50plus: Impfstatus überprüfen

- <b>Unser Bezirksvorsteher</b> geht mit gutem Beispiel voran: Adi Tiller lässt sich von Mediziner Michael Kunze impfen.
- Foto: Foto: Anger
- hochgeladen von Wolfgang Beigl
Eine Veranstaltung in der Bezirksvorstehung informiert, wie wichtig Impfungen wirklich sind.
DÖBLING. Trotz einer gesunden und vitalen Lebensweise vieler Menschen über 50 sind präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit wichtig. Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Um die Generation 50plus vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen, gibt es speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Indikations- und Auffrischungsimpfungen.
Spezielle Impfungen
Der Österreichische Impfplan empfiehlt für alle Menschen über 50 die Zeckenimpfung sowie die Schutzimpfungen gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Pneumokokken, Gürtelrose und Influenza. Impfungen können einen schweren Krankheitsverlauf und schlimme Komplikationen verhindern. Ganz besonders wichtig ist der Schutz vor Influenza und Pneumokokken-Erkrankungen.
Spitzenmediziner informiert
Laut Professor Michael Kunze, Vertreter der Österreichischen Liga für Präventivmedizin (ÖLPM) und der MedUni Wien, macht das höhere Lebensalter in Kombination mit chronischen Erkrankungen die Betroffenen besonders anfällig: „Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Gerade deshalb ist es für Menschen über 50 Jahre besonders wichtig, gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie auch das Impfen eine ist, in dieser Lebensphase zu setzen“, erklärt Kunze.
Gutes Vorbild
Bezirksvorsteher Adolf Tiller ging bereits mit gutem Beispiel voran und ließ seinen Impfschutz prüfen und aktualisieren.
Zur Sache
Informations-Veranstaltung „Die eigene Gesundheit über 50 aktiv schützen. Wie wichtig sind Impfungen wirklich?“
Professor Michael Kunze gibt Auskunft über empfohlene Schutzimpfungen für die Generation 50plus – auch allgemeine Fragen zum Thema werden beantwortet. Dienstag, 2.12., 18 Uhr, Festsaal BV Döbling, Gatterburggasse 14 – Eintritt frei!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.