Nussdorf
Neue Chillout-Area für das Donauufer

ÖVP-Bezirksrätin Julia Heinrich möchte am Döblinger Donauufer eine Chillout-Area für Jung und Alt installieren. | Foto: Peter Herrmann
4Bilder
  • ÖVP-Bezirksrätin Julia Heinrich möchte am Döblinger Donauufer eine Chillout-Area für Jung und Alt installieren.
  • Foto: Peter Herrmann
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Der bislang ungenutzte Uferbereich an der Donau in Nussdorf soll in Zukunft zu einer Chillout-Area werden.

WIEN/DÖBLING. In der vergangenen Sitzung der Döblinger Bezirksvertretung wurde ein dementsprechender Antrag der ÖVP eingebracht. Darin wird das Büro der zuständigen Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ersucht, Möglichkeiten am Döblinger Donauufer zu finden und eine diesbezügliche Planung einzuleiten. Der Antrag wurde von allen Parteien einstimmig angenommen.

"Es geht vor allem um den Donaukanal entlang der Hermann-Zottl-Promenade. Diesen Abschnitt könnte man ideal für erholungssuchende Menschen nutzen", sagt Bezirksrätin Julia Heinrich (ÖVP). "Man bräuchte einen neuen Rasen, könnte den Uferbereich bepflanzen sowie Bänke und Sitzmöbel à la Museumsquartier aufstellen. Damit gibt man diesem Bereich eine enorme Aufwertung", so Heinrich weiter. Derzeit ist dieses Areal so gut wie gar nicht genutzt und liegt brach.

Braucht Döbling eine Chillout-Area am Donauufer?

Gut erreichbar

Die neue Chillout-Area soll sowohl über den Donau-Radweg als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über den Durchgang beim Bahnhof Nussdorf (D-Wagen) bestens erreichbar sein. „In jeder Großstadt, in der ich bisher war, wird das volle Potenzial am Wasser genutzt. Nur in Wien werden Plätze wie diese zubetoniert", so die Bezirksrätin. Das Baden im Wasser ist an dieser Stelle kein Thema, ähnlich wie am Donaukanal.

Chance für den Bezirk

Eine gute Möglichkeit für das Projekt sieht auch der Döblinger Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP), der sich über den Vorschlag aus den Reihen der jungen Garde freut. "Sobald wir aus dem Rathaus einen Plan und eine Kostenschätzung bekommen, werden wir Geld aus dem Bezirksbudget einplanen. Mein Wunsch wäre, dass wir im Frühjahr 2022 mit dem Chillout-Bereich starten können", sagt Resch. "Vielleicht gibt es in späterer Folge auch die Möglichkeit einer sanften Gastronomie. Aber eine Partyszene wird es dort sicher nicht geben. Nur ‚chillige Menschen‘, die dort den Sonnenuntergang und die Stimmung genießen wollen", so der Bezirkschef.

Anregungen zu diesem Thema werden per E-Mail an post@bv19.wien.gv.at gerne entgegengenommen.

ÖVP-Bezirksrätin Julia Heinrich möchte am Döblinger Donauufer eine Chillout-Area für Jung und Alt installieren. | Foto: Peter Herrmann
Foto: Heinrich
Foto: Heinrich
Foto: Heinrich
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.