Bezirksvertretungssitzung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungssitzung

Im Gespräch stand unter anderem das Wahlrecht für alle.  (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Brigittenau
Wahlrecht für alle und Baumschutz sorgten für Gesprächsstoff

In ihrer jüngsten Sitzung thematisierte die Bezirksvertretung verschiedene Erneuerungen in der Brigittenau. Einigkeit in vielen Punkten, aber auch klare Meinungsverschiedenheiten prägten die Zusammenkunft. WIEN/BRIGITTENAU. Die Atmosphäre bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in der Brigittenau war entspannt, gelegentlich war sogar ein kleiner Lacher zu hören. Anträge gab es dabei nur von zwei der neun Parteien. Für Gesprächsstoff sorgte unter anderem das Wahlrecht für alle. Auch...

Links forderte in der Bezirksvertretungssitzung eine Regulierung von Kurzzeitmieten im 20. Bezirk. (Symbolbild) | Foto: Karpovich/Pexels
3

Brigittenau
Bezirksparlament diskutierte über leistbares Wohnen

Am Mittwoch, 20. November, tagte das Bezirksparlament. In der jüngsten Sitzung diskutierte die Bezirksvertretung über Airbnb-Vermietungen, den Steinitzsteg und mehr. WIEN/BRIGITTENAU. Brückensanierung, Airbnb, Verkehr und Co. – Zum Jahresende bewegen das Bezirksparlament zahlreiche Themen. Während einige Anträge einstimmig verabschiedet wurden, kam es bei anderen zu hitzigen Diskussionen. Ein brisantes Thema war die Regulierung von Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb. Links fordert...

Im Amtshaus Brigittenau traf sich das Bezirksparlament, um über die Zukunft der Brigittenau zu diskutieren. | Foto: Alois Fischer
2

Bezirksparlament Brigittenau
"Schwimmen im Donaukanal ist brandgefährlich"

Die Brigittenauer Bezirksvertretungssitzung tagte am Mittwoch, 18. September, im Amtshaus. Dabei ging es um Sitzbänke, Schwimmen im Donaukanal und Superblocks.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Bezirksvertretungssitzung der Brigittenau fand nach der Sommerpause am Mittwoch, 18. September, wieder statt und behandelte zentrale Themen für den Bezirk. Dabei wurden zwei Anträge und eine Resolution ausgiebig diskutiert. Einstimmig angenommen wurde der Antrag der Grünen, der die Aufstellung zusätzlicher...

Drei Brigittenauer Gemeindebauten sollen nach Frauen benannt werden. Bisher sind alle, bis auf einen, nach Männern benannt. | Foto: Thomas Ledl/Wikimedia Commons
5

Bezirksparlament
Radfahren, Gemeindebauten und Bankerl in der Brigittenau

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder getagt. Meinbezirk.at verrät dir, welche Neuerungen die Politikerinnen und Politiker im Bezirk geplant haben. WIEN/BRIGITTENAU. Äußerst zügig ging die vergangene Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung in nur 60 Minuten über die Bühne. Zwar könnte man meinen, dass die relativ geringe Anzahl an eingebrachten Anträgen – und zwar elf Stück – der Grund dafür ist. Doch zeigte sich bereits bei anderen Sitzungen, dass auch wenige Anträge für durchaus...

Eine große Neuerung für Brigittenauerinnen und Brigittenauer soll ein Mitmachbudget bringen. Einführen will man dieses ab 2025. (Symbolbild) | Foto: Rosemary Ketchum/Pexels
5

Bezirksparlament
Mitmachbudget, Anrainerparken & mehr für den 20. Bezirk

Geht es nach der Bezirksvertretung, soll sich in der Brigittenau einiges verändern. MeinBezirk.at hat alle beschlossenen Neuerungen auf einen Blick. WIEN/BRIGITTENAU. Nach der Winterpause ging es in der Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung wieder rund. Am Programm standen verschiedene Agenden. Etwa erstatteten die Vorsitzenden der Kulturkommission sowie Bezirksentwicklungs- und Verkehrskommission Bericht über ihre Tätigkeiten. Ebenso berichtete Bezirksvorsteherin Christine...

Im Amtshaus Brigittenau steht am 20. September die erste Sitzung der Bezirksvertretung nach der Sommerpause am Programm. Diese kann man im Live-Stream online mitverfolgen. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Live im Stream verfolgen
Brigittenauer Parlament tagt am 15. November

Aktuelle Agenden in der Brigittenau werden am 15. November 2023 von der Bezirksvertretung behandelt. Die Sitzung kann im Livestream mitverfolgt werden.   WIEN/BRIGITTENAU. Wer sich für die politischen Agenden in der Brigittenau interessiert, hat diese Chance, diese live mitzuverfolgen. Denn die Sitzungen der Bezirksvertretungen werden in Echtzeit online übertragen. Die nächste und vorletzte Sitzung im Jahr 2023 steht am Mittwoch, 15. November, am Programm. Ab 18 Uhr versammeln sich die 56...

Für die Bezirksvertretung Brigittenau stand die erste Sitzung nach der Sommerpause am Programm. Erstmals war Christine Dubravac-Widholm als Bezirksvorsteherin mit dabei – hier bei ihrer Wahl im Juni. | Foto: Markus Sibrawa/PID
1 5

Sicherheit, Spielplatz & Co.
Parlament Brigittenau aus der Pause zurück

Die Brigittenau startete in den politischen Herbst. Bei der Sitzung der Bezirksvertretung standen ein neuer Spielplatz, mehr Sicherheit auf den Straßen oder der Kampf gegen den Müll auf der Tagesordnung. WIEN/BRIGITTENAU. Nach der wohlverdienten Sommerpause ging es in der Brigittenauer Bezirksvertretung wieder rund: Die 56 Mandatare kamen im Amtshaus zusammen, um über aktuelle Themen, Anträge und Anfragen zu diskutieren. Das Besondere an dieser Sitzung: Es war die erste, an der Christine...

Am 20. September findet die erste Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung mit Christine Dubravac-Widholm als Bezirksvorsteherin statt. Sie wurde im Juli einstimmig gewählt.  | Foto: Markus Sibrawa/PID
2

20. September
Bezirksparlament Brigittenau kehrt aus Sommerpause zurück

Am Mittwoch ist es wieder so weit: Die Brigittenauer Bezirksvertretung tagt zum ersten Mal nach der Sommerpause. Zum ersten Mal ist die neue Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm in ihrer neuen Funktion mit dabei. WIEN/BRIGITTENAU. Nach der wohlverdienten Sommerpause geht es in der Bezirksvertretung wieder rund: Am Mittwoch treffen sich die 56 Mandatarinnen und Mandatare im Amtshaus am Brigittaplatz, um über aktuelle Themen zu diskutieren.  Los geht die Sitzung um 18 Uhr. Wer wissen...

Bei der zweiten Sitzung der Bezirksvertretung in diesem Jahr standen verschiedenste Themen auf der Agenda – wie eine neue Bücherei für die Brigittenau. | Foto: Becca Tapert / Unplash
6

Parlament
Kultur, Büchereien, Trinkbrunnen und die Radler im 20. Bezirk

Was soll und kann sich in der Brigittenau verbessern? Das wurde am Mittwoch in der Sitzung der Bezirksvertretung diskutiert. WIEN/BRIGITTENAU. Nach nicht mal einem Monat Pause ging es in Bezirksvertretung Brigittenau wieder hoch her. Eineinhalb Stunden, acht Anträge und ein Resolutionsantrag - im Amtshaus stand am Mittwoch die zweite Sitzung des Jahres am Programm. Gestartet wurde mit den Berichten aus den Kommissionen. Diese befassten sich mit Förderanträgen und zuletzt gestellten Anträgen,...

Ein 28-Millionen-Projekt läuft bereits in der Leystraße. Dort wird es künftig eine Volks- wie auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
1 Aktion 3

Bezirksbudget beschlossen
Was die Brigittenau 2023 im Börserl hat

Rund 21,5 Millionen Euro werden 2023 in der Brigittenau investiert. Der Großteil des Bezirksbudgets kommt dem Nachwuchs zugute. WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem neuen Jahr startet auch eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt: Dem Zwanzigsten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Rund 21,5 Millionen werden im Jahr 2023 im Bezirk investiert. Während die Stadt das Budget-Börserl füllt, bestimmt die Brigittenau selbst über die Verteilung der Finanzen. Wie diese aussieht, wurde in der Sitzung der...

In der Brigittenau fad die erste Bezirksvertretungssitzung nach der Sommerpause statt. Dabei wurde etwa auch ein neuer Radweg thematisiert. | Foto: Pixabay
1 4

Brigittenauer Parlament tagte
Vom neuen Radweg bis zur Barrierefreiheit

Das Brigittenauer Parlament hat getagt. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, welche Neuerungen anstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Nach der Sommerpause war es wieder so weit: Die Mandatarinnen und Mandatare der Brigittenauer Bezirksvertretung kamen zusammen, um aktuelle Themen im 20. Bezirk zu besprechen. Ingesamt sechs Anträge wurden eingebracht und von SPÖ, Grünen, ÖVP, FPÖ, Neos, Links, Team HV, SÖZ und Bierpartei behandelt. Auch dieses Mal war die Sitzung online im Livestream – inklusive ...

Das Radfahren spaltet in der Brigittenau die Gemüter.
 | Foto: Miriam Al Kafur
4

Brigittenau
Das waren die wichtigsten Diskussionen im Bezirksparlament

Das Brigittenauer Bezirksparlament tagte, um über Zukunftsthemen im Zwanzigsten zu diskutieren. WIEN/BRIGITTENAU. Elf Anträge und eine relativ kurze Sitzung: Die Bezirksvertretung hat wieder getagt, um aktuelle Themen und Beschlüsse zu besprechen. Von der Wallensteinstraße über Tempolimits oder Radwege bis hin zur farblichen Umgestaltung einer Wohnstraße: Die Parteien hatten auch diesmal verschiedenste Themen auf der Agenda. Die Wallensteinstraße und ihre Entwicklung stand erneut zur...

Die Brigittenauer Bezirksvertretung will Rad-Hotspots im Zwanzigsten entschärfen. Die Leserinnen und Leser sind geteilter Meinung.  | Foto: Flo Karr/ Unsplash
1 2

Leserbriefe
Das wünschen sich die Brigittenauer fürs Radfahren

Im 20. Bezirk sollen Rad-Hotspots entschärft werden: Das sagen die Brigittenauerinnen und Brigittenauer zu den geplanten Veränderungen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenauer Bezirksvertretung will einiges für Radfahrerinnen und Radfahrer im 20. Bezirk verbessern. Ganze zehn Anträge wurden von mehreren in der vergangenen Sitzung eingebracht. Vom Radfahren gegen die Einbahn über neue Ampeln bis hin zur besseren Anbindung ans Radwegnetz: Mit ihren Anträgen wollen SPÖ, Grüne, Neos und Links für mehr...

In der Sitzung des Brigittenauer Bezirksparlaments war vor allem ein Thema im Fokus: das Radfahren. Zehn Antrage wurden gestellt, um Hotspots zu entschärfen. | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
4 1 2

Entschärfung von Hotspots
Mehr Sicherheit für Radfahrer im 20. Bezirk

Vom Radfahren gegen die Einbahn bis zu neuen Ampeln: Das Brigittenauer Parlament will einiges für Radfahrende im 20. Bezirk verbessern.  Die BezirksZeitung hat alle Forderungen zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Es war wieder so weit: Die Brigittenauer Bezirksvertretung kam erstmals in diesem Jahr zusammen, um aktuelle Agenden im Zwanzigsten zu diskutieren. Dabei war es vor allem ein Thema, dass die Sitzung prägte: das Radfahren. Gleich zehn Anträge wurden von SPÖ, Grüne, Neos und Links rund um...

Am 17. November findet ab 18 Uhr die Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung statt. Sie wird als Live-Stream im Internet übertragen - inklusive  inklusive Gebärdendolmetscher.  | Foto: Kathrin Klemm
1 2

17. November
Brigittenauer Bezirkspolitik online mitverfolgen

In der Brigittenau wird heute die Sitzungen der Bezirksvertretung wieder im Internet  übertragen. Der Live-Stream beginnt um 18 Uhr. WIEN/BRIGITTENAU. Heute, 17. November, tagt ab 18 Uhr wieder die Bezirksvertretung der Brigittenau. Das Besondere: Interessierte können die Sitzung im eigenen Live-Stream online mitverfolgen. Geboten wird auch eine Übersetzung in Gebärdensprache. Auf diese Weise können Interessierte aktuelle Beschlüsse und Debatten von zu Hause aus oder unterwegs mitverfolgen. Die...

Im Brigittenauer Bezirksparlament wurden Wallensteinstraße, Lobautunnel und -autobahn sowie Augarten heiß diskutiert. | Foto: wien.gv.at (Screenshot)
2 2

Brigittenauer Bezirksparlament hat getagt
Neue Wallensteinstraße, Lobautunnel und Erhalt des Augartens

Das Brigittenauer Bezirksparlament tagte erstmals nach dem Sommer. Die bz fasst die heißt diskutierten Anträge zusammen. WIEN/BRIGITTENAU. Es war wieder so weit: Nach der Sommerpause kam die Brigittenauer Bezirksvertretung erstmals wieder zusammen, um Aktuelles im Zwanzigsten zu besprechen. Teil nahmen alle neun Parteien des Zwanzigsten: SPÖ, Grüne, ÖVP, FPÖ, Neos, Links, Team HC Strache, Bier und SÖZ. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung wieder im Haus der Begegnung in der Raffaelgasse...

Die Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung wurde erstmals auch im Internet übertragen. Für Barrierefreiheit sorgte eine Gebärdendolmetscherin.  | Foto: wien.gv.at (Screenshot)

Mistplatz bis Regenbogenzebrastreifen
Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung erstmals als Livestream

Vom Mistplatz über Gewaltprävention bis zum Regenbogenzebrastreifen: Die Sitzung des Brigittenauer Parlaments erstmals als Livestream im Internet übertragen. WIEN/BRIGITTENAU. Bezirkspolitik kann man im Zwanzigsten jetzt live im Internet verfolgen. Basierend auf dem Antrag von Links und Neos war die Sitzung der Bezirksvertretung vergangene Woche erstmals online zu sehen. Das Besondere: der Livestream war barrierefrei, eine Gebärdendolmetscherin übersetzte für gehörlose und schwerhörige Menschen...

Pandemie-bedingt tagt die Bezirksvertretung der Brigittenau aktuell nicht im Amtshaus. Dies soll sich mit Mai – inklusive Online-Übertragung – ändern. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 2

Live-Stream der Bezirksvertretung
Brigittenauer Bezirkspolitik bald auch online?

Gleich zwei Anträge gestellt: Auch in der Brigittenau soll ein Live-Stream der Bezirksvertretungssitzung bald Realität werden. BRIGITTENAU. Bezirkspolitik live im Internet verfolgen? In Neubau, Favoriten oder Döbling ist das schon gang und gäbe. Dort kann man die Sitzungen der Bezirksvertretung in Form einer Online-Übertragung sehen. In der Brigittenau war bislang keine Rede von einem Live-Stream. Dies scheint sich jetzt zu ändern. Sogar zwei Anträge wurden in der vergangenen Sitzung des...

Umbau und Erweiterung der Schule: In der Leystraße wird es künftig neben einer Volksschule auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Pexels/Fischer(Symbolbild)
1 2

Umbau VS Leystraße
Eine Neue Mittelschule für die Brigittenau

Der 20. Bezirk investiert 10,2 Millionen Euro: Mit der Sanierung der VS Leystraße entsteht eine Neue Mittelschule in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Mit dem Umbau und der Erweiterung der Schule in der Leystraße 34 und 36 steht heuer ein großes Projekt an. Auch dem Baustart steht nichts mehr im Weg, denn in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde die nötige Finanzierung beschlossen. Insgesamt kosten die Arbeiten rund 28 Millionen Euro, davon übernimmt der Bezirk 10,2 Millionen Euro. Dieser...

2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Für Hernals gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 8.856.000 Euro. | Foto: mjp

Bezirksvertretungssitzung
Hernalser Bezirksbudget für 2021 mehrheitlich beschlossen

Das Budget für Hernals im Jahr 2021 beträgt 8.856.000 Euro. Einzig FPÖ und Links stimmten gegen den Voranschlagsentwurf. HERNALS. Coronabedingt wurde die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres in das Wiener Rathaus verlegt. Ein letztes Mal zeigte sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch (SPÖ) in seinem Amt als Vorsitzender des Finanzausschusses für die Erstellung des Bezirks-Voranschlagsentwurf verantwortlich. Sein Nachfolger ist Gerhard Neumeister. Die der Abstimmung...

Für Ottakring gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 24,760.600 Euro. | Foto: mjp

Zweidrittelmehrheit
Bezirksbudget 2021 für Ottakring beschlossen

Laut Voranschlagsentwurf 2021 beträgt das Ottakringer Bezirksbudget 24.760.600 Euro. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, Neos und SÖZ wurde dieses mehrheitlich angenommen. Die größte Summe wird mit zehn Millionen Euro für die Sanierung von Schulen verwendet. OTTAKRING. Corona-bedingt wurde die Bezirksvertretungssitzung diesmal in den Gerstenboden der Ottankringer Brauerei verlegt. Sicherheit geht in diesen Zeiten vor. Was diesmal auch sicher war, war die Diskussionsrunde über das Bezirksbudget....

Das Bezirksbudget für 2021 wurde beschlossen. | Foto: Alois Fischer
2

Bezirksvertretung Simmering
Von verbotenen Biermischgetränken bis zum Budget

Viele Anträge wurden in der Bezirksvertretungssitzung in Simmering am 16. Dezember behandelt. Für Aufsehen sorgte die Bierpartei mit der Forderung für ein Verbot von Biermischgetränken. SIMMERING. Biermischgetränke, sprich Radler, sollen aus dem öffentlichen Raum in Simmering verbannt werden und ein Verkaufsverbot an Minderjährige umgesetzt werden – so lautet die Forderung der Bierpartei. Und zwar würden Jugendlichen durch den süßen Geschmack und entsprechende Werbebotschaften den Eindruck...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.