30er-Beschränkung

Beiträge zum Thema 30er-Beschränkung

Am Mittwoch demonstrierten Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP, l.) für eine 30er-Beschränkung und mehr Sicherheit auf der Hartäckerstraße. | Foto: Florian Wieser
4

Döbling
Seniorenheim demonstriert gemeinsam mit Bezirkschef für Tempo 30

Die Park Residenz Döbling will mehr Sicherheit vor ihrer Haustür. Deshalb demonstrierten am Mittwoch die Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Mitarbeitenden und Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) für eine 30er-Beschränkung auf der Hartäckerstraße. Die Stadt Wien und Wiener Linien stellen sich bislang dagegen. WIEN/DÖBLING. Vor der Park Residenz Döbling in der Hartäckerstraße 45 im 19. Bezirk haben am Mittwochvormittag Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterende demonstriert – sie wollen eine...

Die Park Residenz Döbling fordert eine 30er-Beschränkung, um die Sicherheit vor dem Gebäude zu erhöhen. | Foto: BRS
4

Döbling
Seniorenheim kämpft gegen Wiener Linien für 30er-Beschränkung

Die Park Residenz Döbling fordert Tempo 30 auf der Hartäckerstraße und demonstriert dafür am Mittwoch. Bewohnende wie auch Mitarbeitende fordern mehr Sicherheit vor dem Heim. Die Wiener Linien lehnen die Forderung jedoch ab, da die 40a-Buslinie betroffen wäre. WIEN/DÖBLING. Die Park Residenz Döbling ist das Zuhause zahlreicher Seniorinnen und Senioren. Trotz der vielen Freizeitangeboten ärgern sich jedoch die Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Mitarbeitenden. Grund dafür sind die...

Grinzinger Allee: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) lässt am gefährlichen Übergang eine punktuelle 30er-Zone errichten. | Foto: BV 19/Martinuzzi
6 1

Grinzinger Allee
Bezirk beschließt punktuelle 30er-Zone

Der gefährliche Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee wird durch eine punktuelle 30er-Zone entschärft. DÖBLING. Die gefährliche Kreuzung Grinzinger Allee/Huschkagasse ist einer der Dauerbrenner im 19. Bezirk (die bz berichtete mehrmals). Anrainerin Katharina Hemmelmair hält den Fußgängerübergang für viel zu unsicher und hat mehr als 800 Unterschriften für eine Verbesserung gesammelt. Der Antrag wurde auch im Petitionsausschuss im Rathaus behandelt und nun wurde die Situation vor Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.