Bonitäts-Ranking 2025
Gemeinden im Bezirk Bruck sind vorne mit dabei

Nicht nur Private, auch Gemeinden achten auf ausgeglichene Haushalte. | Foto: Archiv
5Bilder
  • Nicht nur Private, auch Gemeinden achten auf ausgeglichene Haushalte.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Bianca Mrak

Das Gemeindemagazin "public" erstellt jährlich ein Ranking aller österreichischen Gemeinden nach Bonität. Aus dem Bezirk sind drei Gemeinden vorne mit dabei.

Aus verschiedenen Kennzahlen in den Bereichen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung errechnet sich nach einem Punktesystem der Bonitätswert, der wie Schulnoten dargestellt wird.

Den sensationellen fünften Platz erreichte die Gemeinde Scharndorf mit einem Bonitätswert von 1,12. Damit hat sich die Gemeinde gegenüber dem Vorjahr um 56 Plätze verbessert. Im NÖ-Ranking liegt Scharndorf hinter Hernstein und Parbasdorf sogar auf dem dritten Platz.

Auf Rang 15 liegt Göttlesbrunn-Arbesthal mit einem Bonitätswert von 1,19, was 87 Plätze besser ist als im Vorjahr. Die Gemeinde Au am Leithaberge liegt mit 1,26 (+52 Plätze) auf dem 23. Platz.

Bürgermeister Franz Glock (Liste Glock), hier mit kabelplus-Geschäftsführer Gerhard Haidvogel, freut sich über das gute Bonitäts-Ranking seiner Gemeinde. | Foto: kabelplus / Matejschek
  • Bürgermeister Franz Glock (Liste Glock), hier mit kabelplus-Geschäftsführer Gerhard Haidvogel, freut sich über das gute Bonitäts-Ranking seiner Gemeinde.
  • Foto: kabelplus / Matejschek
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Franz Glock (Liste Glock), der Bürgermeister von Göttlesbrunn-Arbesthal, meint dazu: „Wir sind auch heuer wieder unter den 250 besten Gemeinden Österreichs, sogar an 15. Stelle! Es ist dies ein Ergebnis konsequenter Finanzplanung. Wir gehen verantwortungsvoll mit unseren Finanzmitteln um und sind auch in der glücklichen Lage, viele Projekte ohne Kredite umsetzen zu können.“

Gesamtsiegerin ist Elixhausen in Salzburg mit 1,03, dahinter folgen mit Hernstein (1,05) und Parbasdorf (1,06) schon zwei niederösterreichische Gemeinden. 

Weitere Platzierungen aus dem Bezirk

Außerdem konnten sich Trautmannsdorf, Prellenkirchen, Hof am Leithaberge, Rohrau und Gramatneusiedl unter den ersten 100 platzieren (siehe Grafik). Ehrenhalber sei noch Ebergassing mit 1,81 (das ergibt Rang 188) erwähnt.

Bürgermeister Thomas Schwab (SPÖ), hier mit Lisa-Maria Hentschel und David Schwab am letzten Feuerwehrball, freut sich über das Ranking. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
  • Bürgermeister Thomas Schwab (SPÖ), hier mit Lisa-Maria Hentschel und David Schwab am letzten Feuerwehrball, freut sich über das Ranking.
  • Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
  • hochgeladen von Robert Ivanek

Thomas Schwab, Bürgermeister von Gramatneusiedl (SPÖ), freut sich: "Unsere Gemeinde hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch transparente und effiziente Verwaltung nicht nur die Bonität zu sichern, sondern auch das Vertrauen unserer Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Unser Erfolg basiert auf mehreren Säulen: Vorausschauende Planung und disziplinierte Ausgabenkontrolle, Investitionen in die Zukunft und offener Dialog mit den Bürgern."

Roman Stachelberger ist der Bürgermeister der Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg. | Foto: Gerhard Faktor
  • Roman Stachelberger ist der Bürgermeister der Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg.
  • Foto: Gerhard Faktor
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Roman Stachelberger (SPÖ), Bürgermeister von Ebergassing, sieht es positiv, unter 2092 Gemeinden in Österreich den Platz Nr. 188 zu belegen: "Es zeigt die kontinuierliche, verantwortungsbewusste Arbeit in der Vergangenheit und soll auch in der Zukunft so weitergeführt werden. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für uns Gemeinden erheblich verschlechtert." Immer mehr Arbeit und Kosten werde von Bund und Ländern an die Gemeinden übertragen, ohne die erforderliche Finanzierung sicherzustellen. Im Gegenzug würden jedoch die Finanzierungsbeiträge der Gemeinden an Bund und Ländern steigen. 

So wurde die Bonität berechnet

Die Berechnung basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung. Für jeden dieser Bereiche gibt es eigene Kennzahlen. So ergibt sich eine zuverlässige Einschätzung der finanziellen Entwicklung einer Gemeinde.

Das komplette Ranking findet ihr hier

Auch interessant:

Elixhausen verteidigt den Spitzenplatz
Vier neue "Natur im Garten"-Gemeinden im Bezirk Bruck/Leitha
Nicht nur Private, auch Gemeinden achten auf ausgeglichene Haushalte. | Foto: Archiv
Bürgermeister Franz Glock (Liste Glock), hier mit kabelplus-Geschäftsführer Gerhard Haidvogel, freut sich über das gute Bonitäts-Ranking seiner Gemeinde. | Foto: kabelplus / Matejschek
Alle Gemeinden aus dem Bezirk Bruck/Leitha, die es ins Bonitätsranking 2025 geschafft haben. | Foto: MeinBezirk/Bachhofner
Bürgermeister Thomas Schwab (SPÖ), hier mit Lisa-Maria Hentschel und David Schwab am letzten Feuerwehrball, freut sich über das Ranking. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
Roman Stachelberger ist der Bürgermeister der Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg. | Foto: Gerhard Faktor

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.