Nachbarschaftsbudget
Seestadt Aspern sucht gute Ideen für ein besseres Miteinander

- Beim gemeinsamen Malen und Basteln kommen sich die Bewohner aus der Seestadt näher. So werden aus Nachbarn Freunde.
- Foto: Stadtteilmanagement Seestadt Aspern
- hochgeladen von Conny Sellner
3.000 Euro investiert das Stadtteilmanagement Seestadt Aspern in gute Ideen von Bewohnern für Bewohner. Bis 10. Mai kann man noch mitmachen.
DONAUSTADT. Was haben die "Seestadt Piraten" mit Kreidemalerei mittels Fahrrad, einem Erntedankfest im Gemeinschaftsgarten und einer Lesung von Marlene Streeruwitz gemeinsam?
All das sind Ideen für eine gute Seestadt-Nachbarschaft, die im vergangenen Jahr mit Unterstützung aus dem "Ich. Du. Wir. Seestadt. Nachbarschaftsbudget" umgesetzt wurden.
Ihre Idee ist gefragt!
Insgesamt 3.000 Euro werden heuer in Ideen der Seestadt-Bewohner investiert. Das kann vom gemeinsamen Kochen über Pflanzenkunde oder die Organisation einer Ausstellung bis hin zum Car-Sharing reichen. "Ich bin gespannt, was heuer mit Unterstützung des Nachbarschaftsbudgets in die Tat umgesetzt wird", so Tanja Gerlich, Leiterin des Stadtteilmanagements Seestadt Aspern.
Der Folder mit allen Infos ist im Stadtteilmanagement zu den Öffnungszeiten erhältlich. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Vereine und Initiativen aus der Seestadt und Umgebung. Bedingung ist, dass die Ideen der Seestadt-Nachbarschaft zugutekommen und von Menschen im Stadtteil umgesetzt werden.
Jury aus der Seestadt
Acht Seestadt-Bewohner und vier Personen, die in der Seestadt ihren Arbeitsplatz haben, wurden per Los ermittelt. Sie sind Teil des "Ich. Du. Wir. Teams" und entscheiden über die Vergabe der 3.000 Euro fürs Nachbarschaftsbudget.
Im Jahr 2018 wurden insgesamt 21 Ideen eingereicht. Davon wurden zwölf sehr unterschiedliche Ideen ausgewählt und inzwischen großteils mit finanzieller Unterstützung aus dem Nachbarschaftsbudget umgesetzt. Alle Infos gibt es unter Seestadt Aspern


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.