Bregenz hatte - sie geht auf eine Initiative des Bregenzer Ex-Vizebürgermeisters Karl Schobel (SPÖ) zurück. Der Mutter-Kind-Pass wird nach Beschluss der Bundesregierung ab 2024 zum digitalen Eltern-Kind-Pass und erfährt eine Ausweitung der Leistungen. Die vorgeschriebenen Untersuchungen werden...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Obmann Mathis mit Ehrenringträger Alfred Collini | Foto:  Gesangverein
2

Ehrungen im Rittersaal
Gesangverein Hohenems mit Auszeichnungen

Acht verdiente Mitglieder hat der Gesangverein Hohenems im Rittersaal ausgezeichnet, Alfred Collini erhielt dabei den Ehrenring Zu einem stimmungsvollen Abend lud der Gesangverein die aktiven Mitglieder ein - und es wurde eine Veranstaltung der Sonderklasse. Nach dem Essen, serviert von MP Catering, gab es die Ehrungen für besonders verdiente und langjährige Sänger, danach klang der Abend natürlich gesanglich aus. Der Chor unter Leitung von Daniel Andre Vitek wurde dabei von von Bariton...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Der Text „Postkarten“ der nahe Zürich lebenden Autorin Susanne Tägder konnte die Harder Jury überzeugen | Foto: Sarah Meier

15. Harder Literaturpreis
Siegerin Susanne Tägder, Förderpreise für Joachim Off und Martin Peichl

Für den 15. Harder Literaturwettbewerb waren Autoren eingeladen, literarische Prosatexte einzusenden, die versteckte Verbindungen auskundschaften, möglicherweise Liegengebliebenes aufstöbern, (außer)gewöhnliche Kommunikationswege oder innovative Rohrsysteme in den Mittelpunkt stellen. Der Harder Literaturpreis wurde heuer zum 15. Mal ausgeschrieben, und das zu seinem 40-Jahr-Jubiläum. Seit 1982 wird er in regelmäßigen Abständen ausgeschrieben und für unveröffentlichte deutschsprachige...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Maturaklasse Va 1972 im Oktober 2022 | Foto: Privat

Maturajahrgang Va/1971-72
Goldenes Maturajubiläum Hak Bregenz

Am 14. Oktober 2022 feierte der Maturajahrgang Va/1971-72 der Bundeshandelsakademie Bregenz sein 50-jähriges Maturajubiläum Manfred Baldauf, Helmut Braun und Albert Köb konnten ein interessantes Wiedersehensprogramm anbieten: 1972 war Premiere mit drei Parallelklassen. Die Va besuchten 24 Burschen; sechs sind leider bereits verstorben. Zum Jubiläumstreffen gekommen war die sehr erfreuliche Teilnehmerrunde von 15 ehemaligen Klassenkameraden, und das in alter – wir meinten: in junger Frische!...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild | Foto: unsplash/Andre Ouellet

Eine Frau erzählt...
Alltag einer MOHI Frau

Mein Name ist Ariane Mischitz und ich bin inzwischen seit über 20 Jahren beim „Mobilen Hilfsdienst“ in Bregenz tätig Als ich beim Mohi begann, waren wir nur eine kleine Gruppe von Frauen. Inzwischen sind wir mehr als 100 Frauen und Männer, welche tagtäglich versuchen, den Wünschen und Anforderungen unserer Klienten gerecht zu werden. Wie der Name „ Mohi „ schon sagt, ist es unsere Aufgabe zu helfen und zu unterstützen. So ermöglichen wir unseren Klienten, solange wie möglich, in Ihrem eigenen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Stadt Bregenz

Gewaltschutzstellen in Bregenz starten
Kein Raum für Gewalt

Ab sofort bietet das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ in den Stadtteilbüros Mariahilf und Achsiedlung kostenlose und vertrauliche Erstberatungen an. Direkt in ihrem gewohnten Lebensumfeld erhalten Betroffene von häuslicher Gewalt unkompliziert Hilfe und Unterstützung. Scham oder fehlende Informationen hindern viele Betroffene, über Partnerschaftsgewalt zu sprechen, sich Hilfe zu holen oder die Polizei zu rufen. „Je früher jedoch Hilfe und Unterstützung geleistet wird, desto früher...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Obmann Manfred Fuchs, Claus Haberkorn mit der Ehrenurkunde, Bgm. Markus Landauer, Prof. Dr. Martin Haselböck | Foto:  Richard Elsler

Ehrung für Claus Haberkorn
Ehrenmitgliedschaft von Liszt-Verein verliehen

An KR Claus Haberkorn wurde am 22. Oktober als langjähriges Mitglied des Franz Liszt-Vereines Raiding die Ehrenmitgliedschaft übergeben Diese Ehrung zum sechsten Ehrenmitglied des Vereines fiel auf den 211. Geburtstag von Franz Liszt. In seiner Laudatio hob Obmann Manfred Fuchs die besonderen Verdienste und die Treue des Geehrten zum Verein hervor. Claus Haberkorn hat den Verein in den vergangenen Jahren herausragend unterstützt und dadurch viele Initiativen ermöglicht. So hat die mit seinen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Prodolliet Archives

Schweizer Vizekonsuls und Fluchthelfer
Mutig und menschlich: Ernest Prodolliet im vorarlberg museum

Im Sommer 1938 begann die Schweiz die Grenzen gegenüber den Flüchtlingen abzuriegeln. Ernest Prodollie hat viele gerettet! Tausende von Flüchtlingen versuchten zwischen März 1938 und Mai 1945 über Vorarlberg die rettende Schweiz zu erreichen. Die meisten von ihnen hatten 1938 im Deutschen Reich als Juden nicht nur Entrechtung, Beraubung und das Ende jeder wirtschaftlichen Existenzmöglichkeit vor Augen. Sie erwartete, ohne dass sie es schon wissen konnten, ihre physische Vernichtung, die...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Jugendmusik Hörbranz bot vergangenen Sonntag einen umfangreichen Einblick in ihr beträchtliches Können | Foto: Christian Fetz

Jugendmusik Hörbranz
Jugendmusik spielte groß auf

„Weißt du noch..?“ – mit diesem Motto begrüßte die Jugendreferentin des Musikvereins Hörbranz, Melanie Schmelzenbach, die zahlreichen Besucher vergangenen Sonntag in Leiblachtalsaal Mit weltbekannten Stücken wie „Te Deum Prelude“, dessen Takte den Eurovisionssong prägen, „Ghostbusters“, „Tetris“, „Pokemon“, aber auch mit „Heal the World“ oder „Don´t stop Believin“ und vielen anderen Hits verzauberten die jungen Künstler unter der Leitung von Carmen Jochum ihre Gäste. Durch das Konzert führten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.