Bezirksvorsteher Resch
Döbling soll eigenen Richard Lugner-Park erhalten

Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) vor einiger Zeit im Gespräch mit Richard Lugner. | Foto: BV19
4Bilder
  • Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) vor einiger Zeit im Gespräch mit Richard Lugner.
  • Foto: BV19
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Trauer kurz nach dem Tod von Richard Lugner ist groß. Bereits jetzt denkt man scheinbar über eine würdige Anerkennung für sein Schaffen nach. Der Bezirksvorsteher von Döbling, Daniel Resch (ÖVP), sieht eine Parkbenennung nach dem Verstorbenen als möglich.

WIEN/DÖBLING. Richard Lugner ist nicht mehr. Der Bau- und Societylöwe verstarb am Montag in seiner Döblinger Villa. Er soll mit 91 Jahren friedlich eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht sein. Seine letzte Ruhestätte soll "Mörtel" nach eigenem Wunsch ebenso in unmittelbarer Umgebung seines Wohnortes erhalten. Genauer gesagt am Friedhof Grinzing.

Auch beim Bezirk möchte man dem Verstorbenen ein würdiges Andenken setzen. So hat - "OE24" berichtete als erstes – MeinBezirk von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) erfahren, dass man an einer Lugner-Parkbenennung arbeitet. "Ich mache das sehr gerne, um Herrn Lugner würdig zu ehren", so der Bezirkschef.

Könnte ein Jahr dauern

Bereits bei der kommenden Bezirksvertretungssitzung im September – laut Resch sind die einzelnen Bezirke und nicht die Stadt für Vorschläge zuständig – könnte ein entsprechender Antrag dazu eingebracht werden. Wird er angenommen, geht er weiter ins Rathaus.

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP, Archiv) nennt genauere Vorstellungen. | Foto: BV19
  • Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP, Archiv) nennt genauere Vorstellungen.
  • Foto: BV19
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Doch auch wenn der Bezirk und die Stadt sich für eine Benennung nach Lugner aussprechen, so könnte es noch etwas dauern. "De facto ist formal vorgesehen, dass eine Person mindestens ein Jahr verstorben sein muss, ehe man einen Weg, eine Gasse oder Ähnliches nach ihr benennen kann", fasst Resch die Abläufe zusammen.

Frische Grünanlage

Einen konkreten Ort für die Umbenennung hat Resch zwar noch nicht im Kopf, aber: "Es soll wirklich eine frische, neue Grünanlage sein, ganz in der Nähe seines Wohnortes in Grinzing. Etwas bestehenden benennen wir nicht um". Eines sei jedoch auch schon für den Bezirkschef fix: "Wenn wir diese Benennung angehen, dann nur in enger Absprache mit der Familie – wir machen nichts, ohne deren ausdrücklichen Wunsch." Dazu sollen die Hinterbliebenen auch bei dem Prozedere "intensiv mit einbezogen werden".

Die Benennung von Lugner in Döbling scheint logisch. Denn dieser wohnte hier nicht nur, sondern engagierte sich auch im Bezirk bei verschiedenen Institutionen. So kondolierte etwa der First Vienna FC 1894 nach Lugners Tod. Der Baumeister war jahrelanger Förderer des Vereins auf der Hohen Warte und auch immer wieder einmal bei Partien zu sehen.

Mehr zum Themen:

Geschäftsleute der Lugner City blicken in die Zukunft
Begräbnis von Richard Lugner wohl Ende August
Richard Lugner ist mit 91 Jahren verstorben
Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) vor einiger Zeit im Gespräch mit Richard Lugner. | Foto: BV19
Nach Richard Lugner, hier während des Opernballs 2024, könnte ein Park benannt werden. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP, Archiv) nennt genauere Vorstellungen. | Foto: BV19
Richard Lugner lebte bis zu seinem Tod in einer Villa in Grinzing. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.