seniorenheim

Beiträge zum Thema seniorenheim

Am Mittwoch demonstrierten Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP, l.) für eine 30er-Beschränkung und mehr Sicherheit auf der Hartäckerstraße. | Foto: Florian Wieser
4

Döbling
Seniorenheim demonstriert gemeinsam mit Bezirkschef für Tempo 30

Die Park Residenz Döbling will mehr Sicherheit vor ihrer Haustür. Deshalb demonstrierten am Mittwoch die Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Mitarbeitenden und Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) für eine 30er-Beschränkung auf der Hartäckerstraße. Die Stadt Wien und Wiener Linien stellen sich bislang dagegen. WIEN/DÖBLING. Vor der Park Residenz Döbling in der Hartäckerstraße 45 im 19. Bezirk haben am Mittwochvormittag Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterende demonstriert – sie wollen eine...

Die Park Residenz Döbling fordert eine 30er-Beschränkung, um die Sicherheit vor dem Gebäude zu erhöhen. | Foto: BRS
4

Döbling
Seniorenheim kämpft gegen Wiener Linien für 30er-Beschränkung

Die Park Residenz Döbling fordert Tempo 30 auf der Hartäckerstraße und demonstriert dafür am Mittwoch. Bewohnende wie auch Mitarbeitende fordern mehr Sicherheit vor dem Heim. Die Wiener Linien lehnen die Forderung jedoch ab, da die 40a-Buslinie betroffen wäre. WIEN/DÖBLING. Die Park Residenz Döbling ist das Zuhause zahlreicher Seniorinnen und Senioren. Trotz der vielen Freizeitangeboten ärgern sich jedoch die Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Mitarbeitenden. Grund dafür sind die...

Hausleitung Steffi Cech, die ehrenamtliche Mitarbeiterin Martha Manlik und Helga Kovac, Koordinatorin für Soziale Arbeit und Ehrenamtskoordinatorin, bei der Verleihung des SeneCura Ehrenamts-Awards. (v.l.n.r.) | Foto: SeneCura
3

Ehrenamt-Award
Zwei Döblingerinnen für ihr Engagement ausgezeichnet

Um ihre freiwilligen Helferinnen und Helfer zu ehren, verleiht die SeneCura-Seniorenresidenz ihren Ehrenamt-Award.  Mit Martha Manlik und Jadwiga Fuchs wurden auch zwei Döblinger ausgezeichnet.  WIEN/DÖBLING. Gemeinsame Spielrunden, eine gemütliche Kaffeerunde oder gemeinsame Ausflüge: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kommen in den SeneCura-Seniorenresidenzen in vielen Bereichen zum Einsatz und zaubern den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht. Um ihren freiwilligen Einsatz zu...

Schauspielerin Mona Seefried im Park der Park Residenz Döbling mit Georg Gonano (Direktor der Park Residenz Döbling, l.) und Helmut Schramm (Vorstand Fonds der Wiener Kaufmannschaft, r.)  | Foto: Harald Klemm
2

Schauspielerin Mona Seefried
Hoher Besuch für Döblings Senioren

Mona Seefried ist bekannt aus dem Fernsehen, vor Kurzem war sie in Döbling zu Gast. Unter anderem sprach sie über ihre Döblinger Wurzeln.  WIEN/DÖBLING. Im Rahmen des Tag der offenen Tür erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner der Park Residenz Döbling mit Mona Seefried einen berühmten Besuch. Die Schauspielerin, die aus Filmen wie "Single Bells" oder "Oh Palmenbaum" bekannt ist, kehrte – wenn auch nur für kurze Zeit – zu ihren Ursprüngen zurück.  Die 67-Jährige wuchs nämlich in der Nähe der...

Die Imkerin Ingeborg Hirsch und Hildegard Burgstaller mit Bezirksvorsteher Daniel Resch, Hausleitung Steffi Cech und Bewohnerinnen. | Foto: BV19
2

Eigener Bienenstock
Bienen ziehen ins Seniorenheim Grinzing ein

Die SeneCura Seniorenresidenz Grinzing hat neue Bewohnerinnen. Denn vor Kurzem wurde dort ein eigener Bienenstock aufgestellt, der eigenen Honig bescheren soll.  WIEN/DÖBLING. Sei es bei einem Spaziergang durch den Wald oder einen umliegenden Park oder sei es über ein Honigbrot, das bei vielen Kindern zum Frühstücksmenü Nummer eins zählt, mit Bienen kommt man bereits früh und bis ins hohe Alter in Kontakt.  So auch die Seniorinnen und Senioren der SeneCura Seniorenresidenz in Grinzing...

Bewohnerin Mano Csorba gießt zusammen mit Mitarbeiterin Sandorne Kiraly ein Hochbeet. | Foto: SeneCura
3

Gartenprojekt
In der Seniorenresidenz Grinzing blüht und grünt es

Dass die Döblinger einen grünen Daumen haben, beweisen die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Grinzing.  Gemeinsam arbeiten sie an einem Gartenprojekt.  WIEN/DÖBLING. Die einen ernten die Kräuter, die anderen jäten das Unkraut: In der Senecura Seniorenresidenz Grinzing sind die Aufgaben genau verteilt – zumindest beim Garteln. Denn in Döbling arbeiten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit dem Betreuerteam an einem gemeinschaftlichen Gartenprojekt.  Nun war es wieder an der...

Daniel Resch besuchte den Pensionistenklub Heiligenstadt und überraschte die Seniorinnen und Senioren mit Eis.  | Foto: BV19
4

Überraschung im Karl-Marx-Hof
Auf ein Eis mit Döblings Bezirksvorsteher

Für Döblings Bewohnerinnen und Bewohner ließ sich Daniel Resch eine besondere Überraschung einfallen: Der Bezirkschef besuchte den Pensionistenklub Heiligenstadt mit einigen Portionen Eis.  WIEN/DÖBLING. Wenn die Temperaturen steigen, suchen die Döblingerinnen und Döblinger eine Abkühlung. Sei es im Krapfenwaldlbad, im schattigen Wertheimsteinpark oder mit einem Eis. Letztere Idee hatte auch Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP).  Vollbepackt mit mehreren Portionen Eis stattete er den...

Die Bewohnerinnen und Bewohner erlebten hautnah, wie sich die Hunde auf die Suche nach vermissten Personen machen.  | Foto: SeneCura
3

Mantrailing
Senioren und Hunde begeben sich auf Spurensuche in Döbling

Wenn eine Person vermisst wird, kommen oft Suchhunde zum Einsatz. Wie eine Rettungsaktion abläuft, erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner eines Seniorenheims in Döbling vor Kurzem hautnah.  WIEN/DÖBLING. Sie können Gerüche erkennen, die uns Menschen nicht einmal ansatzweise bewusst sind – vor allem in Notsituationen ist diese Fähigkeit entscheidend, wenn Suchhunde zum Einsatz kommen und Leben retten. Wie die Suchhundestaffel des Österreichischen Rassehundevereins am Riederberg arbeitet, wenn...

Georg Gonano ist neuer Direktor der Park Residenz Döbling.  | Foto: Gerry Frank Photography
2

Führungswechsel
Seniorenheim Park Residenz Döbling ist in neuen Händen

Die Park Residenz Döbling erlebte vor Kurzem einen neuen Führungswechsel. Der ausgewiesener Experte für Seniorenwohnen und Hotellerie, Georg Gonano, ist ab sofort für das Seniorenheim verantwortlich. WIEN/DÖBLING. Alles neu in der Park Residenz Döbling - zumindest was die Führung des Seniorenheims betrifft. Denn seit Kurzem ist Georg Gonano der neue Direktor. Was er mitbringt: drei Jahrzehnte Erfahrung auf drei Erdteilen und viel Herz für die Bewohnerinnen und Bewohner. Gonano kommt...

Die SeneCura Residenz Grinzing feierte vor kurzem einen ganz besonderen Geburtstag: Otto Mayrhofer-Krammel, eine herausragende Persönlichkeit in der medizinischen Welt und ein geschätzter Bewohner, wurde 103 Jahre alt. | Foto: SeneCura
2

103 Jahre
Ein Döblinger feiert einen außergewöhnlichen Geburtstag

Mediziner Otto Mayrhofer-Krammel feierte 103 Jahre. Bei Sachertorte und Wein blickte der Pionier auf die vergangenen Jahre zurück. Fit hält er sich vor allem im Kopf.  WIEN/DÖBLING. Geburtstage gehören gefeiert, ist dieser dreistellig, dann erst recht. Die Seniorenresidenz SeneCura Grinzing hatte vor Kurzem allen Grund zu feiern: Denn Bewohner Otto Mayrhofer-Krammel feierte seinen 103. Geburtstag. Gratuliert wurde bei einer fröhlichen Geburtstagsfeier gemeinsam mit seinen Angehörigen und dem...

Der geschäftsführende FPÖ Döbling Bezirksparteiobmann Klemens Resch und seine Fraktion wollen einen neuen Park für Döbling. Nun prüft das Vorhaben die Stadt. | Foto: FPÖ Döbling
1 Aktion 3

FPÖ-Antrag
Stadt prüft - kommt ein neuer "Kurpark" in Döbling?

In der Bezirksvertretungssitzung forderte die FPÖ einen neuen Park in der Hungerbergstraße 12 und 14.  Alle Parteien stimmten dafür, doch ist das dort überhaupt möglich? Denn auf dem Areal befindet sich ein Wasserbehälter von Wiener Wasser. Wir haben uns angesehen, wie es um das Projekt steht. WIEN/DÖBLING. Der 19. Bezirk - hier lässt es sich leben. Gilt er doch als wahre Grünoase: Neben dem Wienerwald gibt es gleich 58 Parkanlagen in Döbling. Und es sollen noch mehr werden, wenn es nach der...

Mit Freude streichelten die Bewohner des Hauses Brigittenau das weiche Fell der Alpakas. | Foto: Haus Brigittenau
1 16

Brigittenau
Flauschiger Alpaka-Besuch im Haus Brigittenau

Flauschiger Besuch im Haus Brigittenau: Die Senioren durften die zutraulichen Alpakas nicht nur streicheln, sondern auch füttern. BRIGITTENAU. Über einen besonderen Besuch konnten sich die Senioren im Haus Brigittenau freuen: Zu Gast waren zutrauliche Alpakas. "Unsere Bewohner streichelten mit Freude das weiche Fell und fütterten die Alpakas mit Heu", berichtet das Brigittenauer Pensionistenwohnhaus. Trotz Kälte ein einzigartiges Ereignis. "Zum Aufwärmen hat das Küchenteam heißen Punsch,...

Haus Augarten: Gemeinsam bastelten die Senioren der Tag-Familie weihnachtlichen Türschmuck. | Foto: Haus Augarten
1 2

Haus Augarten
Leopoldstädter Senioren basteln Weihnachtsschmuck

Im Haus Augarten herrscht Weihnachtsstimmung. Grund dafür ist unter anderem auch der einzigartige Türschmuck, den die Senioren der Tag-Familie selbst gebastelt haben. LEOPOLDSTADT. Mit der Pandemie und all den Begleiterscheinungen ist es besonders für die ältere Generation aktuell keine leichte Zeit. Deshalb wird in den Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) alles getan, damit es den Senioren gut geht – so auch in der Leopoldstadt. Im Haus Augarten in der...

"Auch der zweite Lockdown kann uns den Spaß und die gute Laune nicht nehmen", so das Motto am Brigittaplatz 19.  | Foto: Haus Brigittenau
2

Corona in Wien
Das Haus Brigittenau setzt auf Zusammenhalt

Spaß und gute Laune im Haus Brigittenau: Auch während des zweite Lockdowns setzt das Pensionistenwohnheim am Brigittaplatz auf Zusammenhalt. BRIGITTENAU. Das Coronavirus und der neuerliche Lockdown bringen viele Einschränkungen des alltäglichen Lebens mit sich. Dabei kann die herausfordernde Zeit insbesondere bei der älteren Generation zu Angst und Verunsicherung führen. Auf strikte Hygiene- und Besucherregeln, aber auch auf Zusammenhalt setzt das Seniorenwohnheim Haus Brigittenau. "Wir halten...

Leopoldtädter Apothekerin Claudia Hartl betreibt die "Apotheke für Dich" in der Engertstraße und die "Apotheke im Stadion Center". Sie ist stolz darauf,  was ihr Team in den letzten Monaten geleistet hat und dabei stets zusammenhält. | Foto: Apotheke im Stadion Center
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Leopoldstädter die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Leopoldstädter erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. LEOPOLDSTADT. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es, nun auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Leopoldstädter...

Nach 33 Jahren als Haustechniker im Haus Brigittenau verabschiedet sich das Leitungsteam von Josef Schodl (Mitte).  | Foto: Haus Brigittenau
2 2

Haustechniker mit Herz
Bittersüßer Abschied vom Haus Brigittenau

Pensionierung: Nach mehr als 30 Jahren verabschiedet sich Haustechniker Josef Schodl vom Haus Brigittenau. BRIGITTENAU. Nach 33 Jahren verabschiedet sich Haustechniker Josef Schodl vom Haus Brigittenau des Kuratoriums der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser in den wohlverdienten Ruhestand. Der Abschied war kein leichter, denn hier war nicht nur sein Arbeitsplatz, sondern auch sein Zuhause. „Ich war einer der ersten, der im Haus Brigittenau eingezogen ist“, erzählt Schodl, der sich nicht zuletzt...

Haus Brigittenau: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: Haus Brigittenau
3 13

Seniorenheim im 20. Bezirk
Jazz Gitti rockte das Haus Brigittenau

Brigittaplatz: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Vormittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. BRIGITTENAU. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) am Brigittaplatz 19. Einen Vormittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere Bewohner statt", so Gabriele Graumann, KWP-Geschäftsführerin. Gute...

Haus Augarten: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: KWP/Bruckner
2 7

Seniorenheim Leopoldstadt
Jazz Gitti rockte das Haus Augarten

Rauscherstraße: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Nachmittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. Das Haus Augarten Gartenkonzert für Bewohner des Seniorenhauses LEOPOLDSTADT. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) in die Rauscherstraße 16: Einen Nachmittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere...

Zum "Tag der Pflege" bringen Senioren sowie Mitarbeiter des Haus Brigittenau ihre Dankbarkeit zum Ausdruck. | Foto: KWP/Bruckner
1 4

Corona in Wien
Senioren bedanken sich für gute Betreuung im Haus Brigittenau

Das Haus Brigittenau feiert am 12. Mai den "Tag der Pflege". Die Senioren nutzen die Gelegenheit um sich bei den Mitarbeitern zu bedanken. BRIGITTENAU. Die vergangenen zwei Monate waren nicht leicht, weder für die Bewohner der "Häuser zum Leben" noch für die Angehörigen oder die Mitarbeiter. Dennoch werden Wertschätzung und Respekt großgeschrieben. Der "Tag der Pflege" am 12. Mai wird daher heuer auch im Haus Brigittenau besonders gefeiert. "Wann, wenn nicht in diesem außergewöhnlichen Jahr mit...

Bedanken sich für die Betreuung: Gertrud und Ralph Wieser wohnen im Haus Augarten. | Foto: KWP
1 2

Corona in Wien
Leopoldstädter Senioren sagen Danke am "Tag der Pflege"

Am 12. Mai ist der "Tag der Pflege". Leopoldstädter Senioren nutzen die Gelegenheit um sich bei den Mitarbeitern des Haus Augarten zu bedanken. LEOPOLDSTADT. Die vergangenen zwei Monate waren nicht leicht, weder für die Bewohner der "Häuser zum Leben" noch für die Angehörigen oder die Mitarbeiter. Dennoch werden Wertschätzung und Respekt großgeschrieben. Der "Tag der Pflege" am 12. Mai wird daher heuer auch im Haus Augarten besonders gefeiert. "Wann, wenn nicht in diesem außergewöhnlichen Jahr...

 Suzan Krupitz-Karner ist Food-and-Beverage-Managerin in der Seniorenresidenz Josefstadt.  | Foto: lreis
8

Weihnachten in der Josefstadt
Aus Liebe zu den Bewohnern der Seniorenresidenz

Ob Speiseplan erstellen oder Deko basteln: Die Foodmanagerin der Seniorenresidenz packt überall mit an. JOSEFSTADT. In der Ausgabe vor Weihnachten widmet sich die bz jedes Jahr außergewöhnlichen Menschen, die am24. Dezember freiwillig arbeiten. Viel zu oft wird darunter aber nur die Tätigkeit in einem Ehrenamt verstanden. Natürlich erfordert diese Art der Arbeit eine besondere Form von Liebe zu den Menschen, doch gibt es auch Angestellte, die sich freiwillig melden, um am Heiligen Abend für...

Der 106. Geburtstag vonder ältesten Brigittenauerin, Elisabeth Cikanek, wurde groß gefiert. Auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (links) kam, um persönlich zu gratulieren. | Foto: privat
10

Ältestes Brigittenauerin feiert Geburtstag
Mit 106 Jahren nochmals auf der Skipiste

Herzenswunsch erfüllt: Zum 106. Geburtstag schnallte die älteste Brigittenauerin noch mal die Skier an und fuhr virtuell die Streif hinunter. BRIGITTENAU. Eine besondere Feier stand im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau an. Elisabeth Cikanek wurde unglaubliche 106 Jahre alt und ist damit die älteste Brigittenauerin. Diese Feier ließ sich auch Bezirkschef Hannes Derfler (SPÖ) nicht entgehen. Cikaneks größter Wunsch war es, noch einmal auf einer Skipiste zu stehen, denn das war jahrzehntelang...

Betreuerin Anita Waldherr freut sich, wenn sie Senioren im Pensionistenklub Brigittenau einen schönen Tag bereiten kann. | Foto: Isabella Wilfinger
3

Weihnachtsengerl
Am Heiligen Abend im Dienst

Klubbetreuerin Anita Waldherr freut sich, erstmals Weihnachten bei Senioren im Haus Brigittenau zu sein. BRIGITTENAU. Nicht jeder hat Familie oder Freunde, mit denen er den Heiligen Abend feiern kann. Oft sind es die Senioren, die Weihnachten alleine verbringen. Um älteren Menschen, die einsam sind, eine schöne Zeit zu bereiten, gibt es am 24. Dezember ein weihnachtliches Beisammensein in 22 Pensionistenklubs der Stadt Wien. Klubbetreuerin Anita Waldherr hat zum ersten Mal diesen besonderen...

Beim Boy’s Day schnuppern Burschen in Frauenberufe

Der Boys’ Day fand heuer zum elften Mal statt und gibt Burschen einen Einblick in Pflege- und Erziehungsberufe. FLORIDSDORF. Den Alltag im Kindergarten kennenlernen, einen Tag lang 80 Jahre alt sein und eine Rollstuhl-Rallye fahren, das Anlegen von Verbänden in Pflegeschulen ausprobieren. So vielfältig sind die Einblicke, die Zwölf- bis Achtzehnjährige beim Boys’ Day erhielten. 160 verschiedene Workshops Aus rund 5.000 Schnupperplätzen in bis zu 500 Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.