30er-Zonen: Tiller wehrt sich

- Will die Bürger in Döbling abstimmen lassen. Bezirkschef Adi Tiller wettert gegen das Rathaus: „Ja zu Tempo 30 in der Umgebung von Schulen, aber Nein zu einem flächendeckenden Limit.“
- hochgeladen von Tom Klinger
Streit um die Ausdehnung der 30er-Zonen: Grün-Stadträtin und VCÖ sind dafür, Döblings VP-Bezirkschef und ÖAMTC dagegen.
Geht es nach der grünen Stadträtin Maria Vassilakou, werden so ziemlich alle Straßen und Gassen, wo keine Bim und kein Bus fahren, zu Tempo-30-Zonen. Dies betrifft die Gebiete von der Heiligenstädter Straße über die Hohe Warte bis nach Sievering. Geplante Umsetzung ist 2013.
Der 19. Bezirk ist anders!
VP-Bezirkschef Adi Tiller ist dagegen und will notfalls seine Bürger zu diesem Thema befragen: „Die Stadträtin argumentiert, dass die Unfälle in Graz nach der Einführung von flächendeckenden 30er-Zonen um 16 Prozent zurückgegangen seien. In Döbling sind es auch ohne diese Maßnahme um 36 Prozent weniger.“ Unterstützung bekommt Tiller vom ÖAMTC. Verkehrsexperte Martin Hoffer: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Akzeptanz von 30er-Zonen von der Einsicht der Lenker abhängig ist. Wer Tempo 30 für nicht notwendig hält, übertritt umso leichter die Vorschrift.“
Mehr Schilderwald?
Zudem kritisiert Tiller den zusätzlichen Schilderwald an Verkehrstafeln. Das lässt Vassilakou-Sprecher Andreas Baur nicht gelten: „Auch in Gebieten wie der Hansson-Siedlung in Favoriten ist jedem klar, wo Tempo 30 beginnt und wo es aufhört!“
Bürger sollen entscheiden
„Die Döblinger werden nächstes Jahr selbst darüber entscheiden. Ich glaube nicht, dass es eine Mehrheit für Tempo 30 im Bezirk gibt“, sagt Tiller.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.