Eishockey
Bei den spusu Vienna Capitals herrscht Aufbruchstimmung

Lukas Garhofer, Philipp Felsinger, Martin Reiss, Michael Strebl (Wien Energie) und Patrick Wondra stellten die Pläne der Capitals vor. | Foto: Martina Bednar
3Bilder
  • Lukas Garhofer, Philipp Felsinger, Martin Reiss, Michael Strebl (Wien Energie) und Patrick Wondra stellten die Pläne der Capitals vor.
  • Foto: Martina Bednar
  • hochgeladen von Luise Schmid

Mit der neuen Saison der spusu Vienna Capitals starten auch einige neue Projekte. So will der Verein beispielsweise den Eishockeynachwuchs fördern.

WIEN/DONAUSTADT. Bei den Donaustädter spusu Vienna Capitals herrscht Aufbruchsstimmung. Mit der neuen Saison starten auch neue Projekte, Partnerschaften und Sanierungen. All das wurde in der ersten Pressekonferenz des neuen Vorstands rund um Präsident Martin Reiss präsentiert.

Ein Fokus soll auf der Förderung des Eishockeynachwuchses liegen. Das ermöglicht die Partnerschaft mit der Pho3nix Foundation und die Gründung der "Pho3nix Vienna Capitals foundation for development of icehockey in Austria". Im Zuge dessen arbeiten die Capitals mit sechs Partnervereinen zusammen. Unterstützung gibt es im Zuge von kostenloser Ausrüstung für den Nachwuchs, Weiterbildung von Trainern oder der Organisation von Turnieren.

Mit der neuen Saison der spusu Vienna Capitals starten auch einige neue Projekte. | Foto: Martina Bednar
  • Mit der neuen Saison der spusu Vienna Capitals starten auch einige neue Projekte.
  • Foto: Martina Bednar
  • hochgeladen von Luise Schmid

"Ich glaube, dass wir etwas auf die Beine stellen können, was bleibenden Eindruck hinterlassen wird", sagt Präsident Reiss. Es könne sein, dass es dabei hilft, Eishockey in Österreich auf ein noch höheres Niveau zu bringen.

Upgrades für Steffl Arena

Ein weiteres Projekt umfasst die Schaffung einer virtuellen Online-Version der Steffl Arena mit dem Partner Soccercoin. In diese Welt kann man mit einem Klick auf der Caps-Website einsteigen.

Die tatsächliche Steffl Arena bekommt auch einige Upgrades. Eine Ottakringer Zapfmeisterei versorgt Gäste in der neuen Saison mit kühlem Bier. Zudem sind einige Modernisierungsarbeiten geplant. So sollen in jeder der drei Hallen unterschiedliche Spielfeldmaße angeboten werden können. Neben bereits installierter neuer LED-Beleuchtung in den Hallen 2 und 3, soll auch Halle 1 folgen. Ebenfalls geplant ist eine neue Eistechnik.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Buslinie 28A verbindet Floridsdorf und Donaustadt
Wiener Donauturm wegen Unwetter vorübergehend geschlossen
Lukas Garhofer, Philipp Felsinger, Martin Reiss, Michael Strebl (Wien Energie) und Patrick Wondra stellten die Pläne der Capitals vor. | Foto: Martina Bednar
Mit der neuen Saison der spusu Vienna Capitals starten auch einige neue Projekte. | Foto: Martina Bednar
Foto: Martina Bednar

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.