bz-Leserforum
Donaustadt wird zugebaut

Die Bevölkerungszahl nimmt immer mehr zu und somit auch die Wohnprojekte in der Donaustadt.  | Foto: Brandl
  • Die Bevölkerungszahl nimmt immer mehr zu und somit auch die Wohnprojekte in der Donaustadt.
  • Foto: Brandl
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Die bz-Leser zum Bauboom: Donaustädter fürchten um die Lebensqualität in ihrem Bezirk.

DONAUSTADT.  Zahlreiche Lesermeinungen gingen per E-Mail an die bz-Redaktion bezüglich des Baubooms in der Donaustadt. Die Meinungen sind deutlich.

Wir haben zusammengefasst, was die bz-Leserinnen und bz-Leser von den zahlreichen Bauvorhaben halten:

Ich finde nicht, dass der Bauboom in der Donaustadt zunimmt, jedoch finde ich es sehr schade, dass immer mehr Ein- bis Zwei- oder Dreizimmerwohnungen gebaut werden. Jedoch sucht man vergeblich leistbare Vier- oder Fünfzimmerwohnungen ab 100 Quadratmetern.
Didi Schloegl

Die Bausituation in der Donaustadt eskaliert leider komplett. Jede freie Grünfläche wird zubetoniert. Mittlerweile ist unser schöner Bezirk fast nicht mehr wiederzuerkennen.
Alex Fürst

In alten Einfamilienhaussiedlungen sollten Reihenhäuser, die zu hoch gebaut werden, nicht erlaubt sein. Ich finde auch, dass Menschen die sich ein Haus bauen, verpflichtet werden sollten, Bäume zu pflanzen statt alles zuzubetonieren.
Sylvia Wutsch

Während versucht wird, innerstädtisch teils absurd teure Grünoasen zurückzuführen, werden hier vorhandene Grünflächen massiv verbaut.
Ursula Fichtenbauer

Jeder Garten, der verkauft wird, wird mit Reihenhäusern zugepflastert. Nicht nur, dass immer mehr Grün zubetoniert wird, wird die Verkehrssituation katastrophale Ausmaße annehmen.
Gottfried Paulhart

Wir bemerken schon seit vielen Jahren, dass die Grünflächen in der Donaustadt, speziell im Umfeld der Erzherzog-Karl-Straße und der Linie U2, nach und nach verbaut werden. Das mindert die Wohnqualität sehr stark. Unsere Entscheidung, vor über 40 Jahren nach Stadlau zu ziehen, war geprägt von dem vielen Grünland ringsum.
Brigitte & Gerhard Jagenbrein

Sämtliche Freiflächen werden ungeniert verbaut. Anstatt Salat, Tomaten, Gurken, Paprika, Kraut, Radieschen und Kartoffeln wachsen jetzt unzählige Wohnbauten in die Höhe und Breite. Heute werden jegliche Flächen der aufgelassenen Gärtnereien mit Wohnbauten verseucht.
Monika Fuchshuber

Der Bauboom ist ganz einfach übertrieben. Über kurz oder lang ist es auch in der Donaustadt nicht mehr schön.
Gerhard Piller

Es ist schon für jedermann einsichtig, dass die Randbezirke, und da vor allem die Donaustadt, bevorzugtes Gebiet für die Stadterweiterung sind. Ich würde mir für die Donaustadt wieder eine Siedlungspolitik mit Schutz von bestehenden Gartenwidmungen in bereits vorhandenen Siedlungsgebieten und dem Siedlungscharakter entsprechende Neuwidmungen wünschen.
Manfred Grafinger

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.