Neubau in der Donaustadt
Quartier Süßenbrunner Straße West

Foto: www.wien.gv.at

Am 22. und 23. März 2022 fand eine Dialogausstellung sowie eine Online-Veranstaltung zum Thema Quartier Süßenbrunner Straße West statt. Vertreter:innen und Expert:innen der Wiener Stadtplanung, Verkehrsplanung sowie der Architekt selbst informierten über die geplante Bebauung.

In dem 8,5 Hektar großen Plangebiet westlich der Süßenbrunner Straße zwischen Oberfeldgasse und Breitenleer Straße sollen rund 1.200 Wohnungen, Geschäfts- und Gewerbeflächen sowie ein Kindergarten geschaffen werden. Es kommt die Widmungskategorie "geförderter Wohnbau" zum Einsatz.

Neue Geschäfts- und Gewerbeflächen und Gemeinschaftseinrichtungen sind vor allem im Bereich der Oberfeldgasse, am Jakob-Bindel-Platz und der Breitenleer Straße vorgesehen. Künftig soll es zwei für die Allgemeinheit gut erreichbare und öffentlich zugängliche Parkanlagen mit insgesamt rund zwei Hektar Größe geben. An der Westseite der Süßenbrunner Straße sind ein breiter 2-Richtungsradweg und Baumpflanzungen geplant. Für die neuen rund 2800 Bewohner:innen des Quartiers sowie deren Besucher:innen sollen über 900 Tiefgaragenparkplätze zur Verfügung stehen. Zusätzlicher Parkraum an der Oberfläche ist derzeit nicht angedacht. Das Gewässerschutzgebiet sowie der dahinter liegende Grünstreifen Richtung S2 sind aktuell nicht von der Bebauung betroffen.

Die Sorge der Anrainer:innen ist sehr groß, denn nicht nur der vorübergehende Baulärm, sondern vor allem das finale Ergebnis sorgt für große Angst, dass die Lebensqualität beeinträchtigt wird. Blickt man aktuell hinaus auf grüne Felder, bietet sich zukünftig ein Ausblick auf mehrstöckige Häuser. Laut Stadtentwicklern soll die Süßenbrunner Straße verbreitert und die Gebäude an der Straße den gegenüberliegenden, bestehenden Bauten mit max. 3 Geschoßen (EG, 1. + 2. Stock plus eventuell Dachgeschoß) angepasst werden. Erst dahinter befinden sich höhere, mehrstöckige Häuser.

Für große Aufregung sorgt vor allem ein geplantes 10-stöckiges Gebäude, das 33 Meter hoch werden soll. Auf die Frage, warum denn so hoch gebaut werden muss, argumentiert man: Es gibt hohen Bedarf an Wohnraum in Wien und wenn schon Grünraum verbaut wird, will man diese Fläche auch optimal nutzen, daher sei in die Höhe bauen ein guter Kompromiss.

Laut den verantwortlichen Personen sei das letzte Wort noch nicht gesprochen, da sich das Projekt aktuell in der Phase des Architekturwettbewerbes befindet. Es bleibt also nur zu hoffen, dass sich die Stadtentwickler:innen Ängste, Sorgen und Vorschläge der Bewohner:innen zu Herzen nehmen und in ihre Planung einbinden.

Aktuelle Informationen zum Projekt: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/veranstaltungen/vortraege/2022/suessenbrunnerstrasse-west.html

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.