Hacks der Woche
Martin Haunschmid über den digitalen Nervenkitzel

Martin Haunschmid, der nach eigenen Angaben im Internet aufgewachsen ist, will der breiten Masse die digitale Welt erklären. | Foto: Kepler Society
  • Martin Haunschmid, der nach eigenen Angaben im Internet aufgewachsen ist, will der breiten Masse die digitale Welt erklären.
  • Foto: Kepler Society
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Der Währinger Martin Haunschmid spricht in seinen „Hacks der Woche“ über organisierte Kriminalität im Netz.

WIEN.  Martin Haunschmid ist das digitale Allround-Talent Wiens. Selbst Armin Wolf hat in seinem Blog schon über ihn geschrieben. Der 29-Jährige hat seinen Firmensitz in der Salztorgasse 7/16, wo er Technologie und Kommunikation miteinander verbindet.

„Wird eine Firma gehackt, kann es sein, dass das Unternehmen von einem Tag auf den anderen ausgelöscht wird“, verrät Martin Haunschmid. Woher er seine Expertise nimmt und welche Herausforderungen sein Job mit sich bringt, erzählt er im bz-Gespräch.

Beratung bis Training

„Wir helfen kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) dabei, sich vor Hackern zu schützen. Außerdem programmieren wir Webseiten und Online-Shops sowie Business Applikationen“, erklärt der Währinger. Haunschmid besuchte eine HTL für EDV und Organisation. Nachdem er drei Jahre lang in einem Konzern als Programmierer gearbeitet hatte, kam er in die Hauptstadt, um auf der FH Wien Kommunikationswirtschaft zu studieren.

Mittlerweile ist er seit fünf Jahren selbstständig und beschäftigt zwei Mitarbeiter. „Wir beraten einerseits die KMUs und andererseits sehen wir uns an, wo ihre Schwachstellen und Probleme liegen, zum Beispiel wie oft Passwörter neu vergeben werden und wie unsicher diese sind. Im technischen Bereich gehen wir näher darauf ein, wie das Unternehmen gehackt werden könnte“, verrät er.  

Außerdem bietet Haunschmid auch Trainings für Firmen zum Thema IT-Sicherheitsawareness an. Wer Interesse daran hat, meldet sich per E-Mail an contact@martinhaunschmid.com  

Detektiv im Netz

Daneben betreibt Haunschmid einen eigenen Blog und präsentiert in seinem Youtube-Kanal in nur wenigen Minuten die „Hacks der Woche“: Vom Gis Hack bis zu Waffenhandel und Tiktok reicht der Gesprächsstoff. „Hacks im Allgemeinen werden zu wenig in den Medien aufgegriffen, weil das Thema teilweise zu technisch ist“, meint Haunschmid. Wird er auf einen Hack aufmerksam, schaltet sich bei ihm sofort der Detektivmodus ein.

Das war etwa bei Armin Wolf der Fall: „Er hat gepostet, dass sein Bild für Facebook-Werbungen verwendet wurde, die im Endeffekt zu Betrugsfirmen führten. Das hat ihn natürlich geärgert.“ Nach einer intensiven Recherche kommentierte Haunschmid Wolfs Beiträge und widmete dem Thema einen ausführlichen Blog-Artikel.

Diesen wiederum teilte Wolf und bedankte sich dafür. Das Ziel seines Blogs ist es, „technische Themen, die normalerweise der Elite vorbehalten sind, für alle aufzubereiten“. Nähere Infos zu Martin Haunschmid finden Sie unter www.martinhaunschmid.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.