Lobau-Tunnel: „Alliance For Nature“ zeigt sich positiv überrascht über die Aussage von Maria Vassilakou

Donau-Auen Altarm, Dechantlacke

Doch wie geht es mit dem Umweltverträglich- keitsprüfungsverfahren weiter? In einer ersten Stellungnahme zeigt sich die Natur-, Kultur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“ positiv überrascht, dass der umstrittene Lobau-Tunnel laut Aussage der designierten Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou nicht gebaut werde.
Die anerkannte Umweltorganisation hatte im UVP-Verfahren Beschwerde gegen den vom Verkehrsministerium ausgestellten Genehmigungsbescheid eingebracht und festgehalten, dass
• das Vorhaben gegen das Wiener Nationalparkgesetz und die Wiener Nationalparkverordnung sowie
• gegen die Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern Niederösterreich und Wien zur Errichtung und Erhaltung eines Nationalparks Donau-Auen verstoße;
• das Vorhaben den Intentionen des Europaschutzgebietes Donau-Auen mitsamt den damit verbundenen EU-Richtlinien widerspreche;
• keine ordnungsgemäße Alternativen- und Variantenprüfung vorgenommen wurde.
Zudem sei die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zum Projekt „S1 Wiener Außenring Schnellstraße Abschnitt Schwechat – Süßenbrunn“ unter unrichtigen Voraussetzungen durchgeführt worden. „Man ist fälschlicherweise davon ausgegangen, dass sich der Nationalpark Donau-Auen nur an bzw. über der (Erd-)Oberfläche befinde“, so Alliance-Generalsekretär Christian Schuhböck: „Tatsache ist jedoch, dass der Nationalpark Donau-Auen einen Lebensraum darstellt, der sich auch tief in den Untergrund, d.h. bis in die mehrfach übereinander liegenden Grundwasserhorizonte, erstreckt.“
Für „Alliance For Nature“ stellt sich die Frage, wie es nun mit dem UVP-Verfahren weitergeht und ob sich das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) mit den eingebrachten Beschwerden befassen wird.
Außerdem wird man seitens der „Alliance“ beobachten, ob nicht doch noch (irgendwann) das Naturverträglichkeitsprüfungsverfahren seitens der Stadt Wien eingeleitet wird.

Wo: Lobau, Dechantlacke, 1220 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.