Amtshaus

Beiträge zum Thema Amtshaus

Viel der Bezirkspolitik spielt sich im Amtshaus in der Brigittenau ab. Doch wie funktioniert Politik auf dieser Ebene? | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Das macht die Bezirksvertretung in der Brigittenau

In der Brigittenau wird am 27. April eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Einblick, wie die Bezirksvertretung funktioniert und welche großen Projekte in den vergangenen Jahren im 20. Bezirk umgesetzt wurden. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau fallen viele wichtige Entscheidungen auf Bezirksebene – etwa darüber, welche Schule saniert wird, wo neue Grünflächen entstehen oder wo Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum aufgestellt werden. Zuständig für solche Fragen ist die...

Eine Ausstellung im Brigittenauer Amtshaus informiert die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner über die Baufortschritte des Großprojekts. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
14

Ausstellung im Amtshaus
Erste Bauträger am Nordwestbahnhof stehen fest

Die ersten Bauträger am Nordwestbahnhof sind fix. Eine neue Ausstellung im Brigittenauer Amtshaus informiert über die Fortschritte. WIEN/BRIGITTENAU. Der Nordwestbahnhof, eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Wiens, nimmt weiter Gestalt an. In den kommenden Jahren entsteht ein neuer, lebendiger Stadtteil mit Wohnungen, Grünflächen, Gewerbe und sozialer Infrastruktur. Nun wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die ersten Bauträger für drei Bauplätze wurden im Rahmen eines zweistufigen...

Ein 32-Jähriger wurde nach einer Bissattacke auf die Wiener Polizei in einem Amtshaus festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Ausraster im Amtshaus
Mann nach Beiß-Attacke auf Wiener Polizei in Haft

Zu einem Einsatz musste die Wiener Polizei ins Amtshaus Brigittenau ausrücken. Ein Mann soll sich dort äußerst aggressiv verhalten haben. Letztendlich wollte er auch einen Beamten beißen. Jetzt sitzt er im Gefängnis. WIEN/BRIGITTENAU. Zugegeben, ein Termin in den bürokratischen Institutionen der Stadt kann schon mal gewisse Nerven abverlangen. Manche Vorgänge dauern etwas länger und, andere brauchen eine Vielzahl an komplizierten Formularen. Man sollte dabei jedoch stets die Ruhe bewahren. Die...

Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) lädt ein zum coolen Arbeiten und Lernen im Sitzungssaal im Amtshaus.
 | Foto: BV 20
2

Amtshaus
Brigittenauer Sitzungssaal wird kühler Co-Working Space

Ab dem 1. August wird der Sitzungssaal des Brigittenauer Amtshaus eine kühle und ruhige Arbeitszone. Dieses Angebot richtet sich besonders an Menschen im Homeoffice und Studierende, die eine angenehme Alternative zu ihren heißen Wohnungen suchen. WIEN/BRIGITTENAU. Ab Donnerstag, 1. August, bietet die Brigittenauer Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) den Sitzungssaal des Amtshauses als Coole- und Ruhezone an. Dieses Angebot richtet sich besonders an Menschen im Homeoffice oder...

Das Amthaus Brigittenau ist wieder der Austragungsort für die kostenlosen Veranstaltungen. | Foto: Kathrin Klemm
2

Gratis-Events
Musikalische Lesung und Gospel im Amtshaus Brigittenau

Am 4. und 5. Juni wird es in der Brigittenau wieder musikalisch. Im Amtshaus können gleich zwei kostenlose Veranstaltungen besucht werden. WIEN/BRIGITTENAU. Im Amtshaus Brigittenau am Brigittplatz 10 geht es musikalisch zu. Besucherinnen und Besucher erwarten gleich zwei sehr unterschiedliche Kulturveranstaltungen, die kostenlos besucht werden können. Am Dienstag, dem 4. Juni, verwandelt sich der Festsaal des Amtsgebäudes in eine lyrische Schaubühne. Ab 19 Uhr liefert der Dichter und Dramatiker...

Werner Brunner (l.) hat gemeinsam mit Erich Schleyer bereits mehrere Bücher zum Vorlesetag geschrieben. | Foto: Ludwig Schedl
1 3

Poesie und Prosa
Vorlesetag gastiert auf wienerische Art im 20. Bezirk

Zum Vorlesetag wird in der Brigittenau zur Lesung geladen. Das kostenlose Event wartet mit wienerischer Poesie und Prosa auf. WIEN/BRIGITTENAU. "Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen", ist sich Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) sicher. Deshalb ruft das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch 2024 zum österreichischen Vorlesetag. Dabei werden die Menschen dazu aufgerufen, Veranstaltungen zu organisieren, die das Vorlesen in den Mittelpunkt...

Japanische Blumenkunst wird in der Birigittenau schon seit 20 Jahren zur Schau gestellt. Aus diesem Anlass gibt es diesmal auch ein Konzert. | Foto: Christine Kuhl
1 5

Gratis
Blumenkunst "Ikebena" wartet ab 9. November im Amtshaus Brigittenau

Eine Ausstellung der besonderen Art wartet am Brigittaplatz 10. Drei Tage lang kann man die japanische Blumenkunst "Ikebana" bestaunen. Zum Auftakt gibt es ein Klavierkonzert. WIEN/BRIGITTENAU. Kunstvoll arrangierte Blumen gibt es in der Brigittenau zu entdecken. Unter dem Namen "Ikebana" bringt eine Ausstellung von 9. bis 11. November einen Hauch von Japan ins Amtshaus. Minimalistische, filigrane Gestecke werden bereits seit 20 Jahren von der Organisation "Sogetsu Vienna" zur Schau gestellt....

Ob Konzert oder Workshop: Die Brigittenau fördert Kunst und Kultur aller Art. Für Fragen und Anliegen Unterstützung gibt es eine Sprechstunde im Amtshaus.  | Foto: Talalaev/Pexels
3

Förderung & Beratung
Sprechstunde für Kulturschaffende im 20. Bezirk

Kulturschaffende werden in der Brigittenau unterstützt. Fragen zur Umsetzung und Förderung werden bei einer Sprechstunde im Amtshaus beantwortet.  WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur haben in der Brigittenau seit jeher einen hohen Stellenwert. Deshalb werden kulturelle Veranstaltungen oder Projekte von der Bezirksvorstehung gefördert. Um Interessierte bei ihren Vorhaben zu unterstützen, wurde dieses Jahr eine eigene kostenlose Sprechstunde ins Leben gerufen. Diese findet ein Mal im Monat mit der...

Bereits 70,6 Prozent der Brigittenauerinnen und Brigittenauer sind gegen dasCoronavirus geimpft. Im neuen Impf-Salon will man jetzt Ängste abbauen. | Foto: Branding
1 1 4

Psychosoziale Dienste
Neuer Impf-Salon im 20. Bezirk soll Ängste abbauen

Nach Impfen im Einkaufszentrum und Schwimmbad: Mithilfe der Psychosozialen Dienste sollen im neuen Brigittenauer  "Impf-Salon" Ängste abgebaut werden. Dieser wird am 17. Februar in der Klosterneuburger Straße eröffnet. WIEN/BRIGITTENAU. Noch vor einigen Monaten lag die Brigittenau in Sachen Corona-Impfquote im Vergleich zu anderen Bezirken im unteren Bereich. Um die Menschen im Zwanzigsten zum ersten, zweiten oder dritten Stich zu bewegen, ließ man sich verschiedene, mitunter außergewöhnliche,...

Direkt im Amtshaus Brigittenau hat ein neues Impfzentrum seine Pforte geöffnet.  Den ersten, zweiten oder dritten Stich kann man sich ganz ohne Anmeldung holen. | Foto: Pexels/ Fring
1 Aktion 2

Nach Stich im Ausland
Was das neue Brigittenauer Impfzentrum bietet

Erst- und Zweitstich im Ausland, den Booster jetzt im 20. Bezirk: Das bietet der neue Standort im Amtshaus Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst: Direkt im Amtshaus Brigittenau hat ein neues Impfzentrum seine Pforte geöffnet. Das Besondere am neuen Standort am Brigittaplatz 10: Dieser soll speziell jene Menschen ansprechen, die ihren ersten und zweiten Stich im Ausland bekommen haben. Nach einer ärztlichen Beratung vor Ort kann man sich auch die Impfungen aus anderen Ländern in...

Mit einer Flagge am Amtshaus setzt die Bezirksvorstehung Brigittenau ein Zeichen für Kinderrechte. | Foto: BV20
2

Beflaggtes Amtshaus
Brigittenau setzt ein Zeichen für Kinderrechte

In der Brigittenau sollen die Kinderrechte ins Bewusstsein gebracht werden: Am Amtshaus weht eine Flagge mit den Schriftzug "Kinder haben Rechte". WIEN/BRIGITTENAU. Zum Tag der Kinderrechte setzt die Bezirksvorstehung Brigittenau ein Zeichen: Eine Woche lang hängt am Amtshaus am Brigittaplatz 10 eine Flagge mit den Schriftzug "Kinder haben Rechte". Der internationale Tag der Kinderrechte ist am 20. November. Dabei handelt es sich um jenen Tag, an dem die Vereinten Nationen (kurz UN, von engl....

Grätzelpolizist Uwe Schaffer und sein Team sind täglich im 20. Bezirk unterwegs. Ab sofort bieten die Beamten auch eine Sprechstunde im Amtshaus Brigittenau an. | Foto: Kathrin Klemm
1

Amtshaus Brigittenau
Neue Sprechstunde mit der Brigittenauer Grätzelpolizei

Ab Donnerstag, 6. Oktober, bietet die Brigittenauer Gätzelpolizei eine neue Sprechstunde an. Wer Anliegen oder Fragen hat, kann einfach zum Termin im Amtshaus vorbeikommen WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenauer Grätzelpolizei ist ab sofort zweimal im Monat direkt im Amtshaus am Brigittaplatz 10 anzutreffen. „Um mit den Bewohnern der Brigittenau eine Lösung für die ,kleinen‘ Probleme zu finden, wurde eine neue Sprechstunde mit den Grätzelpolizisten eingeführt", so Gätzelpolizist Uwe Schaffer. Diese...

GB*-Beratungsnachmittag: Am 17. Juni beantwortet  Expertin Vlasta Osterauer-Nova im Amtshaus Brigittenau alle Fragen zum Mieten und Wohnen.  | Foto: GB*
3

GB* gastiert am Brigittaplatz
Kostenlose Miet- und Wohnberatung im Amtshaus Brigittenau

Kostenlose Beratung der Gebietsbetreuung: Am 17. Juni werden im Amtshaus Brigittenau alle Fragen rund um die Themen Mieten und Wohnen beantwortet. WIEN/BRIGITTENAU. Sie wohnen im Altbau und möchten Ihren Mietzins überprüfen? Oder Sie haben Fragen zur Kündigung oder Delogierung? Dann sind Sie beim GB*-Beratungsnachmittag genau richtig.  Das kostenlose Angebot der Gebietsbetreuung findet am Donnerstag, 17. Juni im Brigittenauer Amtshaus (20., Brigittaplatz 10) statt. Zwischen 14 und 18 Uhr...

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
1 3 5

Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. "Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt...

Bezirksvorsteher Franz Prokop vor dem Amtshaus Ottakring: "Wir haben trotz des Corona-Jahres viel Positives geschafft." | Foto: mjp
1

Bezirksvorsteher Franz Prokop
Das war das Jahr 2020 in Ottakring

Für Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) war 2020 mehr als "nur" das Jahr des Coronavirus. OTTAKRING. Am Ende des Jahres innezuhalten und die Geschehnisse der vergangenen Monate zu reflektieren, gehört zum Geschäft eines Bezirksvorstehers dazu. Es waren und sind die viel zitierten herausfordernden Zeiten, welche besonders in Erinnerung bleiben. Bei einem Gespräch im und vor dem Amtshaus Ottakring hat Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) das "Ottakringer Jahr" Revue passieren lassen. Während einer...

Simmering wird mit der neuen Regenbogenfahne richtig bunt. | Foto: SoHo Simmering
1

Simmering
Eine Regenbogenfahne am Amtshaus

Eine Regenbogenfahne weht künftig am Simmeringer Amtshaus. SIMMERING. Am 16. September wurde im Simmeringer Bezirksparlament mehrheitlich beschlossen, dass das Gebäude der Simmeringer Bezirksvorstehung ab sofort mit der Regenbogenfahne beflaggt wird. Damit wurde eine langjährige Forderung der SoHo Simmering und von Queer Dance im Gemeindebau umgesetzt. Isabella Willrader, Vorsitzende der SoHo Simmering: „Wir freuen uns sehr, dass unser Anliegen umgesetzt wurde und das Hissen der Regenbogenfahne...

Wer wird Vorsteher und wer schafft es in die Bezirksvertretung? Am 11. Oktober entscheiden die Ottakringer. | Foto: mjp

Wien-Wahl 2020
Was hat Ottakrings Politik geleistet?

Die bz hat vor der Wien-Wahl am 11. Oktober die Bezirksparteien zu einer Selbstanalyse gebeten. OTTAKRING. Können Sie sich noch an die Wien-Wahl 2015 erinnern? Damals hat Franz Prokop mit der SPÖ die Wahl gewonnen und wurde im Amt des Bezirksvorstehers bestätigt. Dieses Amt bekleidet er nunmehr seit 26. August 2004. So wurde 2015 gewähltAber zurück ins Jahr 2015: Die SPÖ kam damals auf 38,71 Prozent der Stimmen. Trotz eines Verlustes von 5,9 Prozent konnte man Platz eins verteidigen. Dahinter...

Die Thermometer-Übergabe vor dem Amtshaus, von links: Lei Chenn, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Katharina Krammer und Vido.at-Managing-Director Juan Zhang. | Foto: BV 11
1

Simmering
Sicherheit beim Job-Speed-Dating

Bestens gerüstet ist man im Simmeringer Amtshaus für den Ansturm auf das „Job-Speed-Dating“ am 22. September. SIMMERING. Rund 350 Personen werden am Dienstag. 22. September, im Simmeringer Amtshaus erwartet, um am Job-Speed-Dating teilzunehmen. Weil die Coronaregeln am Montag, 21. September, wieder verschärft wurden, gibt es besondere Sicherheitsmaßnahmen: Neben Maskenpflicht und einer Regelung, wie viele Personen das Amtshaus maximal betreten dürfen, gibt es auch eine Registrierung der...

Wegen Corona findet die Bezirksvertretungssitzung nicht im Amtshaus, sondern in der Berufsschule Längenfeldgasse statt. | Foto: Karl Pufler
2

Bezirkspolitik Meidling
Bezirksvertretung tagt am 18. September

Die Bezirksvertretungssitzung vom 18. September um 15 Uhr findet diesmal in der Berufsschule Längenfeldgasse statt. MEIDLING. Am Freitag, 18. September, findet die nächste Sitzung der Bezirksvertretung statt. Um 15 Uhr wird begonnen. Live-Übertragung Um genug Abstand zwischen den Bezirkspolitikern und den Besuchern zu haben, findet diese Sitzung nicht im Amtshaus, sondern in der Berufsschule in der Längenfeldgasse statt. Auf der Agenda steht unter anderem auch der kleine Stadtwald bei den...

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl: "Nicht vergessen, einen Termin zu vereinbaren, bevor man ins Amtshaus kommt." | Foto: Karl Pufler

Corona in Meidling
Amtshaus wieder geöffnet

Achtung: Vor dem Weg ins Meidlinger Amtshaus braucht es einen vereinbarten Termin. MEIDLING. Ab Freitag, 15. Mai, ist das magistratische Amtshaus in der Schönbrunner Straße 259 wieder geöffnet. Allerdings gibt es Zugangsbeschränkungen und man kann nur mit einem Termin vorstellig werden. Sie können unter 01/4000 12 120 oder per E-Mail an post@mba12.wien.gv.at reservieren. Kontakt "Bitte machen Sie aber von der Möglichkeit Gebrauch, alles, was möglich ist, online oder telefonisch zu erledigen",...

Das Amtshaus Margareten hat für persönliche Termine wieder geöffnet. | Foto: Barbara Schuster

Margareten
Das Amtshaus hat wieder geöffnet

Achtung: Vor dem Weg ins Amtshaus braucht es einen vereinbarten Termin. MARGARETEN. Seit Montag, 18. Mai, ist die Bezirksvorstehung Margareten wieder für den persönlichen Kontakt geöffnet. Allerdings gelten auch hier bestimmte Schutzmaßnahmen. Termine sind nur nach Vereinbarung unter 01/4000 05 110 möglich. Die Terminbestätigung ist mitzubringen. Der Zutritt zum Amtshaus (Schönbrunner Straße 54) ist nur mit einem Mund-Nasen-Schutz gestattet. Des Weiteren ist auch hier auf den Mindestabstand zu...

Bei der Meidlinger Bezirksvertretungs-Sitzung am 29. Mai 2020 sind keine Zuschauer zugelassen. Man kann aber via Live-Stream alles mitverfolgen. | Foto: PID/wien.gv.at

Bezirksvertretungs-Sitzung
Meidlinger Politik im Live-Stream

Auch während der Corona-Krise findet die Meidlinger Bezirksvertretungs-Sitzung statt. MEIDLING. Die Corona-Krise macht auch vor der Bezirkspolitik nicht Halt. So müssen etwa die Sitzungen der Bezirksvertretung in einem Saal statt finden, eine Video-Konferenz ist für diesen Fall nicht ausreichend. Da der Meidlinger Sitzungssaal zu klein ist, um die Abstände zu wahren, wurde für die nächste Versammlung am Freitag, 29. Mai, folgendes vereinbart: Die Zahl der teilnehmenden Bezirksräte wurde...

Das Amtshaus Favoriten ist wieder geöffnet. | Foto: Alois Fischer
2

Corona in Favoriten
Amtshaus wieder geöffnet

Achtung: Vor dem Weg ins Amtshaus braucht es einen vereinbarten Termin. FAVORITEN. (red). Ab Freitag, 15. Mai 2020, ist das magistratische Amtshaus in der Laxenburger Straße 43–45 wieder geöffnet. Allerdings gibt es Zugangsbeschränkungen und man kann nur mit einem Termin vorstellig werden. Kontakt Sie können unter 01/4000 10 000 oder per E-Mail an post@mba10.wien.gv.at reservieren. "Bitte machen Sie aber von der Möglichkeit Gebrauch, alles, was möglich ist, online oder telefonisch zu...

Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) hat Anna Müllner mit allen Aspekten ihrer Arbeit vertraut gemacht. | Foto: Berger
3

Schnuppertage im Amtshaus Hietzing
"Früh übt sich" in der Bezirksvorstehung

Für ihre berufspraktischen Tage hat Anna Müllner die Bezirksvorsteherin des 13. Bezirks als Arbeitgeberin gewählt. HIETZING. "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt", dürfte sich die 13-jährige Anna Müllner gedacht haben. Und so erreichte die Bezirksvorstehung Hietzing vor wenigen Wochen eine überraschende Anfrage: Die Schülerin der Dominikanerinnen wollte ihre berufspraktischen Tage im Amtshaus Hietzing absolvieren. An berufspraktischen Tagen beobachten und verrichten Schüler kurzfristig und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.