Bildergalerie
Das war das Aufstellen des Hiatabaums am Neustifter Kirtag

- Fast geschafft: Mit vereinten Kräften wurde der Hiatabaum am Neustifter Kirtag aufgestellt.
- Foto: René Brunhölzl/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Wie es die Tradition am Neustifter Kirtag will, wurde am Sonntag der Hiatabaum aufgestellt. Wir waren dabei und haben alle Fotos für euch.
WIEN/DÖBLING. Jetzt ist er vorbei, der Neustifter Kirtag 2023. Vier Tage lang wurde gefeiert, gelacht und jede Menge Spritzer getrunken. Das Event, zu dem der Weinbauverein Neustift Am Walde & Sievering jährlich einlädt, wat auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Kein Wunder, zählt der Kirtag in Döbling doch zu den größten und vor allem beliebtesten Veranstaltungen in Wien.

- Foto: René Brunhölzl/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Tausende Menschen zog es von Donnerstag bis Sonntag nach Neustift, um die ansässigen Winzer und Heurigen hochleben zu lassen. Darunter nicht nur Wienerinnen und Wiener aus allen Bezirken, auch die Politik ließ sich die Eröffnung nicht entgehen.
Bedeutung des Hiatabaums
Am Sonntag folgte schließlich der letzte Höhepunkt der Sause: das traditionelle Aufstellen des Hiatabaums. Dieser wurde am Montag gefällt - MeinBezirk.at berichtete. Um 14.30 Uhr fand die Weihung des Hiatabaums statt. Gleich im Anschluss wurde dieser dann durch Neustift getragen und schlussendlich beim Zeiler am Hauerweg unter Aufsicht von Prälat Maximilian Fürsinn Can.Reg. aufgestellt.

- Der Hiatabaum wurde auch am Neustifter Kirtag 2023 wieder aufgestellt.
- Foto: René Brunhölzl/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Was es mit dem Hiatabaum auf sich hat? Dieser ist das sichtbare Zeichen, dass der Weinhüter - oder heutzutage auch die Weinhüterin - die Aufsicht über das Weingebirge übernommen hat.

- Foto: René Brunhölzl/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Alle Artikel zum Neustifter Kirtag:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.