Gemeindebau-Sanierungsoffensive: Diese Höfe werden in der Donaustadt renoviert

- Der Dachbodenausbau am Goethehof ist in vollem Gange. 2019 soll hier alles fertig sein, inkl. 123 neuen Dachgeschoßwohnungen.
- Foto: Wiener Wohnen
- hochgeladen von Geraldine Smetazko
Die im April letzten Jahres von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig ausgerufene Sanierungsoffensive für die Jahre 2015/16 erreicht auch die Donaustadt. Ziel ist es, zum einen den bestehenden Wohnraum thermisch-energetisch und mit Aufzügen aufzuwerten, zum anderen mit Dachbodenausbauten neuen Wohnraum zu schaffen.
DONAUSTADT. Wohl am umfangreichsten ist das Projekt Goethehof in Kaisermühlen mit seinen 50 Stiegen und 681 Mietobjekten, erklärt Renate Billeth von Wiener Wohnen. Die Revitalisierung des geschichtsträchtigen Gemeindebaus sei besonders knifflig – aufgrund des Denkmalschutzes wird hier eng mit dem Bundesdenkmalamt zusammengearbeitet. Zusätzlich zur umfangreichen Sockelsanierung, also schrittweisen Renovierung und Verbesserung des Gebäudes, entstehen hier 123 Dachgeschoßwohnungen, die allesamt mit Freiflächen ausgestattet sein werden. Bei der Vergabe dieser neuen Wohnflächen werden übrigens bestehende Mieterinnen und Mieter des Goethehofs vorrangig berücksichtigt, heisst es von Wiener Wohnen.
Mietereinspruch bei Albert-Schultz-Hof
Etwas gedulden muss sich noch der ebenfalls denkmalgeschützte, aus der Zwischenkriegszeit stammende Albert-Schultz-Hof im Herzen Kagrans. Ursprünglich war bereits für die Jahre 2013-2016 eine umfassende Sockelsanierung geplant. Aufgrund eines Mietereinspruches und des damit verbundenen Verfahrens werde sich der Beginn der Arbeiten allerdings voraussichtlich bis 2017 verzögern, informiert Wiener Wohnen.
Dann gibt es aber ein Rundumpaket: Neue Dachdeckung und darunter 50 neue Dachgeschoßwohnungen, Erneuerung der Fenster und Türen und ein Wärmedämmverbundsystem für die Fassade. Außerdem soll die Anlage an die Fernwärme Wien angeschlossen werden.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.