Theater 7
Pop-up Theater mit und von Vanessa Payer Kumar

- Ab 3. Juli findet das Popup-Theater „TRANSDANUBIA“ in der Donaustadt statt.
- Foto: Theater 7 – Transdanubia 2020
- hochgeladen von Sophie Brandl
Ab 3. Juli verwandelt sich die Donaustadt in ein Popup-Theater. Schauspielerin und Regisseurin Vanessa Payer Kumar zeigt dabei mit ihrem „Theater 7“ Theater-Miniaturen aus der Reihe „Transdanubia“ auch mit einem historischem Hintergedanken.
WIEN/DONAUSTADT. An historischen Plätzen in der Donaustadt zeigt Vanessa Payer Kumar kostenlos Stücke aus der Reihe "Transdanubia". Ebenso denkt sie prominenter oder gar vergessenen Persönlichkeiten, die hier gelebt oder gewirkt haben.
Unter anderem Jazz-Legende Fatty George, die Gastwirtin Hermine Dasovsky, der Erfinder des Gänsehäufels Florian Berndl und Lilly Steinschneider, eine der ersten Pilotinnen. Diese Lebensgeschichten und mehr verknüpft das Theater 7 mit jenen Straßen und öffentlichen Plätzen im 22. Bezirk, an denen sie gewirkt haben.
Pop-up Theater von Vanessa Payer Kumar
In 20 Minuten zeigt die Schauspielerin und Regisseurin Theaterminiaturen. Eingeladen sind alle Interessierte, egal ob sie zufällig vorbeikommen oder geplant. Außerdem werden die Szenen werden und online in einer virtuellen Geschichtsbibliothek auf die Website des 22. Bezirks und auf theater7.at gestellt.
Das Ganze findet ab 3. Juli jeweils um 16 Uhr statt. Begonnen wird am 3. Juli mit "Tribute to Fatty George“ am Kulturfleckerl Essling, in der Esslinger Hauptstraße 96. Der Jazzmusiker ist teilweise in Essling aufgewachsen und mit seinen Klarinetten-Interpretationen weltberühmt. Bei "Tribute to Fatty George“ wirken auch Shlomit Butbul, Leopold Dallinger, Oliver Pierre Klein mit. Die musikalische Leitung übernimmt Willy Vranovsky.
Am 14. August folgt schließlich "Hermine Dasovsy – Mutter der Kriegsgefangenen“. Um 16 Uhr findet das Stück im Cafe im Leo, in der Naufahrtweg 14, statt. Zu sehen gibt es eine Theaterminiatur über eine mutige Gastwirtin, die in der dunkelsten Nazi-Zeit Kriegsgefangenen das Leben erleichterte. Mit dabei sind Margot Hruby, Silvia Schwinger, Alois Frank und Florian Stanek.
Wissenswertes über „Florian Berndl – Der Erfinder des Gänsehäufels“ gibt es am 17. August beim Strandbad Gänsehäufel (Moissigasse 21). Mit dabei sind Christina Saginth, Rremi Brandner, Randolf Destaller, Bruno Max.
Historisch geht es am 21. August weiter mit „Lilly Steinschneider und das Flugfeld Aspern“. Beim Eingang zum Gedenkwald, bei der Seestadtstraße 20, gibt es Eindrücke über eine der ersten Pilotinnen Österreichs und die Geschichte des ersten Wiener Flughafens. Mit Viktoria Hillisch, Silvia Schwinger, Klaus Schaurhofer und Lukas Strasser. Es gelten die tagesaktuellen Sicherheitsmaßnahmen. Details: www.theater7.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.