Tickt die Politik richtig? Sag Deine Meinung!

📌 Der 2. Teil der Umfrage ist jetzt online – mitbestimmen und neue Gewinn-Chancen sichern!

📌 "Live-Analysen" der Ergebnisse jetzt auf GEMEINDE TV!

MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt!
Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs.
Wir suchen die Antworten auf die brennendsten Fragen unserer Zeit! Der Bogen spannt sich von Gesundheit, Wohnen und Familie, Finanzen und Wirtschaft, Energie und Regionalkultur bis zu brisanten Themen wie soziale Gerechtigkeit, Versorgungssicherheit, Bodenversiegelung und Arbeitnehmerrecht.

Mach mit und gewinne!
🔮 Bestimme die Zukunft des Landes mit!
🗣️ Sag der Politik Deine Meinung!
🏅 Gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro!

HIER GEHT‘S ZUR UMFRAGE:

NEUE FRAGEN ONLINE! NEUE GEWINNCHANCEN!

Der 2. Teil der Umfrage ist jetzt online – neue Gewinn-Chancen!
Die Umfrage wird laufend bis Ende Oktober erweitert.
Beantworte alle Fragenblöcke! Jeder Fragenblock ist eine Gewinn-Chance!

Alle Details zum Gewinnspiel (Teilnahmebedingungen & Datenschutzinformationen ) sowie
zur großen Meinungsumfrage findest Du hier!

⬇️ 👇 ⬇️
Weiterscrollen & durchklicken!


So tickt NÖ

Beiträge zum Thema So tickt NÖ

In der Apotheke holen sich viele Menschen Produkte und Tipps für eine gesunde Lebensführung. | Foto: Vital-Apotheke Himberg
3

So tickt NÖ Teil 3
Tipps kommen auch aus der Apotheke

Bei den Angaben zur gesunden Lebensführung sind die Zahlen aus dem Industrieviertel ziemlich gut. Aber halten sie auch dem Apotheken-Test stand? MeinBezirk hat nachgefragt.  BEZIRK BRUCK. 70 Prozent der Industrieviertler rauchen nach eigenen Angaben nicht, 66 Prozent ernähren sich gesund. Danach folgen ausreichender Schlaf, Vorsorgeuntersuchungen und regelmäßiger Sport als beliebte Maßnahmen für ein gesundes Leben. Abgeschlagen sind Anti-Stress-Maßnahmen wie Entspannungstechniken, die nur 25...

66 Prozent der Industrieviertler finden, die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich hat sich in den letzten zehn Jahren verschlechtert. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
6

So tickt NÖ – Teil 3
Industrieviertler wollen Kur für Spitäler

Sorge um Gesundheit: Das Industrieviertel beklagt Ärztemangel und hält Gesundheitsplan 2040+ für notwendig. INDUSTRIEVIERTEL. Paukenschlag bei der MeinBezirk-Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich": 66 Prozent der Industrieviertler sind mit der Gesundheitsversorgung unzufrieden. Ändert sich nichts, befürchten 84 Prozent eine Verschlechterung in den nächsten zehn Jahren. Ärzte- und Pflegermangel sehen sie als die größten Probleme an. Hausarzt top, Facharzt "flop" Während 64 Prozent der...

Weiterbildung und Qualifizierung ist für den Berufsalltag entscheidend | Foto: AMS
4

So tickt NÖ Teil 2
Wie die Arbeitswelt von morgen sich verändern wird

Die Arbeitswelt ist im Wandel, der Vormarsch von KI und Robotik in manchen Branchen nicht aufzuhalten. In NÖ haben über 5.000 Menschen an der Umfrage teilgenommen.  BEZIRK. Im Industrieviertel erachten 55 Prozent diese Entwicklung im Bereich KI und Robotik für die Gesellschaft als wichtig, während sie für 41 Prozent kaum eine Rolle spielt. Für 39 Prozent bringt sie sogar eine Erleichterung am Arbeitsplatz. Allerdings: Weit mehr als ein Drittel der Industrieviertler fürchtet, durch Künstliche...

Soll die Steuerlast zur Finanzierung des österreichischen Sozialstaates fairer zwischen Menschen und Maschinen aufgeteilt werden? "Ja" sagen 71 Prozent der Industrieviertlerinnen und Industrieviertler. | Foto: MeinBezirk/Reisner
5

Umfrage – So tickt NÖ
Industrieviertler sagen "Ja" zur Steuer für KI und Roboter

Der Druck auf die Industrieviertlerinnen und Industrieviertler steigt. Die Zukunft sehen sie im Handwerk, KI als Chance, Teilzeitarbeit als alternativlos. In Teil 2 unserer großen Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" geht es um die "Zukunft der Arbeit". Die Standpunkte der Menschen sind klar. INDUSTRIEVIERTEL. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt...

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost erklärt den Unterschied zwischen AMS-Bezug und Sozialhilfe. | Foto: AMS
3

So tickt NÖ - Teil 1
Soziale Gerechtigkeit im Bezirk Bruck

5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen. Im ersten Teil unserer Serie widmen wir uns der sozialen Gerechtigkeit. BEZIRK. Mein Bezirk hat auch lokale Stimmen dazu eingeholt und mit dem AMS und der AK im Bezirk gesprochen.  Fast alle Arbeitssuchenden wollen arbeitenHerbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck, stellt klar: "Beim AMS gibt es keine Sozialhilfe, sondern es werden Versicherungsleistungen ausbezahlt, auf die man einen...

Nur 29 Prozent der Industrieviertler halten das Österreichische Sozialsystem für gerecht. 68 Prozent halten es für ungerecht.
4

Umfrage - So tickt Niederösterreich
Industrieviertler wollen ein faires Sozialsystem

Die Industrieviertlerinnen und Industrieviertler haben gesprochen. Von der Politik fordern sie ein gerechteres Sozialsystem. Was sie noch zu sagen haben: Hier kommen die Ergebnisse der MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich". In Teil 1 geht es um die "Soziale Gerechtigkeit". INDUSTRIEVIERTEL. Die Resonanz ist überwältigend. 5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen – die größte Umfrage in der Geschichte des Bundeslandes! Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.