Zwei Märkte in Döbling
Lange Nacht der Märkte lädt zum späten Shoppen ein

- 162.000 waren vergangenes Jahr bei der Langen Nacht der Wiener Märkte dabei. In Döbling sorgt viel Musik für Unterhaltung.
- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Die Lange Nacht der Wiener Märkte geht in die dritte Runde und findet am Freitag, 30. August, statt. An zwei Döblinger Märkten gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
WIEN/DÖBLING. Tagsüber tummeln sich zahlreiche Menschen an den Wiener Märkten, am Abend oder nachts herrscht meist tote Hose – auch kein Wunder, immerhin haben die Marktstände zu diesen Uhrzeiten geschlossen. Anders hingegen ist es am Freitag, 30. August.
So findet heuer bereits zum dritten Mal die Lange Nacht der Wiener Märkte statt. Rund 162.000 Besucherinnen und Besucher waren vergangenes Jahr beim Event dabei. Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten wartet ein vielfältiges Programm.
Musik für jeden Geschmack.
Auch zwei Döblinger Märkte nehmen an der Veranstaltung teil. Am Sonnbergmarkt (Sonnbergplatz) steht die Musik von 18 bis 22 Uhr im Mittelpunkt. So sorgt das Holy Moly Guitar Trio mit einem Mix aus Jazz, Swing, Latin, Soul, Funk und Pop für Unterhaltung. Gleichzeitig tritt das Sanatorium Grinzing mit Wienerliedern auf.

- Am 30. August darf wieder gestöbert werden. Insgesamt 17 Märkte sind in ganz Wien dabei – auch zwei in Döbling.
- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Am Nußdorfer Markt (Heiligenstädter Straße 158) gibt es Programm von Jung bis Alt. Von 18 bis 19 Uhr gibt es eine Kinder-Zaubershow mit Emilius vom 1. Wiener Zaubertheater. Mo Gruja tritt von 19 bis 20.30 Uhr auf und unterhält die Besucher mit seiner Mischung aus Austro-Pop, Blues, Country und Rock’n’Roll. Danach folgen Daniel Minar & Screamin Slim, die von 20.30 bis 22 Uhr mit Stücken aus Blues und Rock begeistern.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.