Karitatives
Lerncafé-Seestadt erhält Spendenscheck

- Übergabe des Spendenschecks
v.l: David Himler (Leiter Caritas Bildungszentrum)
Anastasia Spannocchi (Leiterin Lerncafé-Seestadt)
Marko Wildhaber (Marketingleiter ATOS-Österreich)
Birgit Rustler (Communicator ATOS-Österreich) - hochgeladen von Wolfgang Unger
Der IT-Dienstleister ATOS engagiert sich für soziale Projekte. Diesmal gab’s 5.000 Euro für Caritas-Lerncafés.
DONAUSTADT. David Himler, Leiter des Caritas-Bildungszentrums, kann sich über eine großzügige Spende für die Caritas-Lerncafés freuen. Marko Wildhaber, Marketingleiter von ATOS Wien, überreichte einen 5.000-Euro-Scheck. „Diese Unterstützung richtet sich an alle Caritas-Lerncafés und soll sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, durch die angebotene Assistenz mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken“, betonte Wildhaber.
ATOS, ein internationaler IT-Konzern, ließ schon in der Vergangenheit durch sein Sozialengagement aufhorchen, etwa durch Zuwendungen an die Special Olympics oder als Partner und Sponsor der Paralympics. „Wichtig ist uns in erster Linie die Ausrichtung einer lebenswerten Zukunft junger Menschen, das sehen wir als gesellschaftlichen Auftrag“, so Wildhaber.
Fünf Caritas-Lerncafés in Wien
Die Idee der Lerncafés wurde in Graz geboren. Mittlerweile findet man in ganz Österreich 52 solcher Institutionen, fünf gibt es in Wien. Das Lerncafé in der Seestadt ist das jüngste Projekt der Erzdiazöse Wien. 33 Kinder und Jugendliche werden dort betreut. Zu vorgegebenen Zeiten erledigen die Kids unter pädagogischer Aufsicht ihre Hausaufgaben und werden so durch ständiges Üben und Hilfestellung auf Schularbeiten und Tests vorbereitet. „Wir können uns über eine Erfolgsquote von 95 bis 97 Prozent freuen“, sagt Lerncafé-Leiterin Anastasia Spannocchi. Die kostenlose Lernunterstützung richtet sich an Pflichtschüler von 6-15 Jahren. Weiters kümmert man sich um soziales Lernen in der Gemeinschaft, den Austausch zwischen Schulen und Eltern, und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, finden laufend Ausflüge, Kochworkshops und sonstige Freizeitaktivitäten statt. Die Verantwortlichen der Lerncafés verstehen sich auch als Ansprechpartner für Eltern, die mit den Schulproblemen ihrer Kinder überfordert sind. Wer Interesse, Zeit, Energie und Geduld mitbringt, ist herzlich willkommen, die Lerncafés zu unterstützen.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.