Döbling feiert
Mitterbergstiege ist rechtzeitig zum Weinwandern offen

- Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) freut sich über die Neueröffnung der Mitterbergstiege.
- Foto: BV19 Daniel Resch
- hochgeladen von Kristof Paksanszki
Döbling ist bereit fürs Weinwandern. Die Mitterbergstiege samt außergewöhnlichem Wienblick wurde nach 14 Jahren neu eröffnet und ist eine 800 Meter lange Abkürzung in den Weingärten Nussbergs.
WIEN/DÖBLING. Die Döblinger Hügel rüsten sich für den alljährlichen Wiener Weinwandertag. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, spazieren wieder zahlreiche Gruppen durch die Weingärten der Hauptstadt und kosten sich durch die edlen Tropfen.
Passend dazu ist die Mitterbergstiege in den Döblinger Weinbergen wieder offen. Insgesamt 14 Jahre war die auch als Mukenthalerstiege bekannte Treppe aus Sicherheitsgründen gesperrt. In der Bezirksvertretungssitzung im Dezember 2023 brachte die ÖVP einen Antrag ein, der die Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) aufforderte, kostengünstige Sanierungsmaßnahmen zu treffen.
Nun ist sie komplett fertig
2024 erfolgte zunächst eine provisorische Instandsetzung eines 200 Meter langen Abschnitts, nun ist der 800 Meter lange Weg komplett saniert. Die Kosten dafür teilen sich der Bezirk und die Stadt. "Ab sofort ist die Stiege wieder begehbar und kann von Wanderern genutzt werden", freut sich Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP).

- Die Buschenschanken erfreuen sich nicht nur im Sommer großer Beliebtheit. Auch im Herbst lässt sich hier der Ausblick auf die Stadt genießen.
- Foto: Barbara Schuster/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Der Weg verbindet den unteren Teil der Wildgrubgasse mit dem oberen Abschnitt und führt mitten durch die Weinberge des Nussbergs. Spaziergängerinnen und Spaziergänger profitieren von einer Abkürzung in Richtung Kahlenberg und einem einzigartigen Blick auf Wien. Damit wird auch die Verbindung der Stadtwanderwege 1 und 1A verbessert.
Mehr News aus Döbling:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.