Daniel Resch

Beiträge zum Thema Daniel Resch

Am Mittwoch demonstrierten Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP, l.) für eine 30er-Beschränkung und mehr Sicherheit auf der Hartäckerstraße. | Foto: Florian Wieser
4

Döbling
Seniorenheim demonstriert gemeinsam mit Bezirkschef für Tempo 30

Die Park Residenz Döbling will mehr Sicherheit vor ihrer Haustür. Deshalb demonstrierten am Mittwoch die Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Mitarbeitenden und Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) für eine 30er-Beschränkung auf der Hartäckerstraße. Die Stadt Wien und Wiener Linien stellen sich bislang dagegen. WIEN/DÖBLING. Vor der Park Residenz Döbling in der Hartäckerstraße 45 im 19. Bezirk haben am Mittwochvormittag Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterende demonstriert – sie wollen eine...

Die Park Residenz Döbling fordert eine 30er-Beschränkung, um die Sicherheit vor dem Gebäude zu erhöhen. | Foto: BRS
4

Döbling
Seniorenheim kämpft gegen Wiener Linien für 30er-Beschränkung

Die Park Residenz Döbling fordert Tempo 30 auf der Hartäckerstraße und demonstriert dafür am Mittwoch. Bewohnende wie auch Mitarbeitende fordern mehr Sicherheit vor dem Heim. Die Wiener Linien lehnen die Forderung jedoch ab, da die 40a-Buslinie betroffen wäre. WIEN/DÖBLING. Die Park Residenz Döbling ist das Zuhause zahlreicher Seniorinnen und Senioren. Trotz der vielen Freizeitangeboten ärgern sich jedoch die Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Mitarbeitenden. Grund dafür sind die...

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) freut sich über die Neueröffnung der Mitterbergstiege. | Foto: BV19 Daniel Resch
3

Döbling feiert
Mitterbergstiege ist rechtzeitig zum Weinwandern offen

Döbling ist bereit fürs Weinwandern. Die Mitterbergstiege samt außergewöhnlichem Wienblick wurde nach 14 Jahren neu eröffnet und ist eine 800 Meter lange Abkürzung in den Weingärten Nussbergs. WIEN/DÖBLING. Die Döblinger Hügel rüsten sich für den alljährlichen Wiener Weinwandertag. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, spazieren wieder zahlreiche Gruppen durch die Weingärten der Hauptstadt und kosten sich durch die edlen Tropfen. Passend dazu ist die Mitterbergstiege in den Döblinger...

Wiens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) hat verkündet, das Bezirksbudget 2026 und 2027 solle nicht höher als jenes des Vorjahres werden. Was bedeutet das im Falle Döblings? (Archiv) | Foto: Alois Fischer
Aktion 3

Döbling
Bezirksvorsteher erfährt von Kürzung über Medien und ist verärgert

Die Stadt Wien muss sparen. Dafür friert sie die Bezirksbudgets ein. Was bedeutet das für Döbling? Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) zeigt sich verärgert, da er persönlich die Informationen erst über die Medien erfahren hat. Ob und welche Projekte nun im Bezirk eingespart werden, muss man sich genau anschauen. WIEN/DÖBLING. Die Wirtschaftskrise Österreichs lässt dessen Bundeshauptstadt Wien nicht kalt. Das Budget der Zweimillionenmetropole ist angeschlagen, es wird bereits getüftelt, wie man...

So schaut ein Dienstag in der Hofzeile um 7.40 Uhr aus. | Foto: Initiative Hofzeile
5

Döbling
Initiative fordert breitere Gehsteige am Schulweg vieler Kinder

In Oberdöbling befinden sich viele Kindergärten und Schulen. Auf dem Weg dorthin müssen viele Familien und Kinder über die Hofzeile gehen. Für viele Anrainerinnen und Anrainer ist der Gehsteig in der Gasse zu schmal. Für die Sicherheit ihrer Kinder fordern sie daher eine Verbreiterung des Gehwegs.  WIEN/DÖBLING. Die Döblinger Hofzeile ist wegen den vielen nahegelegenen Kindergärten, Schulen und Haltestellen stark belebt, berichtet die Anrainerin Katharina Kuffner gegenüber MeinBezirk. Auf dem...

Das Fair-Play-Team 18/19 mit Döblings Bezirkschef Daniel Resch (l.), Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (r.) und Elisabeth Dworzak-Jungherr (2. v. l.). | Foto: BV18
4

Nun auch in Döbling
Fair-Play-Team18 sorgt für ein besseres Miteinander

Das Währinger Fair-Play-Team wurde auf Döbling ausgeweitet. Das nun sechsköpfige Team agiert seit August als Vermittler zwischen verschiedenen Personengruppen. In der Billrothstraße entsteht zudem eine Anlaufstelle. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. "Eine Frau in Währing fütterte immer die Tauben. Das lockte Ratten an. Die Anrainer waren darüber natürlich nicht erfreut, was in weiterer Folge auch für einen Polizeieinsatz sorgte", erzählt Elisabeth Dworzak-Jungherr, Geschäftsführerin Wiener Familienbund,...

Der Neustifter Kirtag 2025 eröffnete im Regen. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 46

Eröffnung 2025
Neustifter Kirtag zwischen Politprominenz und Spritzwein

"Es lebe der Neustifter Kirtag!" - mit diesen Worten wurde der bekannteste Kirtag Wiens Donnerstagabend eröffnet. Was das Event so erfolgreich macht, welcher Wein am liebsten getrunken wird und warum sich auch die Politik den Kirtag nicht entgehen lässt: MeinBezirk hat vor Ort nachgefragt. WIEN/DÖBLING. Jahr für Jahr verwandelt sich die sonst so beschauliche Heurigengegend Neustift am Walde in ein (be)rauschendes Fest. Vier Tage lang wird hier mit Spritzer und in Tracht am Neustifter Kirtag...

Roadrunner rauben den Döblingerinnen und Döblinger den Schlaf. Das Bezirksparlament sucht noch nach Lösungen.  (Symbolbild) | Foto: tookapic/pixabay
1 3

Döblings Bezirksparlament
Lösungen gegen Roadrunner bleiben (noch) aus

Neue Legislaturperiode, alte Probleme: Döblings Bezirksparlament ringt weiter um Maßnahmen gegen die Roadrunner. Bis jetzt wurden alle Lösungsvorschläge abgelehnt. In der Verkehrskommission sollen nun neue gefunden werden. WIEN/DÖBLING. Mit einem Fuß im politischen Aufbruch, mit dem anderen schon fast im Sommer – Döblings Bezirksparlament tagte das erste Mal in der neuen Legislaturperiode und zugleich das letzte Mal vor dem Sommer. Auf der Tagesordnung standen sechs Anträge (davon fünf von...

Am 12. Juni wurde in Döbling die neue Bezirksvertretung angelobt.  | Foto: BV19
8

Einige Änderungen
Die neue Döblinger Bezirksvertretung wurde angelobt

Die 50 Döblinger Bezirksrätinnen und Bezirksräte wurden kürzlich feierlich angeblobt. Maßgebliche Änderungen gibt es in der SPÖ und FPÖ, nachdem Bezirksvize Thomas Mader sowie FPÖ-Klubobmann Klemens Resch in den Gemeinderat gewechselt sind. Pepe Loibner (Grüne) ist zudem der jüngste Bezirksrat und Klubobmann in ganz Wien.  WIEN/DÖBLING. Die neue Bezirksvertretung in Döbling wurde nun offiziell angelobt. Insgesamt 50 Bezirksräte legten ihr Gelöbnis bei der sogenannten konstituierenden Sitzung...

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bezirksvorsteher Daniel Resch ist der ÖVP-Spitzenkandidat in Döbling.  | Foto: Florian Wieser
1 8

ÖVP Döbling
Für Daniel Resch darf der Bezirk so bleiben, wie er ist

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geht als ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl ins Rennen. Im MeinBezirk-Interview verrät der 41-Jährige seine Vorhaben für Döbling. WIEN/DÖBLING. Als Bezirksvorsteher hat Daniel Resch (ÖVP) bereits seit sieben Jahren Erfahrung. Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April will Resch mit der Volkspartei wieder ganz nach oben. Dabei gibt es einiges zu tun – unter anderem für die Jugend oder in Gemeindebauten, bei anderen Schwerpunkten sieht man...

Der Setagayapark begeistert viele Besucherinnen und Besucher. Ein Hauptgrund dafür ist die aktuelle Kirschblütenzeit.  | Foto: z.V.g
9

Pflege und Investitionen
Setagayapark erstrahlt zur Kirschblüte

Der Setagayapark in Döbling ist aktuell ein Publikumsmagnet. Viele Wienerinnen und Wiener bewundern die dortigen Kirschblüten. Mitverantwortlich dafür sind Mitarbeitenden der MA42, die für ihre Arbeit jetzt geehrt wurden.  WIEN/DÖBLING. Wenn Anfang April die Kirschblüten blühen, zeigt sich der Setagayapark von seiner besten Seite. Die rosafarbene Blütenpracht auf der Hohen Warte 8 wird während dieser Zeit zum Besuchermagnet – zahlreiche Interessierte pilgern etwa für ein schönes Foto nach...

In der Krottenbachstraße wurde ein 1,7 Kilometer langer Radweg geschaffen. Er könnte verlängert werden, befürchtet man im Bezirk. Die Stadt dementiert das Vorhaben jedoch. | Foto: Radeln in Döbling
7 Aktion 4

In der Krottenbachstraße
Stadt Wien dementiert eine Radweg-Verlängerung

Erst im vergangenen Jahr wurde der 1,7-Kilometer lange Radweg in der Krottenbachstraße erweitert. Nun soll es Pläne geben, diesen zu verlängern. Während die Stadt Wien dies dementiert, sieht man das im Bezirk anders.  WIEN/DÖBLING. Der Radweg in der Krottenbachstraße ist fertig und wurde im Dezember feierlich eröffnet. Dennoch hören die Diskussionen rund um das umstrittene Bauprojekt nicht auf. Kritische Stimmen stellten in der Vergangenheit bereits die Nutzungsfrequenz in Frage und beanstanden...

Ein zentrales Projekt würde die Verbindung von der Obersteinergasse über die Pyrkergasse bis zur Pokornygasse betreffen. (Symbolfoto) | Foto: Surprising_SnapShots/Pixabay
7 3

Bezirksradkonzept
Wo in Döbling noch weitere Radwege möglich wären

Das Bezirksradkonzept zeigt auf, wo es im Bezirk noch Aufholbedarf bei Radwegen gibt. Neue Radverbindungen sollen Lücken schließen und den Bezirk besser anbinden. Eine Umsetzung ist allerdings nicht immer ganz so einfach.  WIEN/DÖBLING. In Döbling ist man gerne mit dem Fahrrad unterwegs, doch teilweise fehlt es an sicheren und durchgängigen Verbindungen. Das Bezirksradkonzept, welches von der Mobilitätsagentur im Auftrag der MA 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung erstellt wurde, soll genau...

Kommenden Montag, 17. März, und Dienstag, 18. März, finden die Döblinger Gesundheits-Informationstage.(Symbolfoto) | Foto: freepik
3

Döbling
Bezirkschef Resch lädt zu Gesundheits-Informationstagen

Alle Döblingerinnen und Döblinger, die fit in den Frühling starten wollen, können sich am Montag und Dienstag bei den Gesundheits-Informationstagen von Experten beraten lassen.  WIEN/DÖBLING. Der lange Winter neigt sich endlich dem Ende zu. Und auch die Döblingerinnen und Döblinger freuen sich auf den bevorstehenden Frühlingsstart. Wer fit und vor allem gesund in die kommende Jahreszeit starten möchte, hat in Döbling die Chance auf eine Gesundheitsberatung.  Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP)...

Auch Döblings Jugend hat eine Stimme.  | Foto: David Bohmann/PID
Aktion 3

Überblick
Was macht eigentlich das Bezirksparlament in Döbling?

Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder eine neue Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Döbling. WIEN/DÖBLING. Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Die Anzahl der Mitglieder der Bezirksvertretung hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks ab und beträgt zwischen 40 und 60. Im 19. Bezirk setzt sie sich...

Bezirksvorsteher Daniel Resch (2.v.l.) gratulierte dem Ehepaar Herzog.  | Foto: BV19
3

Hochzeit & Geburtstag
Döblinger Familie hatte doppelten Grund zum Feiern

Walter und Elisabeth Herzog sind seit 67 Jahren verheiratet. Unter anderem dafür wurden sie von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geehrt.  WIEN/DÖBLING. Am Tag der Hochzeit gibt es für das getraute Paar viel zu feiern. Doch auch Jahre nach dem Hochzeitstag hört das Feiern nicht auf, wie Elisabeth und Walter Herzog beweisen.  Das Döblinger Paar ist seit 67 Jahren liiert und feiert somit seine "Steinerne Hochzeit". Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) war vor Ort und hatte gleich doppelten Grund...

Die Waste-Watcher werden in Döbling von einer Bewohnerin vermisst. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
1 4

Leserbriefe
Döblinger für bessere Radwege & mehr E-Ladestationen

MeinBezirk hat die Bewohnerinnen und Bewohner von Döbling nach ihren Wünschen und Anliegen für den Bezirk gefragt und Antworten bekommen. Von mehr Sicherheit auf den Radwegen bis zu besseren Toiletten in den Parks war so einiges dabei. WIEN/DÖBLING. Die Döblingerinnen und Döblinger haben konkrete Vorstellungen, wie ihr Bezirk aussehen soll. Genau deshalb wollte MeinBezirk von den Leserinnen und Lesern wissen: "Was würdest du in Döbling verändern, wenn du Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher...

Kammersängerin Renate Holm verstarb im April 2022. Nun wurde ein Platz nach der Wahl-Döblingerin benannt.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
14

2022 verstorben
Döblinger Platz nach Opernsängerin Renate Holm benannt

Schauspielerin und Kammersängerin Renate Holm prägte die Kulturszene Wiens und über die Grenzen hinaus. An der Kreuzung Felix-Mottl-Straße/Gustav-Tschermak-Gasse wurde nun ein Platz nach der Wahl-Döblingerin benannt. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Um bedeutete Personen zu würdigen und zu ehren, wird nach ihnen oftmals ein Platz, eine Straße oder ein Weg benannt. So sollen deren Leistungen und Verdienste auch nach dem Tod in Erinnerung bleiben. Das jüngste Beispiel ist der neue Renate-Holm-Platz an der...

Andreas Brandstetter (CEO UNIQA Insurance Group), Peter Eichler (Aufsichtsratsvorsitzender PremiQaMed Holding), Christian Kainz (Ärztlicher Direktor Privatklinik Döbling), Christiane Windsperger (Geschäftsführerin Privatklinik Döbling) Daniel Resch (Bezirksvorsteher Döbling, ÖVP) und Martin Fuchs (CEO PremiQaMed Group) bei der Eröffnung des neuen Zubaus.  | Foto: PremiQaMed Group/APA-Fotoservice/Tanzer
18

Neuer Zubau
Privatklinik Döbling setzt auch auf angenehmes Ambiente

Seit zwei Jahren wird in der Heiligenstädter Straße für moderne medizinische Versorgung gebaut. Nun ist der Zubau der Privatklinik Döbling fertiggestellt. Am 10. Februar beginnt der Betrieb im neuen Bereich. Dies sei ein Schritt eines umfassenden Investitionsvorhabens. WIEN/DÖBLING. Allein 2024 wurden rund 17.700 Patientinnen und Patienten in der Privatklinik Döbling stationär versorgt, mit rund 1000 Geburten kommen circa sechs Prozent aller Wiener Babys in der Heiligenstädter Straße 55/65 auf...

In der Kratzlgasse passierte einer externen Firma ein Fauxpas: Sie platzierten die Fahrradbügel an der falschen Stelle.  | Foto: BV19
2 3

Döbling
Bushaltestelle Kratzlgasse wurde kurzfristig zum "Hürdenlauf"

Noch nicht lange ist der Radweg Krottenbachstraße fertiggestellt und schon treten die ersten Probleme auf. Bei der Haltestelle "Kratzlgasse" wurden irrtümlich Fahrradbügel errichtet, die das Ein- und Aussteigen behinderten.   WIEN/DÖBLING. Um das Radnetz in Döbling zu verbessern, wurde in der Krottenbachstraße zwei Jahre lang ein neuer baulich getrennter Zwei-Richtungsradweg gebaut. Seit Dezember 2024 ist die 1,7 Kilometer lange Infrastruktur fertiggestellt. Im Zuge der Bauarbeiten wurde aber...

Döbling investiert mehrere Millionen in verschiedene Bereiche: unter anderem in die Sanierung von Kindergärten oder die Instandhaltung von Parks und Straßen. | Foto: Pixabay
Aktion 6

Bezirksbudget beschlossen
Dafür gibt Döbling 2025 mehrere Millionen aus

Das Bezirksbudget für das Jahr 2025 wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung im Dezember 2024 beschlossen: Von den zwölf Millionen Euro profitieren Kinder sowie Parkbenutzerinnern und Parkbenutzer. WIEN/DÖBLING. Während auf Bundesebene über das Budget gestritten wird und es ganze Regierungsverhandlungen zum Scheitern brachte, herrscht bei Döblings Politikerinnen und Politikern großteils Einigkeit über das verfügbare Börserl. So wurde das Budget für das Jahr 2025 gegen die Stimmen der...

Für Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) wird es auch 2025 nicht langweilig. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Interview mit Bezirkschef
Das steht 2025 in Döbling auf der Agenda

Von Kindergartenrettung bis Unwettermaßnahmen: Der Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) steht 2025 vor vielen Aufgaben. Im MeinBezirk-Interview verrät er, was auf die Döblingerinnen und Döblinger zukommt.  WIEN/DÖBLING. Im 19. Bezirk steht die Zeit selten still: Von Pächterwechsel am Cobenzl bis hin zu einer Kindergartenschließung und einer möglichen Rettung hat sich viel getan im vergangenen Jahr. MeinBezirk hat die wichtigsten Schlagzeilen auf einen Blick: Das hat Döbling im Jahr 2024 bewegt 2025...

Über 100 Jacken wurden für Menschen in Not gesammelt.  | Foto: BV19
3

Billrothstraße
Über 100 Winterjacken für Menschen in Not gesammelt

Die ÖVP Döbling veranstaltete im Fischerbräu eine Spendenaktion für Menschen in Not. Gesammelt wurden Winterjacken. Zahlreiche Prominente ließen sich das Event ebenfalls nicht nehmen.  WIEN/DÖBLING. Bereits zum zweiten Mal lud Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) zu einer Charity-Adventaktion ins Lokal "Fischerbräu". In der Billrothstraße 17 wurden nämlich Kleidungsstücke für den guten Zweck gesammelt.  Jeder Gast wurde gebeten, eine Winterjacke mitzunehmen, die er oder sie schon länger nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.