Tiere in der Donaustadt
Die summenden Mieter ziehen in den DC Tower

- Neue tierische Mieter im DC Tower.
- Foto: marian anbu juwan/pixabay
- hochgeladen von David Hofer
Nachhaltigkeit nimmt im Konzept des DC Tower seit jeher eine zentrale Rolle ein. So passt es auch gut, dass man nun neu "tierische Mieter" willkommen heißt.
WIEN/DONAUSTADT. Schwarz und Gelb sind die neuen Farben des DC Tower. Nein, nicht die Fassade von Österreichs höchstem Bürogebäude wird erneuert, es sind lediglich neue tierische Mieter eingezogen. So wird das Konzept der Nachhaltigkeit, das beim DC Tower von Anfang an im Zentrum stand, weiterverfolgt.
Nun bekommt das nach den Kriterien der EU-Kommission als „Green Building“ zertifizierte Haus also „tierischen Mieterzuwachs“: Am Dach des Foodcourt-Gebäudes haben fünf Bienenvölker aus der Region ihr neues Zuhause bezogen. Für besondere Herausforderungen sorgte dabei die Bewältigung der vor Ort teils heftigen Windverhältnisse.
Nachhaltigkeit im Zentrum
Für Towermanager David Friedl stellt die schrittweise Entwicklung zur größtmöglichen Ökologisierung eine entscheidende Alleinstellung des DC Tower dar. „Als nachhaltig konzipiertes Haus möchten wir nicht beim Bereich der Gebäudetechnik stoppen, sondern auch rundherum für umweltschonende und -fördernde Effekte sorgen“, so Friedl.

- Freuen sich über die tierischen Mitbewohner: Towermanager David Friedl (l.) und Projektleiter Dominik Moser.
- hochgeladen von David Hofer
Beispiel dafür sei das österreichweit einzigartige E-Mobility-Konzept des DC Tower, das aus einer breitgefächerten Flotte aus E-Auto, einem kostenlos nutzbaren E-Lastenrad sowie E-Scootern und -Bikes besteht.
Nun setzt man im DC Tower auch in Sachen Artenschutz und -vielfalt ein Zeichen. Als Standort für die Bienen wurde bewusst die Dachfläche des unmittelbar angrenzenden Foodcourt-Gebäudes gewählt. „Dieser bietet sich optimal zur Unterbringung der Bienen an, die damit lediglich 300 Meter von den nächstgelegenen Blühpflanzen an der Donauinsel entfernt sind“, weiß Projektleiter und Imker Dominik Moser.
Bestand der Bienen sichern
Eine bauliche Herausforderung waren dabei die Vorarbeiten zum Schutz der Stöcke aufgrund der teils heftigen Windentwicklungen rund um den DC Tower. Dank einer speziellen Konstruktion aus verzinktem Stahl konnte die optimale Lösung gefunden werden, um den Bienen ein angenehmes Ambiente zu schaffen. „Damit können wir verhindern, dass die Tiere in jeglicher Weise beeinträchtigt werden. Vielmehr tragen sie jetzt bestens geschützt für ein noch bunteres Leben rund um den Tower bei“, so David Friedl.

- Schwarz und Gelb sind die neuen Farben im DC Tower.
- Foto: PollyDot/Pixabay
- hochgeladen von David Hofer
Die bekannten Vorzüge der Stadtimkerei – wie etwa der ausbleibende negative Einfluss von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen mit industrieller Landwirtschaft – sorge dafür, eine echte Win-Win-Situation zu schaffen. „Wir können einen kleinen Beitrag zu leisten, den Bestand der Bienen zu sichern und somit zugleich die Bestäubung der Pflanzen in der Stadt zu fördern“, so Moser.
Nicht zuletzt sei das Projekt auch die logische Konsequenz mit Blick auf die „grüne Strategie“ des Betreibers. Denn auch auf dem Weg zur ganzheitlichen Weiterentwicklung im Sinne einer ESG-Zertifizierung (Environmental, Social, Governance) stellt die Ansiedlung der neuen MieterInnen ein gelungenes Beispiel für den Mehrwert von modernem und nachhaltigem Gebäudemanagement dar. „Schließlich soll der DC Tower für die dort arbeitenden Menschen nicht nur durch seine Infrastruktur und Services, sondern auch durch ein vielseitiges und lebendiges Umfeld ein echter Ort zum Wohlfühlen sein“, so Friedl.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.