Döbling
Bei der Caritas können Hobbygärtner überschüssige Ernte spenden

Vier Standorte in Österreich nehmen an dem Projekt teil. In Wien kann man seine Ernte zur Werkstatt Am Himmel in Döbling bringen. | Foto: Pexels/Polina Kovaleva
2Bilder
  • Vier Standorte in Österreich nehmen an dem Projekt teil. In Wien kann man seine Ernte zur Werkstatt Am Himmel in Döbling bringen.
  • Foto: Pexels/Polina Kovaleva
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Hobbygärtner und Gärtnerinnen, die nicht wissen, wohin mit dem vielen Obst und Gemüse, können ihre Waren jetzt an die Caritas spenden. 

WIEN/DÖBLING. Viele Hobbygärtner und Gärtnerinnen produzieren mehr Obst und Gemüse, als sie verbrauchen – in diesem Fall freut sich die Caritas.

Beim Projekt "ErnteZeit" kann man seine überschüssige Ernte an ausgewählte Tagesstätten für Menschen mit Behinderung spenden.

Säfte, Marmeladen & Co

In den Tagesstätten werden die Lebensmittel zu Säften, Marmeladen, Chutney, Sirup oder auch Kräutersalzen verarbeitet. Danach werden die Produkte verkauft. Der Erlös kommt Menschen in Not zugute.

Vier Standorte in Österreich nehmen an dem Projekt teil. In Wien kann man seine Ernte zur Werkstatt Am Himmel in Döbling bringen.

Nicht alle Standorte können jede Obst-, Gemüse- oder Kräutersorte verwerten. Wer spenden möchte, kann sich daher vorab telefonisch melden und nachfragen, ob die Spende überhaupt benötigt wird. Wichtig: Die Früchte müssen genießbar sein und noch gut verarbeitet werden können. | Foto: Pexels/Markus Spiske
  • Nicht alle Standorte können jede Obst-, Gemüse- oder Kräutersorte verwerten. Wer spenden möchte, kann sich daher vorab telefonisch melden und nachfragen, ob die Spende überhaupt benötigt wird. Wichtig: Die Früchte müssen genießbar sein und noch gut verarbeitet werden können.
  • Foto: Pexels/Markus Spiske
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Nicht alle Standorte können jede Obst-, Gemüse- oder Kräutersorte verwerten. Wer spenden möchte, kann sich daher vorab telefonisch melden und nachfragen, ob die Spende überhaupt benötigt wird. Wichtig: Die Früchte müssen genießbar sein und noch gut verarbeitet werden können.

Die Werkstatt Am Himmel am Gspöttgraben 5 hat Montag bis Donnerstag von 8 bis 15 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Mehr Infos gibt's unter 0676/656 65 34 oder per E-Mail an wst-am-himmel@caritas-wien.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Schönstatt-Bistro nach Umbau geöffnet
Erste Bank-Filiale Krottenbachstraße verliert Kassenschalter

Vier Standorte in Österreich nehmen an dem Projekt teil. In Wien kann man seine Ernte zur Werkstatt Am Himmel in Döbling bringen. | Foto: Pexels/Polina Kovaleva
Nicht alle Standorte können jede Obst-, Gemüse- oder Kräutersorte verwerten. Wer spenden möchte, kann sich daher vorab telefonisch melden und nachfragen, ob die Spende überhaupt benötigt wird. Wichtig: Die Früchte müssen genießbar sein und noch gut verarbeitet werden können. | Foto: Pexels/Markus Spiske

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.