bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Am Mittwoch demonstrierten Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP, l.) für eine 30er-Beschränkung und mehr Sicherheit auf der Hartäckerstraße. | Foto: Florian Wieser
4

Döbling
Seniorenheim demonstriert gemeinsam mit Bezirkschef für Tempo 30

Die Park Residenz Döbling will mehr Sicherheit vor ihrer Haustür. Deshalb demonstrierten am Mittwoch die Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Mitarbeitenden und Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) für eine 30er-Beschränkung auf der Hartäckerstraße. Die Stadt Wien und Wiener Linien stellen sich bislang dagegen. WIEN/DÖBLING. Vor der Park Residenz Döbling in der Hartäckerstraße 45 im 19. Bezirk haben am Mittwochvormittag Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterende demonstriert – sie wollen eine...

Die Park Residenz Döbling fordert eine 30er-Beschränkung, um die Sicherheit vor dem Gebäude zu erhöhen. | Foto: BRS
4

Döbling
Seniorenheim kämpft gegen Wiener Linien für 30er-Beschränkung

Die Park Residenz Döbling fordert Tempo 30 auf der Hartäckerstraße und demonstriert dafür am Mittwoch. Bewohnende wie auch Mitarbeitende fordern mehr Sicherheit vor dem Heim. Die Wiener Linien lehnen die Forderung jedoch ab, da die 40a-Buslinie betroffen wäre. WIEN/DÖBLING. Die Park Residenz Döbling ist das Zuhause zahlreicher Seniorinnen und Senioren. Trotz der vielen Freizeitangeboten ärgern sich jedoch die Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Mitarbeitenden. Grund dafür sind die...

Wiens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) hat verkündet, das Bezirksbudget 2026 und 2027 solle nicht höher als jenes des Vorjahres werden. Was bedeutet das im Falle Döblings? (Archiv) | Foto: Alois Fischer
Aktion 3

Döbling
Bezirksvorsteher erfährt von Kürzung über Medien und ist verärgert

Die Stadt Wien muss sparen. Dafür friert sie die Bezirksbudgets ein. Was bedeutet das für Döbling? Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) zeigt sich verärgert, da er persönlich die Informationen erst über die Medien erfahren hat. Ob und welche Projekte nun im Bezirk eingespart werden, muss man sich genau anschauen. WIEN/DÖBLING. Die Wirtschaftskrise Österreichs lässt dessen Bundeshauptstadt Wien nicht kalt. Das Budget der Zweimillionenmetropole ist angeschlagen, es wird bereits getüftelt, wie man...

Auch Döblings Jugend hat eine Stimme.  | Foto: David Bohmann/PID
Aktion 3

Überblick
Was macht eigentlich das Bezirksparlament in Döbling?

Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder eine neue Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Döbling. WIEN/DÖBLING. Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Die Anzahl der Mitglieder der Bezirksvertretung hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks ab und beträgt zwischen 40 und 60. Im 19. Bezirk setzt sie sich...

Bezirksvorsteher Daniel Resch (2.v.l.) gratulierte dem Ehepaar Herzog.  | Foto: BV19
3

Hochzeit & Geburtstag
Döblinger Familie hatte doppelten Grund zum Feiern

Walter und Elisabeth Herzog sind seit 67 Jahren verheiratet. Unter anderem dafür wurden sie von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geehrt.  WIEN/DÖBLING. Am Tag der Hochzeit gibt es für das getraute Paar viel zu feiern. Doch auch Jahre nach dem Hochzeitstag hört das Feiern nicht auf, wie Elisabeth und Walter Herzog beweisen.  Das Döblinger Paar ist seit 67 Jahren liiert und feiert somit seine "Steinerne Hochzeit". Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) war vor Ort und hatte gleich doppelten Grund...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery, ehemalige Bezirksvorsteherin (parteilos). | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Bezirksvorsteher, Bezirksrat oder beides? Doppelt gemoppelt!

Gibt es Doppelfunktionen in den Wiener Bezirksvertretungen? Ist das überhaupt erlaubt und welche Vor- oder Nachteile bringt das? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Ich wurde kürzlich erstaunt gefragt: „Kann ein Bezirksvorsteher auch gleichzeitig Bezirksrat sein? Das geht doch nicht!“ Doch, das geht, und findet in der Vergangenheit und in der Gegenwart statt. Es entspricht zudem der Wiener Stadtverfassung. Um das zu verstehen, muss man sich anschauen, wie man überhaupt zum...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Daniel Resch sitzt dieses Jahr hinter dem Steuer vom Kirtags-Bus. | Foto: Daniel Resch
3

Neustifter Kirtag
Döblings Chef Daniel Resch fährt Shuttlebus

Zum Beginn des Neustifter Kirtages lädt Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch die Teilnehmenden zu einer Fahrt im Kirtags-Shuttlebus ein. Diesen fährt er selbst bis Salmannsdorf.  WIEN/DÖBLING. Vom 22. August bis zum 25. August findet der diesjährige Neustifter Kirtag in Neustift am Walde, im 19. Bezirk statt. Um die Anreise für die Damen und Herren in Dirndln und Lederhosen zu vereinfachen, wird diesen der Kirtags-Shuttlebus angeboten.  Dieser fährt zwischen dem Kreisverkehr Neustift,...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Rechte & Pflichten der Bezirksvorsteher: die Eigenzuständigkeit

Was sind die Aufgaben der Wiener Bezirksvorsteher und Bezirksvorsteherinnen? Was müssen sie tun, was können sie tun, wie weit können sie in die Gestaltung ihres Bezirks eingreifen? Die Kolumne "So geht Wien" der ehemaligen Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) klärt auf. WIEN. Bezirksvorsteher sind sogenannte „Grüß-Augusts“, die einfach bei jeder Eröffnung und jeder Festveranstaltung den Bürgern des Bezirks die Hände schütteln, die nett lächelnd auf Plakaten und Fotos zu sehen...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) eehrte die Gründern des Theaters Heidelinde Twaroch.  | Foto: Neues Theater Döbling
3

Theater in Döbling
Heidelinde Twaroch für Theaterleistung ausgezeichnet

Das Neue Theater ist in Döblings Kulturszene fixer Bestandteil. Heidelinde Twaroch gründete die Bühne vor 18 Jahren. Ab November wartet auf Theaterbegeisterte wieder eine neue Produktion.  WIEN/DÖBLING. Das Neue Theater gehört mittlerweile zu Döbling wie die Faust aufs Auge. Und das bereits seit 18 Jahren. Im Laufe der Jahre hat sich die Kulturinstitution zur fixen Größe in der Wiener Theaterszene etabliert. Für ihre Leistungen wurde Gründerin Heidelinde Twaroch geehrt. Vor Kurzem überreichte...

Was braucht es in Döbling? Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sprach mit der BezirksZeitung über laufende und kommende Projekte. | Foto: Johannes Reiterits
1 5

Sommergespräch Döbling
Bezirksvorsteher Daniel Resch über die Zukunft

Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) erklärt im exklusiven Interview mit der BezirksZeitung, was im 19. Bezirk alles geschaffen werden soll. Wie geht man mit der Teuerung um, welche kleinen und großen Projekte braucht es jetzt? Und welche sind derzeit Fehl am Platz? WIEN/DÖBLING. Mehr als die Hälfte der Periode bis zu nächsten Wien-Wahl ist vorüber. 2025 wird jedoch nicht nur auf Stadt-, sondern auch auf Bezirksebene wieder gewählt. Daniel Resch (ÖVP) ist der Bezirksvorsteher im 19....

Von links: Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), MNina Roth, Johanna Grames,  Georg Fischer (von AOP Health) | Foto: Petruniv
1 3

260 Mitarbeiter Döbling
Bezirkschef Resch bei AOP Health in der Muthgasse

Der Döblinger Bezirkschef besucht in regelmäßigen Abständen die Wirtschaftstreibenden im Bezirk. Vom kleinen Heurigen am Eck bis zum großen Arbeitgeber in Geschäftsviertel Muthgasse sind so ziemlich alle Sparten dabei. Dieses Mal besuchte er dabei AOP Healt in der Muthgasse mit 260 Mitarbeitenden. Konzernweit sind es sogar 500. WIEN/DÖBLING. Teuerung, Wirtschaftskrise und mehr machen es den Betrieben, Handelstreibenden und der Gastronomie in Döbling nicht gerade einfacher. Nicht erst seitdem...

Bereits vor der Pandemie hat sich Daniel Resch für eine Verbesserung der Öffis eingesetzt, so wie hier beim 39A Bus. Das möchte er auch 2022 weiterverfolgen | Foto: BV19
1 5

Daniel Resch im Interview
Die Pläne des Döblinger Bezirksvorstehers 2022

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) plant einiges für das neue Jahr. Im Interview mit der BezirksZeitung verrät er seine Ziele im neuen Arbeitsjahr. WIEN/DÖBLING. Was hat der Bezirksvorsteher des 19. Bezirks für das neue Jahr geplant? Was werden die Highlights des Jahres sein - und wo gibt es im Bezirk verbesserungsbedarf? Wir haben ihn im großen Neujahresinterview zu seinen Zielen für 2022 befragt. Herr Resch, was sind heuer die wichtigsten Projekte? DANIEL RESCH: 2022 wird es spannend in der...

Bei der Übergabe: Bezirkschef Daniel Resch und Vienna-Kapitän Jiri Lenko (r.). | Foto: Max Spitzauer
Video 3

Wetteinsatz eingelöst
Döblinger Bezirkschef sitzt im Vienna-Trikot im Büro (mit Video)

Eine flapsige Aussage in einem bz-Interview von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) brachte nun ein lustiges Ende. WIEN/DÖBLING. "Wenn die Vienna in die Regionalliga aufsteigt, dann setzte ich mich eine Woche lang mit gelben Haaren und einem Vienna-Trikot ins Büro", sagte Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) im Jänner 2020. Jetzt ist dem Traditionsverein der Aufstieg gelungen und Resch musste sein Versprechen einlösen. Kein Geringerer als Kapitän Jiri Lenko brachte das eigens angefertigte Dress mit...

Bezirkschef Daniel Resch will den Tuningteffen am Kahlenberg-Parkplatz endgültig einen Riegel vorschieben. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1

Kahlenberg-Parkplatz
Döblinger Bezirkschef will Tuningtreffen endgültig verbannen

Immer wieder kommt es am Parkplatz des Kahlenbergs zu Treffen der Tuning- und Drift-Szene. DÖBLING. Dabei präsentieren PS-Freaks ihre aufgemotzten Autos und nutzen den großen, asphaltierten Platz zu teilweise waghalsigen Einlagen. Dem nicht genug, auch die Bewohner des 19ten werden durch heulende Motoren und Hupkonzerte der Fahrzeuge am Weg zu den Treffen belästigt. Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 ging ein Bild durch die Medien, wo an einem Samstagabend rund 300 getunte Autos am...

Bezirkschef Daniel Resch will 2021 vor allem auf den Ortsbildschutz in Döbling einen besonderen Wert legen. | Foto: Thomas Netopilik
3

bz-Interview mit Daniel Resch
Das kommt 2021 auf Döbling zu

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) verrät im Gespräch mit der bz, was das neue Jahr für den 19ten bringt. 2021 ist wieder einiges los in Döbling. Was kommt auf die Bewohner zu? DANIEL RESCH: Ein Fokus wird nebst Grünraumerhaltung und Ortsbild auch auf den Sport gelegt. Ich wünsche mir eine Sporthalle für den Bezirk. Das Areal des ehemaligen Mistplatzes in der Leidesdorfgasse ist ideal dafür, derzeit wird die Flächenwidmung überarbeitet. Wann, wenn nicht jetzt, sollten wir etwas für die...

Gespräch am Richard-Wagner-Platz: Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) sieht positiv in die Zukunft und auf 2021.  | Foto: Michael J. Payer
1 2

Ausblick
Das kommt auf Ottakring im Jahr 2021 zu

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Herr Bezirksvorsteher, Sie haben sich vor einem Jahr gewünscht, 2020 viele Gespräche führen zu können. Corona-bedingt war das ein eher schwieriges Unterfangen. Wie und warum soll das 2021 funktionieren? FRANZ PROKOP: Wir müssen diese Krise abschütteln. Das ist nicht einfach mit dem Jahreswechsel getan, ganz klar. Dazu müssen wir in eine Vorwärtsbewegung kommen, was die persönlichen...

2020 wurde Alexander Nikolai neuer Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. In den kommenden fünf Jahren hat der erfahrende SPÖ-Politiker viel vor. | Foto: PID/Jobst
4 13

Rückblick
Das war das Jahr 2020 in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. LEOPOLDSTADT. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. Trotzdem ist die Arbeit im 2. Bezirk nicht stillgestanden – auch wenn großteils im Homeoffice gearbeitet wurde. Nach zwei Jahren Vorlaufzeit – inklusive Bürgerbeteiligung –...

Noch bis 13. Dezember
Bezirkschef Daniel Resch unterzog sich Corona-Massentest

"Kleine Maßnahme mit großer Wirkung". So ist das Fazit von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) zum Corona-Massentest in der Messe Wien. Alle Personen mit Wohnsitz in Wien, die mindestens 6 Jahre alt sind, können sich bis 13. Dezember 2020 kostenlos auf eine Coronavirus-Infektion testen lassen. Im Rahmen der Massentestung werden Antigen-Schnelltests mittels Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Das Ergebnis bekommt man gleich vor Ort. Bezirkschef  Resch wirbt für die Teilnahme an den...

Von links nach rechts zu sehen sind Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Bezirksvorsteherstellvertreter Christoph Zich | Foto: PID / Christian Jobst
1 2

Bezirksvertretung Leopoldstadt
Angelobung der neuen Bezirksvorstehung und der Bezirksräte

Die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung fand im 2. Bezirk statt LEOPOLDSTADT. Die Wien-Wahl im Oktober 2020 brachte einige Neuerungen für den Bezirk mit sich. Die Grünen wurden als ehemals stimmenstärkste Partei, von der SPÖ überholt. Somit darf die SPÖ die Bezirksvorstehung stellen. Am 1. Dezember fand in einem Hörsaal der Sigmund Freud Universität die Angelobung der Bezirksräte und die Wahlen zur Bezirksvorstehung  Leopoldstadt statt. Bürgermeister Michael Ludwig war auch dabei und...

Politik in Döbling
Keine Überraschungen im Bezirksparlament

Die neue Döblinger Bezirksvertretung wurde nun im Rathaus angelobt. DÖBLING. Bei der Wien-Wahl wurde die Volkspartei im 19. Bezirk erneut zur stimmenstärksten Partei. Die Wahl des alten und neuen Bezirksvorstehers Daniel Resch war daher quasi Formsache: Wie sein Stellvertreter Robert Wutzl (beide ÖVP) wurde der Bezirkschef von 100 Prozent der Döblinger Bezirksmandatare im Amt bestätigt. „Es ist eine große Ehre, auch die kommenden fünf Jahre Döbling gestalten zu dürfen“, freute sich Resch...

Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger (Grüne) Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Nun zieht sie sich aus der ersten Reihe zurück. | Foto: Max Spitzauer
2 3

bz-Interview Leopoldstadt
Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger über ihren Rückzug

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Der bz verrät sie ihre Beweggründe und blickt auf ihre Amtszeit zurück. LEOPOLDSTADT.  Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger Bezirksvorsteherin (Grüne) der Leopoldstadt. Am Dienstag, 1. Dezember, übernimmt Alexander Nikolai (SPÖ) das Amt des Bezirksvorstehers. Mit der Übergabe zieht sich Lichtenegger aus der ersten Reihe zurück, bleibt aber in der Bezirkspolitik tätig. Aber warum der...

Designierter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die neue Legislaturperiode vor. Christoph Zich wird Bezirksvorsteher-Stellvertreter  (SPÖ) 
und Miriam Kaiys die neue Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2 3

Neues Team SPÖ Leopoldstadt
Neuer Bezirkschef Alexander Nikolai stellt sein Team vor

Der neue Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) präsentiert sein Team für die kommenden fünf Jahre: SPÖ-Klubobmann Christoph Zich wird Bezirksvize. Miriam Kaiys wird erste Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Der designierte Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die kommenden fünf Jahre vor: Sein Stellvertreter wird der SPÖ-Klubobmann Christoph Zich. "Christoph Zich hat als Klubobmann die Fraktion durch stürmische Zeiten mit...

Uschi Lichtenegger muss als Bezirkschefin abtreten, ist aber dankbar für das Vertrauen der Leopoldstädter. | Foto: BV2
2

Wien-Wahl 2020
Noch-Bezirkschefin Uschi Lichtenegger weiterhin in der Leopoldstadt aktiv

bz-Interview: Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtengger über das Wahlergebnis und die Zukunft der Leopoldstadt. LEOPOLDSTATD. Bei der Bezirksvertretungswahl landeten die Grünen mit 30,56 Prozent auf Platz zwei. Damit muss die amtierende Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) ihren Posten an Alexander Nikolai (SPÖ) abgeben. Aber hat Lichtenegger das Ergebnis kommen sehen? Und was bedeutet das für die Zukunft des Bezirks? Der bz steht die Grünen-Politikerin Rede und Antwort. Drei Fragen an...

Bezirksvorsteher Hannes Derfler will den bisherigen Weg weitergehen. Er setzt sich etwa für den Erhalt des Lorenz-Böhler-Spitals oder mehr Öffis ein. | Foto: Kathrin Klemm
2

Wien-Wahl 2020
Bezirkschef Hannes Derfler über seine Pläne für die Brigittenau

Mit 45 Prozent ist die SPÖ klarer Wahlsieger der Brigittenau: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Hannes Derfler über seine Pläne für den 20. Bezirk. BRIGITTENAU. Die Brigittenauer haben gewählt und ihre Stimme für die Zukunft des Zwanzigsten abgegeben. Auf Bezirksebene ist die SPÖ mit rund 45 Prozent klarer Erster – Hannes Derfler bleibt auch weiterhin Bezirksvorsteher der Brigittenau. Im großen bz-Interview spricht der Bezirksvorsteher über das Wahlergebnis, die neue Zusammensetzung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.