Bezirksmittel eingefroren
Das sagt Brigittenauer Bezirkschefin zum Budget

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) prüft aktuell, wo Einsparungen möglich sind. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3Bilder
  • Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) prüft aktuell, wo Einsparungen möglich sind.
  • Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Wegen der angespannten Finanzlage friert Wien die Bezirksmittel 2026 auf den Stand von 2025 ein, wodurch rund 17 Millionen Euro eingespart werden sollen.  MeinBezirk hat recherchiert, was das für die Brigittenau bedeutet.

Von Nathanael Peterlini und Marlene Graupner.

WIEN/BRIGITTENAU. Österreichs anhaltende Wirtschaftskrise wirkt sich auch auf die Bundeshauptstadt Wien aus. Das Budget der Stadt steht unter Druck, und es wird intensiv nach Wegen gesucht, die finanziellen Defizite auszugleichen. Gespart werden soll dabei auf vielen Ebenen – auch in den einzelnen Bezirken.

Wie Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) mitteilte, werden die Bezirksbudgets im kommenden Jahr nicht erhöht, sondern auf den Stand von 2025 eingefroren. Das bedeutet, dass die Bezirke 2026 nur über jene Mittel verfügen werden, die sie bereits heuer zur Verfügung haben. Im Falle von der Brigittenau betragen die Bezirksmittel für 2025 rund 10,8 Millionen Euro. Durch diese Maßnahme will die Stadt insgesamt etwa 17 Millionen Euro einsparen – jener Betrag, um den die Bezirksmittel eigentlich angehoben werden sollten.

Alte Projekte dürfen bleiben

Die Stadtregierung betont allerdings, dass diese Entscheidung keine Gefahr für bereits geplante oder laufende Vorhaben darstellt. Alle Projekte, die in den Budgets 2024 und 2025 berücksichtigt wurden, sollen wie geplant umgesetzt werden. Die Stadtregierung betont, dass Sparmaßnahmen sozial ausgewogen und mit Augenmaß erfolgen würden.

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) zeigt sich zum Thema noch zurückhaltend. Klar sei, dass die kommenden Wochen entscheidend werden: „Wir wissen selbst noch nicht viel über diese Maßnahme. In den nächsten zwei Wochen werde ich von den Dienststellen einholen, wo Einsparungen möglich sind.“

Auch die Fairplay-Teams im Bezirk sind betroffen. | Foto: Fürthner
  • Auch die Fairplay-Teams im Bezirk sind betroffen.
  • Foto: Fürthner
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

„Wir müssen genau prüfen, was unbedingt notwendig ist, also welche Projekte umgesetzt werden müssen und wo Einsparungspotenzial besteht“, ergänzt die Bezirkschefin. Betroffen seien verschiedene Bereiche – von Schulen und Kindergärten über die Pensionistenklubs bis hin zum Fairplay-Team.

Seniorenparlament bleibt

Fix ist: Das Seniorenparlament ist vom eingefrorenen Bezirksbudget nicht betroffen. 2026 soll es in neuer Form starten. „Wir haben uns dafür eine Nachdenkpause verordnet, um das Parlament größer und umfangreicher aufzusetzen", sagt Dubravac-Widholm.

Ziel sei es, noch mehr Menschen zur Teilnahme zu motivieren und das Format insgesamt zu verbessern. "So gesehen ist das derzeit unsere geringste Herausforderung“, erklärt die Bezirkschefin abschließend.

Mehr News aus der Brigittenau: 

Brigittenauerin lädt zur Erotikmesse für Frauen
Sportfest und Open-Air-Kino mitten am Leipziger Platz
Diskussion in der Brigittenau beleuchtet Pensionslücke

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) prüft aktuell, wo Einsparungen möglich sind. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Auch die Fairplay-Teams im Bezirk sind betroffen. | Foto: Fürthner
Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.