Bezirksradkonzept
Wo in Döbling noch weitere Radwege möglich wären

Ein zentrales Projekt würde die Verbindung von der Obersteinergasse über die Pyrkergasse bis zur Pokornygasse betreffen. (Symbolfoto) | Foto: Surprising_SnapShots/Pixabay
3Bilder
  • Ein zentrales Projekt würde die Verbindung von der Obersteinergasse über die Pyrkergasse bis zur Pokornygasse betreffen. (Symbolfoto)
  • Foto: Surprising_SnapShots/Pixabay
  • hochgeladen von Pia Rotter

Das Bezirksradkonzept zeigt auf, wo es im Bezirk noch Aufholbedarf bei Radwegen gibt. Neue Radverbindungen sollen Lücken schließen und den Bezirk besser anbinden. Eine Umsetzung ist allerdings nicht immer ganz so einfach. 

WIEN/DÖBLING. In Döbling ist man gerne mit dem Fahrrad unterwegs, doch teilweise fehlt es an sicheren und durchgängigen Verbindungen. Das Bezirksradkonzept, welches von der Mobilitätsagentur im Auftrag der MA 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung erstellt wurde, soll genau hier ansetzen und bessere Wege schaffen.

Geplant sind neue Radverbindungen, die Lücken im bestehenden Netz schließen und den Bezirk besser an andere Strecken anbinden. Doch was bedeutet das für die Bewohnerinnen und Bewohner? Welche Straßen sollen umgestaltet werden? Ein Blick auf die geplanten Maßnahmen zeigt, welche Veränderungen möglich wären.

Wichtige Anbindungen

Ein zentrales Projekt betrifft die Verbindung von der Obersteinergasse über die Pyrkergasse bis zur Pokornygasse. Diese Route würde den bestehenden Radweg in der Krottenbachstraße mit anderen wichtigen Straßen wie der Billrothstraße, der Döblinger Hauptstraße und sogar dem Donaukanal verbinden. Um das zu ermöglichen, soll die Obersteinergasse an manchen Stellen verbreitert werden. Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sieht das ähnlich: "Obersteinergasse bis zur Pyrkergasse wäre eine gute Verbindung." Allerdings muss das laut ihm aufgrund des enormen Höhenunterschieds und der anspruchsvollen Verkehrsknoten gesondert betrachtet werden.

Bei der Initiative "Radeln in Döbling" freut man sich über den Radweg Krottenbachstraße, sieht aber auch Aufholbedarf.  | Foto: Radeln in Döbling
  • Bei der Initiative "Radeln in Döbling" freut man sich über den Radweg Krottenbachstraße, sieht aber auch Aufholbedarf.
  • Foto: Radeln in Döbling
  • hochgeladen von Laura Rieger

Ein weiteres Vorhaben ist die Nord-Süd-Verbindung über die Kreindlgasse, Vormosergasse und Hofzeile. Diese Straßen sind bereits für Radfahrende geöffnet, allerdings gibt es noch verbesserungswürdige Stellen. In der Hofzeile sei geplant, die Einbahnstraße für den Radverkehr in beiden Richtungen freizugeben.

Vorteil für Schüler

Rudolf Ramberger, Mitglied der Initiative "Radeln für Döbling" hat hier auch schon einen passenden Vorschlag: "Wenn die Einbahnöffnung um 80 Meter erweitert werden würde, kommt man nach Oberdöbling." Infolgedessen könnte hier auch ein breiterer Gehweg geschaffen werden, dafür müssten allerdings Parkplätze weichen. Dies käme auch den vielen Schülern zugute, die dort unterwegs sind, so Ramberger. Bezirkschef Resch meint jedoch, dass es sich hierbei um teilweise sehr herausfordernde Projekte handelt. Auf die Frage, wann die Projekte umgesetzt werden würden, wollte man nicht eingehen.

Die Initiative "Radeln für Döbling" fordert ein Bekenntnis zu dem Konzept. Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Döbling würden diese Veränderungen eine bessere Infrastruktur für den Radverkehr, weniger Umwege und mehr Sicherheit bedeuten, heißt es.

Das könnte dich auch interessieren: 

Die ersten Eissalons öffnen ihre Türen in Döbling
In der "Teddy Klinik" werden Kuschelfreunde wieder heil
15 neue Parkplätze in der Döblinger Hauptstraße
Ein zentrales Projekt würde die Verbindung von der Obersteinergasse über die Pyrkergasse bis zur Pokornygasse betreffen. (Symbolfoto) | Foto: Surprising_SnapShots/Pixabay
Bei der Initiative "Radeln in Döbling" freut man sich über den Radweg Krottenbachstraße, sieht aber auch Aufholbedarf.  | Foto: Radeln in Döbling
Foto: Radeln in Döbling
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.