Anzeige

Vom Flugfeld bis zum Stadtteil
In der Seestadt steckt viel Geschichte

Von der großen Schlacht über ein Flugfeld bis hin zur modernen Seestadt – so viel Geschichte steckt im Stadtteil. | Foto: David Hofer
11Bilder
  • Von der großen Schlacht über ein Flugfeld bis hin zur modernen Seestadt – so viel Geschichte steckt im Stadtteil.
  • Foto: David Hofer
  • hochgeladen von David Hofer

Von der großen Schlacht über ein Flugfeld bis hin zur modernen Seestadt – so viel Geschichte steckt im Stadtteil.

Die Geschichte der Seestadt reicht weit zurück, lange bevor sie als „Smart City“ bekannt wurde. Von den ersten Siedlungen über militärische Nutzungen bis hin zur heutigen Stadtentwicklung hat Aspern eine bewegte Vergangenheit.

Erste urkundliche Erwähnungen der Region, in der sich die Seestadt heute befindet, stammen aus dem Mittelalter. Aspern selbst war bis ins 20. Jahrhundert ein beschauliches Dorf, dessen Geschichte von Landwirtschaft und auch Fischerei geprägt war. Die Nähe zur Donau machte das Gebiet fruchtbar, aber dadurch auch sehr anfällig für Überschwemmungen.

Berühmt wurde Aspern durch die Schlacht bei Aspern-Essling im Jahr 1809. Diese historische Schlacht, in der Erzherzog Karl die Armee Napoleons besiegte, war die erste größere Niederlage des französischen Kaisers und ein Wendepunkt in den napoleonischen Kriegen. Noch heute erinnern Denkmäler und Straßennamen an die Schlacht.

Im 20. Jahrhundert begann die Gegend von Aspern, sich langsam zu verändern. Der "Flughafen Aspern", eröffnet 1912, war lange Zeit ein wichtiger Knotenpunkt für die Wiener Luftfahrt. Bis zu seiner Schließung 1977 war er der Hauptflughafen Wiens, bevor der heutige Flughafen Wien-Schwechat diese Rolle übernahm. Der alte Flugplatz prägte nicht nur das Stadtbild, sondern war auch Zeuge vieler technologischer Entwicklungen in der Luftfahrtgeschichte.

Nach der Schließung des Flughafens war das Gebiet weitgehend ungenutzt. Das änderte sich Anfang der 2000er-Jahre, als die Stadt Wien beschloss, das Areal für eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas zu nutzen.

Moderner Stadtteil

Die Idee, auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern ein modernes Stadtviertel zu errichten, entstand um die Jahrtausendwende. Der städtische Bedarf an Wohnraum und die Vision, ein umweltfreundliches und nachhaltiges Stadtgebiet zu schaffen, führten zur Entwicklung der Seestadt Aspern. Das Projekt begann offiziell 2008 und umfasst ein Gebiet von über 240 Hektar.

1937 | Foto: Wien Museum

Im Zentrum des neuen Stadtteils steht der künstlich angelegte See, der der Seestadt ihren Namen verleiht. Er dient nicht nur als Naherholungsgebiet, sondern trägt auch zur Regulierung des Stadtklimas bei. Rund um den See entstehen Wohngebäude, Schulen, Büros und Freizeiteinrichtungen – alles im Sinne der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

Die Seestadt Aspern ist ein Modellprojekt für eine „Smart City“. Es wird großer Wert auf umweltfreundliche Energiequellen, den öffentlichen Verkehr und innovative Technologien gelegt. Der Stadtteil ist an die U-Bahn angebunden und bietet zahlreiche Rad- und Fußwege, um den Autoverkehr zu minimieren. Gebäude in der Seestadt sind nach den neuesten Standards der Energieeffizienz errichtet, und der Einsatz erneuerbarer Energien spielt eine zentrale Rolle.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.