Donaustadt: Das sind die Top Themen für 2014

- Bezirksvorsteher Norbert Scheed erzählt in den Blumengärten Hirschstetten über die Planung und die Arbeiten 2014. Für das große Fest zu 60 Jahre Donaustadt am 27. April lädt er schon jetzt alle Donaustädter herzlich ein.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Bezirksvorsteher Norbert Scheed gibt der bz exklusiv eine Vorschau auf das kommende Jahr.
Nach dem Pionierjahr 2013 steht das neue Jahr im Zeichen von Planung und Ausarbeitung, aber auch im Zeichen von Feiern. Die Donaustadt feiert ihre 60 Jahre mit einem großen Konzert, einer Gala und einem Fest. Begonnen wird das Festjahr mit dem Maibaumfest in allen Bezirksteilen am 27. April, zu dem Bezirksvorsteher Scheed schon jetzt alle herzlich einlädt.
Seestadt Aspern
In der Seestadt Aspern sollen die Arbeiten so weitergeführt werden, dass die ersten Wohnungen und Betriebe 2015 bezogen werden. Die nächste Entwicklungsstufe Seestadt Nord soll 2016 erfolgen, Vorarbeiten und Planung sind jedoch im kommenden Jahr notwendig. Scheed: „Das neue Jahr 2014 ist ein richtiges Übergangsjahr.“
Wagramer Straße und Stadtkerne
In einem Gestaltungswettbewerb soll die Wagramer Straße neu geplant werden mit einer deutlichen Verbesserung für die Fußgänger und einem beidseitigen Fahrradweg. Durch den Wegfall der Straßenbahngleise können trotzdem die zwei Fahrstreifen in jede Richtung erhalten bleiben. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Planung des Durchzugsverkehrs. Dieser soll aus den alten Stadtkernen weitgehend entfernt werden. Die Öffentlichkeit soll hier eingebunden werden.
Wienerwald Nord & Schulcampus
Ebenfalls auf dem Planungsprogramm für 2014 steht der Stadtentwicklungsplan für den Wienerwald Nord und der Schulcampus Attemsgasse. Hier hat gerade ein Architekturwettbewerb stattgefunden, die Ergebnisse werden dann der Bevölkerung präsentiert.
Bürgerstunden
Scheed: „Ich wünsche allen Donaustädter für 2014 alles Gute!“ Er möchte die bestmöglichen Rahmenbedingungen schaffen, um die Donaustadt weiterhin lebenswert zu erhalten. Der direkte Kontakt zu den Bürgern ist Voraussetzung. Für Anregungen und Kritik ist daher jeden Dienstag eine Bürgerstunde eingerichtet.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.