Für mehr Sicherheit
Initiative "Radeln in Döbling" setzte ein Zeichen

- Entlang der Döblinger Hauptstraße wurde geradelt.
- Foto: Radeln in Döbling
- hochgeladen von Laura Rieger
In Döbling soll sicheres Fahrrad fahren möglich sein. Dafür versammelte sich die Initiative "Radl in Döbling" und zeigte, wie es gehen könnte.
WIEN/DÖBLING. Es muss nicht immer nur im Sommer geradelt werden, auch im Winter ist das Fahrrad in Döbling durchaus häufig im Einsatz - und zwar auch auf der Döblinger Hauptstraße. Sie ist neben einer Einkaufsstraße auch eine stark frequentierte Verkehrsstraße, inklusive Straßenbahnschienen. Wie nun sicheres Radfahren in Döbling geht, hat die Initiative Radeln in Döbling gezeigt.
So versammelte sich vor Kurzem eine Gruppe Fahrradbegeisterter, um zwei Runden zwischen Guneschgasse und Gebhardtgasse zu fahren. Dabei wurden Rad-Piktogramme mit wasserlöslichem Kreidespray zwischen den Schienen aufgemalt. Damit symbolisierte die Initiative, dass Radfahrende sicher zwischen den Schienen fahren sollen.
Verbesserte Sicherheit
Jene Rad-Piktogramme, die auch „Sharrows“ genannt werden, stellen sicher, dass Straßenbahn, Radfahrende und Autofahrende gemeinsam sicher unterwegs sein können. Anschließend wurden die Rad-Piktogramme wieder entfernt.
Für weniger Geübte und Kinder stellen die Schienen beziehungsweise die verparkten Schienenstraßen nämlich eine Gefahr dar. „Radfahrende dürfen und sollen auf der Döblinger Hauptstraße zwischen den Schienen fahren. Warum? Nur wenn nicht laufend zwischen Fahrbahnrand und Schienen gewechselt werden muss, ist man mit dem Rad möglichst sturzfrei unterwegs", sagt Rudy Wyss von Radeln in Döbling.

- Die Bodenmarkierungen sollten zeigen, wo Fahrradfahrende mit sicher unterwegs sind.
- Foto: Radeln in Döbling
- hochgeladen von Laura Rieger
Zwischen den Schienen ist der einzige sichere Ort, um mit genügend Abstand zu den Rillen und einer sich öffnenden Autotüre sicher entlangzuradeln. Damit alle Verkehrsteilnehmenden achtsam unterwegs sind und ihnen das Teilen der Fahrbahn leichter fällt, fordert Radeln in Döbling die Stadt Wien auf, Rad-Piktogramme zwischen den Schienen anzubringen.
Seitens der Bezirkspolitik wurde bereits im Frühjahr 2022 nahezu einstimmig die Einführung von Sharrows befürwortet. „Die Montags-Kundgebungen haben zum Erfolg des Radwegs Krottenbachstraße beigetragen, der den Alltag vieler Döblinger Radfahrender sicherer gemacht hat, das wissen wir aus vielen Gesprächen. Nun setzen wir auf der Döblinger Hauptstraße fort, denn in puncto sicheres Radfahren gibt es in Döbling noch viel zu tun", sagt Michaela Ortis von Radeln in Döbling.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.