Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Rapper Oddisee kämpft wieder den guten Kampf. | Foto: Arcadia
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Oddisee & Good Compny im Porgy & Bess

Das Porgy & Bess (1., Riemerg. 11) ist nicht unbedingt für seine Hip-Hop-Jams bekannt. Das kann man ruhig als Hinweis darauf deuten, dass es sich bei dem US-Rapper Oddisee um einen Ausnahmekünstler handelt. Gemeinsam mit seiner Live-Band Good Compny tritt er am 3. Mai ab 20 Uhr den Beweis dafür an, dass Rap und Jazz gar nicht so weit auseinanderliegen. Der Anlass für den klang- und wortgewaltigen Besuch ist das zehnte Jubiläum des Hit-Albums "The Good Fight". Tickets (39,50 Euro) gibt’s auf...

5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. (Symbolbild) | Foto: Heribert Punz
3

Caritas Wien
Schoko-Adventkalender für armutsbetroffene Kinder spenden

Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. An verschiedensten Stellen kann man die Kalender bis 25. November abgeben. WIEN. Jeden Tag bis Weihnachten ein Türchen aufmachen – das ist für viele Kinder Tradition und selbstverständlich. Aber nicht alle Eltern können es sich leisten, einen teuren Adventkalender für ihr Kind zu kaufen. Aus diesem Grund sammelt die Wiener...

Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 4x2 Tickets für einen Abend mit Bela Koreny & Freunden

Gleich zwei Geburtstage feiert der Komponist Bela Koreny (Foto): Am 8. November ist er ab 19.30 Uhr mit seinem Programm zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour im Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast. Mit dabei sind u.a. Stella Grigorian und Karl Markovics. Im Theater Akzent (4., Theresianumg. 18) gastiert Koreny am 9. November ab 19.30 Uhr mit Petra Morzè, Michael Schade und Romana Amerling anlässlich von Karl Kraus’ 150. Geburtstag. Tickets (ab 28 Euro) gibt’s online auf...

Im Ersten sollen die E-Busse 2025 ihren Strom auch aus Wasserstoff beziehen können. Zu sehen ist der Rampini Hydron Testbus. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Öffis in Wien
Zehn Busse nutzen bald Wasserstoff zum Fahren in der City

Mit dem Rampini Hydron fährt in der Wiener City bald ein Bus, der seinen Treibstoff auch aus Wasserstoff bezieht. Diese Fahrzeuge werden in Italien hergestellt. WIEN/INNERE STADT. Die Kleinbusse in der Inneren Stadt sind schon länger eine klimafreundliche Möglichkeit im Bezirk voranzukommen, jetzt soll noch einmal nachgebessert werden. Stand jetzt fahren auf den Linien 2A und 3A rein-elektrische Busse durch die Innenstadt. Mitte 2025 soll sich das ändern. Dann sollen zehn von den...

Den ganzen Freitag schon kommt es zu Ausfällen im technologischen Bereich. Am Nachmittag streikt auch das Internet von Magenta in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Thomas Jensen /Unsplash
3

Kein Netz
Nächster Ausfall - mehrere Wiener Bezirke ohne Internet

Der Freitag wird wohl als Störungs-Tag in die Geschichte Wiens einhergehen. Bereits Tage zuvor gab es zahlreiche Stromausfälle, ab dem Morgen macht dann eine weltweite IT-Panne Probleme etwa am Flughafen Wien. Ab dem frühen Nachmittag müssen in mehreren Bezirken auch viele Magenta-Kunden auf eine Verbindung warten. WIEN. Der Freitag, 19. Juli, zeigt den Wienerinnen und Wienern wieder einmal, wie abhängig man von Technik doch ist. Und gleichzeitig, wie abhängig die Systeme doch selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwei Forschende der Boku haben eine neue Bienenart entdeckt.  | Foto: Nicolas Vereecken
2

Boku-Team
Forschende entdeckten eine neue Bienenart in Österreich

Außergewöhnliche Nachrichten gibt es von der Boku. Denn zwei Forschende haben eine neue Bienenart entdeckt. Das Naturhistorische Museum half bei der Überprüfung. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Wenn man glaubt, dass bereits jede Tier- oder Pflanzenart entdeckt und erforscht wurde, wird man eines Besseren belehrt. Denn vor Kurzem sind die zwei BOKU-Forscher Peter Unglaub und Sophie Kratschmer auf eine neue Bienenart aufmerksam geworden. Im Detail geht es um eine Langhornbiene.  Als das...

Wer sind die Top-Restaurants im Land? Das bewertet das Hornstein-Ranking 2023. Gleich fünf Wiener Spitzen-Gastronomen können sich über drei von drei Kronen freuen.  | Foto: Baschi Bender
1 7

Hornstein-Ranking
Fünf Wiener Restaurants für erstklassige Küche geehrt

Gleich fünf Wiener Restaurants wurden vom Hornstein-Ranking für ihre Top-Küche ausgezeichnet.  Silvio Nickol, Steirereck, Amador, Mraz & Sohn und Konstantin Filippou erhielten drei von drei möglichen Kronen. WIEN. Was sind die besten Restaurants im Land? Das fragt sich das Hornstein-Ranking jedes Jahr und zeichnet die Top-Standorte aus. Die auf Spitzenkoch Wolf von Hornstein zurückgehende Bewertung hat gleich fünf Wiener Gastronomen eine außerordentlich gute Punktezahl verliehen. Auf Platz 1...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Frisch, köstlich und trotzdem schnell bekommt man sein veganes Mittagsmenü im Venuss, hier etwa im Bistro Heiligenstadt. | Foto: Johannes Reiterits
5

Innere Stadt & Döbling
Vegan geht auch schnell bei Venuss Bistro

Das Venuss Bistro Heiligenstadt und Innere Stadt ist eine Art vegane Kantine. Was hier auf den Tisch kommt ist zwar schnell zubereitet, aber immer frisch, regional und nachhaltig. WIEN/INNERE STADT/DÖBLING. Wie ist deine Einstellung zu Kantinenessen? Früher musste es vor allem drei Eigenschaften erfüllen: Schnell, günstig und geschmackig. Doch der Genuss in der Büro- und Werkshallenpause hat inzwischen einen Wandel durchgemacht. Die Menschen achten auf ihre Ernährung, auch wenn der Faktor...

Im Bereich zwischen den Brücken wird gearbeitet. | Foto: copyright MA18/christian fürthner
3

Wegen Tunnel- und Straßensanierung
Großräumige Sperre am Franz-Josefs-Kai

Ab 3. Juli sind für den Autoverkehr nur zwei Fahrspuren geöffnet. Auch Rad- und Fußverkehr sind ab Mitte August betroffen. WIEN. Großbaustelle am Franz-Josefs-Kai im Bereich Schwedenplatz, zwischen Marienbrücke und Schwedenbrücke: Über den Sommer werden die Fahrbahn sowie die Decke des darunter liegenden U-Bahn-Tunnels saniert. Los geht es am Samstag, 3. Juli – bis voraussichtlich 3. Oktober dauern die Arbeiten. Umstieg auf Öffis empfohlen Für den Autoverkehr bleiben in dieser Zeit immer zwei...

Mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Exemplar von "Grätzelgekritzel" gewinnen. | Foto: Verlag punktgenau
Aktion 2

Verlag punktgenau
"Grätzelgekritzel" lädt zum Sketchwalk ins Alte AKH (Gewinnspiel)

Der Josefstädter Verlag "punktgenau" gibt mit dem neuen Buch "Grätzelgekritzel" neue Einblicke in Wiens schönste Seiten. Am 2. Juli wird auch zu einem Sketchwalk beziehungsweise -talk ins Alte AKH geladen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zahlreiche Reiseführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens schönste Seiten zu offenbaren. Was muss man als Tourist oder auch als Einheimischer unbedingt gesehen haben, welche Sehenswürdigkeiten, welche Museen und welche Restaurants? Die Herausgeberinnen und Herausgeber...

Am 25. Jänner eröffnet die US-amerikanische Burger-Kette "Five Guys" ihren ersten Österreichischen Standort im 1. Bezirk. Im Mai soll eine weitere Filiale in der Millennium City folgen.  | Foto: Pexels/SK
2

Neues Restaurant
"Five Guys" eröffnen einen Standort in der Millennium City

Die Burger-Kette "Five Guys" eröffnet einen neuen Standort in der Millennium City. Die Eröffnung des Brigittenauer Restaurants ist im Mai geplant. BRIGITTENAU. Am 25. Jänner eröffnet die US-amerikanische Burger-Kette "Five Guys" ihren ersten Österreichischen Standort am Graben. Bereits vorab steht fest, noch heuer soll es einen weiteren Wiener Standort geben – und zwar in der Millennium City. Noch ist die neue Filiale am Handelskai 94-96 eine Baustelle. Der Lockdown hat die Arbeiten weitgehend...

 Wenn es nach den City-Grünen geht, sollte die Wollzeile so bald wie möglich umgestaltet werden. | Foto: Grüne Innere Stadt

Opposition in der City
Das wurde 2020 in der Inneren Stadt gefordert

Was waren die Forderungen der Oppositionsparteien in der Inneren Stadt? Die bz wirft einen Blick zurück auf 2020. INNERE STADT. Neben der ÖVP sind auch vier andere Parteien im Bezirksparlament vertreten: SPÖ, Grüne, FPÖ und Neos. Auch bei den Oppositionsparteien werfen wir einen Blick zurück und arbeiten deren Forderungen noch einmal auf. Abgesehen von kleineren Projekten wie der Attraktivierung des Concordiaplatzes gab es 2020 auch Anträge für die Neugestaltung ganzer Straßenzüge. Was die...

Am Matzleinsdorfer Platz werden für die Ankunft der U2 schon erhebliche Vorarbeiten geleistet. | Foto: Wiener Linien/Zinner
1 2 2

U2-Ausbau und neue Linie U5
U-Bahn-Bau soll im Jänner starten

Der Baustart für die neuen Strecken der U2 und der geplanten Linie U5 hat sich verzögert. Nun ist es aber soweit: "Wir wollen noch im Jänner mit den Bauarbeiten starten", heißt es von den Wiener Linien. WIEN. Die Neuorganisation der U-Bahn-Linien im innerstädtischen Bereich mit dem Ausbau der U2 und der Einführung der U5 ist das wahrscheinlich grö´ßte Infrastruktur-Projekt der Stadt. Die Vorarbeiten haben längst begonnen, bei der U4-Station Pilgramgasse und im Bereich Matzleinsdorfer Platz wird...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Gerhard Hammerer, Obmann ÖVP Mariahilf, Markus Figl, Bezirksvorsteher Innere Stadt und Christina Schlosser, Obfrau ÖVP Neubau. | Foto: ÖVP
1

Öffentlicher Verkehr in Wien
Stehen die City-Busse vor einem Comeback?

Bald soll die Mariahilfer Straße wieder mit Citybussen erreichbar sein. Ein exakter Zeitplan ist in Arbeit. MARIAHILF. Sieben Jahre ist es mittlerweile her, dass die City-Linien 2A und der verkürzte 2B von der Inneren Stadt via Michaelerplatz in Richtung Mariahilfer Straße gefahren sind. Eingestellt wurden diese aufgrund des Umbaus der Mariahilfer Straße zur Begegnungszone. Das Argument: Der 13A würde diesen Teil zur Gänze abdecken. Gemeinsame Bemühungen der ÖVP-Klubobleute der Bezirke Innere...

Insgesamt gibt es zehn Lichtinterventionsorte in ganz Wien. Damit soll auf Solidarität und Menschenrechte sensibilisiert werden. | Foto: Wiener Lichtblicke
3

Tag der Menschenrechte
Wien setzt Lichtimpulse zur Solidarität

Mit dem Projekt "Wiener Lichtblicke" soll der Internationale Tag der Menschenrechte auch in Zeiten des Coronavirus gewürdigt werden. WIEN. Am 10. Dezember findet der Internationale Tag der Menschenrechte statt. Auch die Stadt Wien möchte sich – trotz der Corona-Pandemie – dem Thema widmen und ein Zeichen setzen. Nach dem Konzept der Künstlerin Victoria Coeln werden zehn urbane Knotenpunkte Teil einer weitläufigen Lichtkunst.  Von 10. Dezember bis 10. Jänner werden diese Lichtpunkte von...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ursula Stenzel kehrt der Politik den Rücken, tritt aus der FPÖ aus und will jetzt Bloggerin werden.  | Foto: Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
1 2

Identitäre, Gigabyte und City-FPÖ
Ursula Stenzel tritt aus FPÖ aus und wird Bloggerin

Vom Journalismus in die Politik und wieder zurück: Ursula Stenzel verlässt die FPÖ und will Bloggerin werden.  WIEN. Als künftige "unabhängige Journalistin" wünsche FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp der scheidenden FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel "viel Glück und Erfolg", wie Nepp auf Twitter mitteilt. Stenzel ist seit heute, 1. Dezember, kein FPÖ-Mitglied mehr. Ihren Austritt aus der Partei hatte sie gestern bereits angekündigt. Jetzt will Stenzel wieder in den Journalismus zurückkehren und...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach sein Mitgefühl den Opfern und ihren Angehörigen aus. | Foto: Max Spitzauer
7

Tiefe Betroffenheit nach Terroranschlag
Sonderpräsidiale tritt am Nachmittag zusammen

Nach dem Terroranschlag, der sich Montagabend in der Wiener Innenstadt ereignet hat, zeigt sich die österreichische Politspitze tief betroffen. Heute, Dienstag, wird eine Sonderpräsidiale einberufen. WIEN. „Das ist der schwerste Tag für Österreich seit vielen Jahren. Wir haben es mit einem Terroranschlag zu tun, dessen Heftigkeit wir Gott sei Dank schon lange nicht mehr in Österreich erleben mussten", sagte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) in einem Statement Montagnacht. "Wer einen von uns...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Walzer einmal anders: Open Air und geräuschlos beim Silent Waltz. | Foto: Wiener Tanzschulen / Gilbert Novy
1 3

Silent Waltz im Stadtpark
Foxtrott oder Tango?

Zu Wiens größtem Open-Air-Tanzparkett wird der Stadtpark am Samstag, 26. September. INNERE STADT/LANDSTRASSE. Weil tanzen in Coronazeiten am sichersten draußen möglich ist, machen die Wiener Tanzschulen aus der Not eine Tugend und laden vor der Kulisse des Johann-Strauß-Denkmals zu Silent Waltz: Dabei kommen die Rhythmen aber nicht aus Lautsprechern, sondern werden von Funkkopfhörern zu den Tänzerinnen und Tänzern übertragen. 100 Kopfhörer stehen dazu von Silent Disco Austria zum Ausleihen...

In ihrem Vortrag stellte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb auch ihr neues Buch vor: "+2 Grad" heißt es. | Foto: Mitja Kobal/Greenpeace
2 16

Klimaschutzvortrag Innere Stadt
"Können unsere Enkel noch Skifahren?"

Helga Kromp-Kolb, Doyenne der Klimaforschung, hielt einen Vortrag im Alpenvereinspalais in der Rotenturmstraße. INNERE STADT. "Es wird immer wärmer auf der Erde. Das ist keine Meinung oder Interpretation, das sind Messdaten", begann Meteorologin und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb ihren Vortrag im Alpenvereinspalais der Sektion Austria. "Allerdings wollen viele aktuell nicht über die Klimakrise reden, 'lösen wir doch zuerst die Coronakrise!', sagen sie." Die Wissenschafterin erklärte, dass der...

Das neue Ensemble Freymut tritt am Sonntag, den 20. September, zum Schlusskonzert auf.
 | Foto: privat
1 2

Musikforum Lutherische Stadtkirche
Eine Woche ganz für Johann Sebastian Bach

Die Werke Bachs und seiner Wegbegleiter stehen im Mittelpunkt der Bachwoche in der Lutherischen Stadtkirche, aber auch Verbindungen in die Gegenwart werden aufgezeigt. INNERE STADT. Sieben Konzerte in sieben Tagen, das ist der Anspruch der 16. Bachwoche, die vom Musikforum Lutherische Stadtkirche organisiert wird. Sie findet zwischen 14. und 20. September statt, die Konzertabende beginnen jeweils um 19.30 Uhr in der Stadtkirche in der Dorotheergasse 18. Geboten wird ein abwechslungsreiches...

Martin Haunschmid, der nach eigenen Angaben im Internet aufgewachsen ist, will der breiten Masse die digitale Welt erklären. | Foto: Kepler Society
Video

Hacks der Woche
Martin Haunschmid über den digitalen Nervenkitzel

Der Währinger Martin Haunschmid spricht in seinen „Hacks der Woche“ über organisierte Kriminalität im Netz. WIEN.  Martin Haunschmid ist das digitale Allround-Talent Wiens. Selbst Armin Wolf hat in seinem Blog schon über ihn geschrieben. Der 29-Jährige hat seinen Firmensitz in der Salztorgasse 7/16, wo er Technologie und Kommunikation miteinander verbindet. „Wird eine Firma gehackt, kann es sein, dass das Unternehmen von einem Tag auf den anderen ausgelöscht wird“, verrät Martin...

Ab September: Mehr Grün und Abkühlung ohne Konsumzwang ermöglichen die "Schwimmenden Gärten" am Donaukanal.  | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
3

Neue Freizeitoase am Donaukanal
Baustart für "Schwimmende Gärten" an der Kaiserbadschleuse

Baustart für neue Freizeitoase am Donaukanal: Bis September sollen die "Schwimmenden Gärten" fertig und die Kaiserbadschleuse begehbar sein.  INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Bereits vor fünf Jahren präsentierte Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Projekt "Schwimmende Gärten" am Donaukanal. Unstimmigkeiten mit dem Pächter inklusive Rechtsstreit sorgten jedoch für Verzögerungen. Nun ist es endlich so weit: Die Bauarbeiten für die neue Freizeitoase auf der ehemaligen, denkmalgeschützten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.