Bleibt für Verkehr geöffnet
Brigittenauer Brücke wird umfassend saniert

Die Brigittenauer Brücke wird fast ein Jahr lang saniert. | Foto: Goetzenbrucker
3Bilder
  • Die Brigittenauer Brücke wird fast ein Jahr lang saniert.
  • Foto: Goetzenbrucker
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Die Brigittenauer Brücke wird erstmals seit ihrer Eröffnung vor über 40 Jahren umfassend saniert. Die Fertigstellung ist für Mai 2026 geplant.

WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die Brigittenauer Brücke verbindet seit 1982 den 20. und 21. Bezirk über die Donau. Nach mehr als 40 Jahren Nutzung seien nun Instandsetzungsarbeiten notwendig, um die viel genutzte Verbindung auch für die nächsten Jahrzehnte fit zu machen, erklärt die Magistratsabteilung 29 - Brückenbau und Grundbau (MA 29).

„Die Weiterführung des Brückeninstandsetzungsprogramms ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Langlebigkeit unserer Infrastruktur zu gewährleisten“, erklärt Wolfgang Strenn, Abteilungsleiter der MA 29. „Mit den Maßnahmen an der Brigittenauer Brücke setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Verkehrssicherheit in Wien", so Strenn.

Etappenweise Erneuerung

Zentrales Element der Sanierung ist der Austausch der sogenannten Fahrbahnübergangskonstruktionen – jene Bauteile, die in den Dehnfugen der Brücke liegen und die Bewegungen des Tragwerks bei Temperaturschwankungen ausgleichen. Insgesamt zehn dieser Konstruktionen mit einer Gesamtlänge von 281 Metern werden erneuert.

Auch die Fahrradwendel wird erneuert. | Foto: Goetzenbrucker
  • Auch die Fahrradwendel wird erneuert.
  • Foto: Goetzenbrucker
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Künftig kommen langlebigere Systeme zum Einsatz, die für den steigenden Verkehrsfluss besser geeignet sind. Darüber hinaus sind Betoninstandsetzungen an den Stützen und Widerlagern sowie lokale Arbeiten am Tragwerk selbst vorgesehen. Auch die Fahrradwendel im Bereich Handelskai werden erneuert, um die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen. Die Bauarbeiten sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein.

ÖAMTC gibt Entwarnung

Trotz der umfangreichen Bauarbeiten betont Strenn, dass sichergestellt wird, dass die Verbindung auch während der Arbeiten genutzt werden kann. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer steht jeweils mindestens ein Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung, auch wenn es aufgrund der Arbeiten immer wieder zu wechselnden Fahrstreifensperren kommen wird. Die Bauarbeiten starten in Fahrtrichtung 20. Bezirk und werden im Anschluss auf die Gegenrichtung ausgeweitet. Für punktuelle Montagearbeiten – insbesondere beim Einbau der Übergangskonstruktionen – sind auch nächtliche Sperren von 22 bis 5 Uhr einzelner Fahrtrichtungen vorgesehen. Laut dem ÖAMTC sind jedoch keine größeren Verkehrsprobleme zu erwarten, solange mindestens ein Fahrstreifen offen bleibt.

Auch für den Geh- und Radverkehr gibt es Entwarnung: Die Brücke bleibt für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radlfahrende während der gesamten Bauzeit durchgehend benutzbar, wenngleich es zu temporären Verengungen kommen kann.

Mehr News aus der Brigittenau:

Kontroverse Debatten bei der Sitzung der neuen Bezirksvertretung
Wenn Jung auf Alt in der Kräuterküche trifft

Der Wiener Kultursommer belebt die Brigittenau
Die Brigittenauer Brücke wird fast ein Jahr lang saniert. | Foto: Goetzenbrucker
Auch die Fahrradwendel wird erneuert. | Foto: Goetzenbrucker
Foto: Goetzenbrucker
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.