Zahlreiche Neuerungen
Das steht beim Neustifter Kirtag 2023 am Programm

Der Neustifter Kirtag feiert 2023 eine Premiere: erstmals findet das Döblinger Traditionsfest von Donnerstag bis Sonntag statt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
7Bilder
  • Der Neustifter Kirtag feiert 2023 eine Premiere: erstmals findet das Döblinger Traditionsfest von Donnerstag bis Sonntag statt.
  • Foto: Barbara Schuster/RMW
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Unter dem Motto "Rein in die Tracht" lädt der Weinbauverein Neustift Am Walde & Salmannsdorf wieder zum alljährlichen Kirtag. In diesem Jahr steht eine ganz besondere Neuerung im Fokus. Hier gibt es alle Infos.

WIEN/DÖBLING. Wenn tausende Wienerinnen und Wiener in Dirndl und Lederhose unterwegs sind, kann das nur eines bedeuten: Neustifter Kirtag is'! An vier Tagen verwandelt sich Neustift am Walde in Döbling wieder in ein fulminantes Heurigenfest. Mit reichlich Spritzwein lässt man die Weinkultur hochleben und feiert die hiesigen Winzerinnen und Winzer.

Der Neustifter Kirtag hat eine lange Tradition und geht zurück auf die Zeit Maria Theresias. Aufgrund einer schlechten Ernte zogen die Neustifter Winzer mit einer Erntedankkrone zur Kaiserin und baten um Steuerfreiheit. Maria Theresia willigte nicht nur ein, sie gab ihnen auch die Krone zurück und verlangte, jedes Jahr einen Kirtag abzuhalten. Seitdem ist der Neustifter Kirtag ein jährlicher Fixpunkt im Kalender. 

Eröffnung am Donnerstag

Neben dem täglichen Umzug der Hauerkrone ist auch das Aufstellen des Hiatabaums ein fester Bestandteil des Kirtags. Beides zählt seit 2020 zum immateriellen UNESCO Kulturerbe. Ganz neu ist heuer der Zeitpunkt des Kirtags. Während bisher immer Freitag bis Montag gefeiert wurde, findet der Neustifter Kirtag heuer erstmals von Donnerstag bis Sonntag statt. Rund 100.000 Gäste werden an den vier Tagen erwartet.

Gehst du zum Neustifter Kirtag?

Los geht's am Donnerstag um 14 Uhr. Dann öffnen die Marktstände und bieten die Gelegenheit noch ganz in Ruhe und ohne Trubel zu Flanieren und die eine oder andere Kleinigkeit zu erstehen. Der offizielle Teil startet um 17.30 Uhr, denn dann ist Treffpunkt beim Heurigen s'Pfiff. Um 18 Uhr erfolgt die Eröffnung durch den Weinbauverein, Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) und weitere Ehrengäste. Direkt danach startet der Umzug der Hauerkrone. 

Aufstellen des Hiatabaums

Am Freitag und am Samstag haben die Marktstände bereits ab 12 Uhr geöffnet, am Sonntag sogar schon ab 11 Uhr. Schließen müssen die Standler an allen vier Tagen um 22 Uhr, Sperrstunde bei den Heurigen ist 24 Uhr. 

Am Sonntag steht ab 14.30 Uhr die traditionelle Weihung und das anschließende Aufstellen des Hiatabaums beim Zeiler am Hauerweg am Programm. Dieser wurde bereits am Montag gefällt - MeinBezirk.at berichtete.

Neustifter Kirtag Afterparty

Nach der Party ist vor der Party: Auch in diesem Jahr gibt es für alle, deren Feierlaune nicht um Mitternacht endet, eine Afterparty. Offizieller Partner ist diesmal die Babenberger Passage in der Wiener City. Von Donnerstag bis Samstag wird in dem Club ab 23 Uhr in Dirndl und Lederhose weitergefeiert. 

Los gehts am Donnerstag beim Heurigen s'Pfiff | Foto: Sophie Brandl
  • Los gehts am Donnerstag beim Heurigen s'Pfiff
  • Foto: Sophie Brandl
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Und wie kommt man nun von Neustift Am Walde in die Innenstadt? Zwischen 23 Uhr und 01.00 Uhr fährt ein Shuttlebus alle zehn Minuten  von der Agnesgasse 49 (beim Kreisverkehr) direkt zur Babenberger Passage (1., Burgring 3). Im Ticketpreis (20 Euro) zur offiziellen Neustifter Kirtag Afterparty ist der Shuttlebus sowie der Eintritt enthalten. Für die ersten 200 Gäste gibt's noch ein Vodka Red Bull gratis dazu.

Wer noch kein Ticket im Vorverkauf erstanden hat, kann dieses auch direkt am Kirtagsgelände kaufen. Erhältlich sind die Eintrittskarten beim Heurigen Wolff, beim Heurigen Fuhrgassl-Huber sowie beim Abfahrtsort des Shuttlebusses selbst. 

Übrigens: während die Wiener Linien an den vier Tagen verstärkt unterwegs sind, empfiehlt der der ÖAMTC Autofahrenden, die Gegend großräumig zu umfahren. Neben einem erhöhten Verkehrsaufkommen und damit einem wahrscheinlichen Stau sind auch einige Straßen gesperrt. Mehr dazu siehe unten.

Mehr zum Neustifter Kirtag:

Neustifter Kirtag sorgt für Öffi-Änderungen in Wien

Diese Bedeutung hat die Schleife beim Dirndl
Diese Straßen sind wegen Neustifter Kirtag gesperrt
Hiatabaum für Neustifter Kirtag wurde gefällt
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.