Quartier Süßenbrunner Straße West

Beiträge zum Thema Quartier Süßenbrunner Straße West

Dies ist das geplante Projekt "Quartier Süßenbrunner Straße West", das in der Donaustadt entstehen soll. | Foto: BI Süßenbrunn
Aktion 4

Donaustadt
Projekt Süßenbrunner Straße erhitzt weiterhin Gemüter

Das Projekt "Quartier Süßenbrunner Straße West" erhitzt schon länger die Gemüter. Auf einem 8,5 Hektar großen Areal soll ein neues, vielfältiges Wohnquartier mit 1.200 Wohnungen entstehen. Viele Stimmen sprechen sich aber gegen die Durchführung aus.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wohnanlage in der Süßenbrunner Straße stößt auf viel Widerstand. Die Anlage würde eine Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner und einen starken Eingriff in die Natur und Umwelt bedeuten.  Eine Online-Umfrage von September...

Die Zone für das geplante Quartier Süßenbrunner Straße aus der Luft betrachtet. | Foto: MA21
Aktion 3

Bauprojekte, Pickerl & Co.
Das war 2022 in der Donaustadt alles los

Getan hat sich einiges im Jahr 2022 – auch auf Bezirksebene. Am Ende des Jahres ist es  wieder einmal Zeit einiges davon Revue passieren zu lassen. WIEN/DONAUSTADT. Das Jahr 2022 biegt endgültig auf die Zielgeraden - doch bevor die Sektkorken knallen, wollen wir einige Ereignisse nochmal Revue passieren lassen. Denn es hat sich einiges getan. Ordentlich geknallt hat in diesem Jahr auch bei so manchem Bauprojekt in der Donaustadt. Etwa in der Erzherzog-Karl-Straße, wo ein Bauprojekt für Aufsehen...

Der Antrag auf eine Bürgerversammlung eingebracht. | Foto: Bürgerinitiative Süßenbrunner Straße
Aktion 5

Süßenbrunner Straße
Weiter Rambazamba wegen Donaustädter Bauprojekt

Das geplante Quartier Süßenbrunner Straße West erhitzt weiter die Gemüter in der Donaustadt. Nun ist die Saga um ein Kapitel reicher - ein Ende der Debatte scheint nicht in Sicht. WIEN/DONAUSTADT. Dieses Bauprojekt ist vielen schon seit geraumer Zeit ein Stachel im Fleisch: Das geplante Quartier in der Süßenbrunner Straße West. Wo aktuell noch ein ausgedehnter Grünstreifen liegt und sich so mancher Vierbeiner austobt, sollen rund 1.200 Wohnungen, Geschäfts- und Gewerbeflächen sowie ein...

Die BV-Sitzung fand wieder in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 3

Politik in der Donaustadt
Diese Themen dominierten die BV-Sitzung

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte auch dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Das politische Theater bestand gleich aus mehreren Akten - zwischen Drama und Komödie wurde dem interessierten Publikum eine breite Palette an Themen geboten. WIEN/DONAUSTADT. Vorhang auf für die Bezirksvertretungssitzung in der Seestadt. Der erste Akt in der neuen VHS-Kulturgarage gehörte den freundlichen Begrüßungsworten und dem Zeichen, dass hinter der Politik in der Donaustadt auch immer...

In diesem Bereich soll das Bauprojekt "Quartier Süßenbrunner Straße" realisiert werden.  | Foto: www.wien.gv.at
Aktion 4

Donaustadt
Bauprojekt in der Süßenbrunner Straße erregt die Gemüter

Das "Quartier Süßenbrunner Straße" polarisiert. Die Sorgen einer Initiative werden in den Wind geschossen. WIEN/DONAUSTADT. Dass bei Bezirksvertretungssitzungen lange und leidenschaftlich debattiert wird, ist nichts Neues – so auch wegen dem Bauprojekt "Quartier Süßenbrunner Straße". Auf dem 8,5 Hektar großen Plangebiet westlich der Süßenbrunner Straße zwischen Oberfeldgasse und Breitenleer Straße sollen rund 1.200 Wohnungen, Geschäfts- und Gewerbeflächen sowie ein Kindergarten geschaffen...

Neubau in der Donaustadt
Quartier Süßenbrunner Straße West

Am 22. und 23. März 2022 fand eine Dialogausstellung sowie eine Online-Veranstaltung zum Thema Quartier Süßenbrunner Straße West statt. Vertreter:innen und Expert:innen der Wiener Stadtplanung, Verkehrsplanung sowie der Architekt selbst informierten über die geplante Bebauung. In dem 8,5 Hektar großen Plangebiet westlich der Süßenbrunner Straße zwischen Oberfeldgasse und Breitenleer Straße sollen rund 1.200 Wohnungen, Geschäfts- und Gewerbeflächen sowie ein Kindergarten geschaffen werden. Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.