Feldhamster

Beiträge zum Thema Feldhamster

Der aktuelle Bericht des Wiener Stadtrechnungshofes zeigt große Probleme bei der Rattenbekämpfung im Stadtgebiet. (Symbolfoto) | Foto:  Denitsa Kireva/Pexels
1 3

Über 20 Wochen Wartezeit
Rattenbekämpfung in Wien mit großen Problemen

Der aktuelle Bericht des Wiener Stadtrechnungshofs zeigt große Probleme bei der Rattenbekämpfung im Stadtgebiet. Unter anderem vergehen bei rund 48 Prozent der Fälle über 20 Wochen zwischen Meldung und ersten Maßnahmen. WIEN. Der neu veröffentlichte Bericht des Stadtrechnungshofs legt viele Probleme der städtischen Rattenbekämpfung offen. Dafür zuständig ist die MA 40 - Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht sowie in Teilen die MA 22 - Umweltschutz in Bezug auf die Rattenpopulation aus der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Biologin Karin Enzinger arbeitete für die Landesregierung ein Konzept zum Schutz der Feldhamster aus. | Foto: privat
1 6

Region Leobersdorf
Feldhamster brauchen unsere Hilfe

Der Feldhamster ist weltweit vom Aussterben bedroht. Aber in der Region Leobersdorf – zwischen Gainfarn und Matzendorf – findet man ihn. Noch. Während anderswo nur mehr 0,5 Tiere pro Hektar leben, leben in der Leobersdorfer Gegend noch hunderte Individuen. BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF.„Die Bestände sind aber leider rückläufig,“ schlägt Karin Enzinger, Expertin für Natur- und Artenschutz, Alarm. Sie betreibt in St. Veit ein Büro für Biologie, das vom Land NÖ mit der Erstellung eines Schutz- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Welcher Schutz geht vor? Das fragt sich MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Kommentar
Sollte der Tierschutz dem "Landwirtschutz" vorgehen?

Wenn zwei vom Aussterben bedroht sind, wer ist dann wichtiger? Eine Antwort kann man nicht so leicht geben. MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann reflektiert über ein Ansiedlungs-Problem in Simmering. WIEN/SIMMERING. Der Feldhamster macht den Gemüsebauern in Simmering Sorgen. Das Tier steht unter Artenschutz, immerhin ist es in Europa vom Aussterben bedroht. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten.  Die Simmeringer Gärtnerinnen und Gärtner sind Teil der so gerne propagierten Nahversorgung Wiens,...

Isst der Feldhamster den Gärtnern in Simmering ihr Gemüse weg? (Symbolbild) | Foto:  SgH/Pixabay
2 7

Geschützte Tierart
Feldhamster sorgen bei Simmeringer Gärtner für Unmut

Gemüsegärtner und Feldhamster vertragen sich nicht. In Simmering sorgen die geschützten Tiere nach ihrer Umsiedlung von Favoriten für Unsicherheit bei den Ansässigen. Der zuständige Landschaftsökologe entschärft und verweist auf die gesetzten Maßnahmen. WIEN/SIMMERING. Bei der Klinik Favoriten, dem ehemaligen Kaiser-Franz-Josef-Krankenhaus, wird derzeit umgebaut. Rund 150 Feldhamster wurden daher vom Standort während der Bauarbeiten auf ein Gelände der Wiener Stadtgärten (MA 42) vor das Schloss...

5 1

Urbane Feldhamster
Im Reich der Feldhamster

Ich habe vor einigen Tagen den Feldhamstern einen Besuch abgestattet, und es dauerte nicht lange, bis ich den ersten aus der Ferne erblickte. Ich setzte mich einige Meter entfernt auf die Wiese und beobachtete den putzigen Gesellen dabei, wie er die Wiese nach frischen Wildkräutern absuchte. Er verschwand immer wieder in seinem Bau, kam wieder heraus und fraß eifrig weiter, bis er mich liegend in der Wiese entdeckt hat. Eine Weile hat er mich aus der Ferne beobachtet und da Feldhamster sehr...

4:17

Flashback
Polizei-Debatte, Öffi-Verzögerungen & Causa Mindestsicherung

Von Videoüberwachung wegen Gewaltdelikten über Schwedenplatz-Umgestaltung bis Mindestsicherungsdebatte: Die wichtigsten News der Woche aus Wien. Bim-Linien 43 und 44: Sperre verzögert sichVon Waffenverbot bis Videoüberwachung: Polizei und Stadt wollen gegen Jugendbanden vorgehenSchwedenplatz: Umgestaltung rückt in weite FerneFPÖ ortet Skandal bei MindestsicherungNeuer Gemeindebau: Favoritner fürchten um FeldhamsterTaylor Swift in Wien: Aufbauarbeiten im Ernst-Happel-StadionWasserstoff-Busse für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Berufsrettung versorgte den jungen Mann vor Ort und brachte in anschließend in ein Spital. Dort verstarb dieser jedoch. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
7

News aus Wien
Tödlicher Unfall, Feldhamster in Gefahr und Schwedenplatz

Was hast du am Mittwoch, 31. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Junger E-Scooter-Fahrer stirbt nach Bim-Zusammenstoß Anrainer wehren sich gegen neuen Gemeindebau in Favoriten Definitiv kein Umbau des Schwedenplatzes vor 2025 Keine Züge zwischen Meidling und Hütteldorf nach Unfall Jetzt gibt's noch mehr Raum für Erholung Rainhard Fendrich kündigt Zusatzkonzert in Wien an Jubiläumswarte in Ottakring erstrahlt bald wieder

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Feldhamster in Favoriten haben ihr neues Habitat beim Kindergarten der Kinderfreunde in der Neilreichgasse bezogen. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
6

Zuhause für Nager
Feldhamster finden in Favoriten Unterschlupf

In Favoriten haben Feldhamster ein von der Stadt Wien gebautes Kleintierhabitat bezogen und angenommen. Die Nagetiere zählen zu den bedrohten Tierarten. WIEN/FAVORITEN. In Favoriten leben, genauso wie in anderen Bezirken, wild lebende Feldhamster. Die Nagetiere zählen nach Bundesnaturschutzgesetz zu den streng geschützten Arten. Im Favoritner Kindergarten Neilreichgasse wurden zum Schutze der Tiere Anfang des Jahres mehrere kleine Habitate für Feldhamster errichtet, um den Tieren sicheren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
3 2 4

Biodiversität am Friedhof
Feldhamster in Wien

Gestern habe ich endlich Zeit gefunden und die Feldhamster besucht und einige Fotos gemacht. Leider stehen diese süßen Nager in Wien vor einem großen Problem, da ihnen durch verschiedene Bauprojekte der Lebensraum genommen werden soll.  Ich hoffe, dass die Stadt Wien hier etwas unternehmen wird.

GR Sabine Hiermann von den Grünen. | Foto: zVg
2

Brunn
Spielt auch der Feldhamster eine Rolle beim Quartier21?

Auf Initiative von gfGR Sabine Hiermann wurde ein Antrag der Grünen Brunn vorgelegt, der die Beauftragung einer Untersuchung zum Vorkommen von Feldhamstern in Brunn am Gebirge und die Verhängung einer Bausperre bis zum Abschluss der Untersuchungen vorsah. Die ÖVP unterstützte den Antrag auf eine unabhängige Prüfung durch die Gemeinde. BEZIRK MÖDLING. Der Antrag wurde gestellt, nachdem ein Grundbesitzer eine Umwidmung von Grünland für den Bau von Photovoltaikanlagen beantragt hatte, die eine...

Die FPÖ wird am Donnerstag, 14. März, am Keplerplatz eine Kundgebung abhalten.
6

News aus Wien
Feldhamster in Gefahr, Warnstreik des Lorenz-Böhler und mehr

Was war am Dienstag, 12. März, in Wien los? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Generationen als Fokus bei der SPÖ Wien-Tagung Wiener FPÖ ruft zur Kundgebung am Keplerplatz auf Betriebsrat spricht von "Lorenz-Böhler-Gate" und kündigt Warnstreik an Feldhamster in der Donaustadt von Bauarbeiten gefährdet Grüne fordern Begegnungszone in der Praterstraße Historisches Zentrum Wien muss Weltkulturerbe bleiben

Der Feldhamster wird in der Donaustadt immer mehr zum Politikum. Aktuelle Bauprojekte bedrohen den Lebensraum der streng geschützten Nager. | Foto: Martin Dürr
5 2 6

Anzeige erstattet
Feldhamster in der Donaustadt von Bauarbeiten gefährdet

Die Feldhamsterpopulationen in der Donaustadt sind ein heiß diskutiertes Politikum. Kürzlich wurden Bauarbeiten entlang der Süßenbrunner Straße, wo die süßen Nager vielfach daheim sind, durchgeführt. Deswegen erstattet der Wiener Verein Tierschutz Austria Anzeige gegen mehrere Bauherren. WIEN/DONAUSTADT. Die Feldhamster sind in Österreich eigentlich streng geschützt. Entlang der Süßenbrunner Straße in der Donaustadt gibt es mehrere Populationen, gleichzeitig sind aber große Bauprojekte für das...

In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres ging es um süße Hamster und (ungewollte) Straßen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com
3

Donaustadt
Hamster sorgen für Diskussion in der Bezirksvertretungssitzung

Im Donaustädter Bezirksparlament wurde wieder viel diskutiert. In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres ging es um süße Hamster und (ungewollte) Straßen. WIEN/DONAUSTADT. Die erste Bezirksvertretungssitzung der Donaustadt ging vergangenen Mittwoch, 6. März, über die Bühne. Hitzige Wortgefechte begleiteten die Abarbeitung der Tagesordnung. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) startete mit einer Ankündigung in den Abend: Am 9. April findet eine Bürgerversammlung zur Begrünung der...

Zum ersten Mal im Jahr 2024 traf sich die Bezirksvertretung im Simmeringer Amtshaus.  | Foto: Teischl/RMA
Aktion 3

Bezirksvertretung
In Simmering ist ein "Platz der Frauenrechte" frei

Ein namenloser Platz in Simmering, der geplante Enkplatz-Umbau – Das und mehr gab in der Simmeringer Bezirksvertretungssitzung Grund zur Diskussion. WIEN/SIMMERING. Zum ersten Mal im Jahr 2024 trafen sich die Bezirksvertreter Simmerings, um zahlreiche Anliegen zu besprechen. Wie immer stand Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) anfangs Rede und Antwort und behandelte die Anfragen der Parteien. Neben erhofften Sanierungen oder dem Wunsch einer weiteren Polizeistation in Simmering, blieb auch...

Die Feldhamster sind streng geschützt. | Foto: Gaby H.
4

Meidling
Rätsel um die Feldhamster bei den Friedhöfen ist gelöst

Am Südwestfriedhof tummelten sich jahrelang die Feldhamster. Dieses Jahr finden die "Foto-Safari-Jäger" kaum ein Exemplar. Nun ist klar, warum: Füchse und andere Jäger dezimierten den Stand der putzigen Tiere. WIEN/MEIDLING. In Meidling gibt es seit längerer Zeit zahlreiche Feldhamster. Das liegt an dem Untergrund, der hier für die geschützten Tiere besonders gut für ihre Löcher geeignet ist. So fand man, wenn man am Meidlinger Friedhof sich ruhig verhielt, immer wieder den einen oder anderen...

Der Spitzenreiter in Österreich: Der Feldhamster | Foto: Dominik Moser
5

Österreichs Tier des Jahres 2024
Klein aber Oho: Der Feldhamster

Der Feldhamster wurde österreichweit zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Mit dem Goldhamster hat dieser Nager wenig gemein. Mit welcher imposanten Drohung der Nager seine Feinde verscheucht und was kann man tun, um den Bestand des Feldhamsters wieder zu stabilisieren - all das und mehr findest du im Beitrag. ÖSTERREICH, SALZBURG. Zum ersten Mal hat sich der Feldhamster bei der öffentlichen Wahl zum Tier des Jahres heuer als Gewinner durchgesetzt. Der Feldhamster ist das Tier des Jahres 2024. Er...

Bei der erstmals öffentlich abgehaltenen Wahl zum Tier des Jahres 2024 konnte sich der Feldhamster zum Gewinner küren. | Foto: Martin Dürr
Aktion 3

Im Online-Voting durchgesetzt
Feldhamster ist das Tier des Jahres 2024

Bei der erstmals öffentlich abgehaltenen Wahl zum Tier des Jahres 2024 konnte sich der Feldhamster zum Gewinner küren. Bei dem Tier, das sich gegen den Alpensteinbock und den Fischotter durchsetzen konnte, handelt es sich um den einzigen in unseren Breiten vorkommenden Hamster und eine der meistgefährdeten Tierarten des Landes. Bodenversiegelung, Naturraumverlust sowie die Modernisierung und Intensivierung der Landwirtschaft setzen dem Feldhamster zunehmend zu, erklärte der Naturschutzbund am...

  • Maximilian Karner
18 5 8

Haben die Hamster den Kampf verloren?
Große Sorge um Hamsterpopulation am Meidlinger Friedhof

Bereits im Frühjahr 2023 ist mir im Zuge meiner Fototouren auf den Meidlinger Friedhof aufgefallen, dass es nur mehr wenige Hamster gibt. Im Gegensatz zu vergangenen Jahren, in denen man förmlich über die Hamster stolperte, waren die flinken Nager nur mehr vereinzelt zu sehen. Leider hat sich die Situation über das Jahr nicht verbessert, sondern noch verschlimmert. Letztendlich fand ich auf der Suche nach Hamstern für Herbstfotos keinen einzigen Hamster mehr. In großer Sorge um die Tiere...

Der Naturschutzbund sucht das Tier des Jahres 2024: Fischotter, Alpensteinbock und Feldhamster kämpfen um den Titel – abstimmen bis 30. Oktober! | Foto: Robert Hofrichter
4

Bis 30.10. abstimmen
Naturschutzbund sucht Tier des Jahres

Feldhamster, Alpensteinbock oder Fischotter: Der Naturschutzbund Österreich sucht das Tier des Jahres 2024. Zum ersten Mal darf die Öffentlichkeit mit abstimmen. Bis zum 30. Oktober buhlen Feldhamster, Alpensteinbock und Fischotter um Stimmen. ÖSTERREICH. Jedes der drei Tiere steht auch stellvertretend für einen Lebensraum und andere oftmals bedrohte Arten. 2022 galten laut Statistik Austria in Österreich drei Tierarten als ausgestorben oder verschollen, 27 Arten als vom Aussterben bedroht, 60...

  • Lara Hocek
Feldhamster  | Foto: © Hans Glader
3

Natur
Tier des Jahres 2024 – Steinbock, Feldhamster oder Fischotter?

Die Wahl zum Tier des Jahres 2024 steht an. Der Naturschutzbund verkündete kürzlich "die Kandidaten". Wer an der Wahl teilnimmt, kann sogar einen Sachpreis gewinnen. TIROL. Auch dieses Jahr wird der Naturschutzbund Österreich ein "Tier des Jahres" küren. Erstmals findet die Wahl für 2024 öffentlich statt. Zur Wahl stehen der Alpensteinbock, der Feldhamster und der Fischotter. Jedes dieser Tiere steht für einen gefährdeten Lebensraum und ist damit Stellvertreter für viele weitere – oft bedrohte...

1 5

Wiener Spaziergänge
Friedhofhamster

Die ulkigen kleinen Tierchen bringen Leben in den Meidlinger Friedhof. Sie sind still und ihr Anblick ist irgendwie beruhigend. Informatonstafeln klären die BesucherInnen auf, dass diese kleinen Wesen gefährdet und daher streng geschützt sind. Sie folgen in ihrer Not, Nahrung zu finden, dem Menschen bis in die Städte und zeigen sich unerschrocken auch bei Tageslicht. Auf den Tafeln ist zu lesen, wie komplex ihre unterirdischen Gänge sind. Sie halten dort unten Winterschlaf, haben Vorräte...

Der Antrag auf eine Bürgerversammlung eingebracht. | Foto: Bürgerinitiative Süßenbrunner Straße
Aktion 5

Süßenbrunner Straße
Weiter Rambazamba wegen Donaustädter Bauprojekt

Das geplante Quartier Süßenbrunner Straße West erhitzt weiter die Gemüter in der Donaustadt. Nun ist die Saga um ein Kapitel reicher - ein Ende der Debatte scheint nicht in Sicht. WIEN/DONAUSTADT. Dieses Bauprojekt ist vielen schon seit geraumer Zeit ein Stachel im Fleisch: Das geplante Quartier in der Süßenbrunner Straße West. Wo aktuell noch ein ausgedehnter Grünstreifen liegt und sich so mancher Vierbeiner austobt, sollen rund 1.200 Wohnungen, Geschäfts- und Gewerbeflächen sowie ein...

Die Triestingtaloer Hamsterpopulation ist überlebensfähig, sofern man ihr mit richtigen Maßnahmen hilft. | Foto: Karin Enzinger
Aktion 2

Artenschutz
Der Feldhamster kämpft in Leobersdorf ums Überleben

Immer dort, wo zwei Ortschaften zusammenwachsen, wird es für die frei lebenden Tiere eng. TRIESTINGTAL. Speziell dem Feldhamster, der weltweit vom Aussterben bedroht ist, wird bei uns bezüglich Lebensraum ein ungünstig-schlechter Erhaltungszustand attestiert. In Leobersdorf wird's eng Karin Enzinger betreibt in St. Veit ein Büro für Biologie, das vom Land NÖ mit der Erstellung eines Schutz- und Vernetzungskonzepts für Feldhamster-Populationen beauftragt wurde. "Das aktuelle Projekt umfasst die...

Neugierig schaut der Feldhamster vorsichtig in die Kamera. | Foto: Andreas Hausensteiner
1 Aktion 9

Feldhamster im Zwölften
Lebhaft am Meidlinger Friedhof

Die Feldhamster fühlen sich am Meidlinger Friedhof wohl. WEIN/MEIDLING. Der Meidlinger Friedhof ist sehr belebt: Zahlreiche Hamster fühlen sich hier wohl. Das hat sich auch schon bei den Anrainern, Tierliebhabern und Fotografen herumgesprochen. bz-Leser Andreas Hausensteiner etwa hat sich auf die Lauer gelegt, um einen Schnappschuss von den putzigen Tierchen zu erhaschen. Es gelang ihm und er konnte ein paar ausgezeichnete Fotos machen. Geschützte Art Die Feldhamster sind eine seltene Art und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.