Adventkalender - 24. Dezember 2016

Foto: Eva Heinrich

Die Weihnachtsgeschichte

Kaiser Augustus wollte sich in Rom einen Überblick über die steuerlichen Einnahmen im gesamten Römischen Reich verschaffen. Aus diesem Grund gab er den Befehl, dass sich alle Menschen in ihre Geburtsorte begeben und sich dort in Steuerlisten eintragen lassen mussten. Diese Regelung galt auch für die Juden.

So machte sich auch Josef, der wie König David in Bethlehem geboren war, zusammen mit seiner Frau Maria auf den Weg. Dieser Weg, der Josef und Maria von Nazaret in Galiläa nach Bethlehem in Judäa führen sollte, war weit und beschwerlich. Dabei mussten die beiden ungefähr eine Strecke von 200 km zu Fuß zurücklegen, was über eine Woche dauerte. Besonders für die hochschwangere Maria war die weite Reise sehr anstrengend – ihr Kind konnte jeden Tag geboren werden.

Kurz bevor Maria und Josef Bethlehem erreicht hatten, setzten bei Maria die Wehen ein. Josef bemühte sich verzweifelt, eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Alle Herbergen waren jedoch voll belegt und sie wurden allerorten zurückgewiesen. Letztendlich fanden sie im Stall eines barmherzigen Mannes Unterschlupf.
Im Stall standen ein Esel und ein Ochse, die Zeugen wurden, als Maria sich ins Stroh legte und das Kind auf die Welt brachte. Maria wickelte das Baby in Windeln und Josef bettete es in eine Futterkrippe, die er zuvor mit einem Polster aus Heu versehen hatte. Maria sagte: „Der Engel hat gesagt, dass er Jesus heißen soll.“ Josef antwortete: „Ja, er soll den Namen Jesus tragen.“ Gleichzeitig streichelte er dem Baby sanft über die Stirn.

Während Jesus geboren wurde, haben fast alle Menschen in Bethlehem geschlafen. Lediglich einige Hirten hielten draußen auf dem Feld Wache bei ihren Schafen. Während sie sich in der kalten, sternenklaren Nacht am Feuer wärmten, fiel einem von den Hirten ein hell leuchtender Stern auf. Er wies die anderen Hirten darauf hin: „Schaut Euch den Stern an, wie er glänzt.“ Einer der älteren Hirten mutmaßte, dass es sich dabei um einen Kometen handeln müsse.

Auf einmal wurde die Nacht von einem Rauschen, Leuchten und Strahlen erfüllt. Erschrocken hielten sich die Hirten die Hände vor die Augen. Im Licht stand ein Engel und sprach: „Fürchtet Euch nicht, denn ich verkünde Euch eine große Freude. Der König und Retter - Jesus ist geboren, auf den Ihr schon so lange Zeit gewartet habt! Wenn Ihr dem Stern folgt, werdet Ihr das Kind finden. Es liegt in Bethlehem in einem Stall in einer Futterkrippe.“ Dann kamen weitere Engel hinzu, die das Lob Gottes sangen und der Menschheit den Frieden auf Erden wünschten. Nachdem der Engel fort war, blickten die Hirten einander an und sagten: „Wir müssen schnell nach Bethlehem gehen, um zu sehen, was da geschehen ist. Und wenn wir jeden einzelnen Stall durchsuchen müssen, wir müssen das Kind finden.“

So nahmen die Hirten Früchte und ein kleines Schaf als Geschenk für das Kind mit und begaben sich auf die Suche. Ihre Suche war jedoch nicht von langer Dauer. - Auf Anhieb fanden die Hirten den richtigen Stall, da der Stern ihnen den Weg zeigte. Vorsichtig näherten sie sich der Tür und erblickten eine Frau, einen Mann und in der Krippe ein Kind, wie es ihnen der Engel verkündet hatte. Sie überreichten Maria und Josef ihre Geschenke, knieten vor dem Jesus-Kind nieder und beteten. Anschließend begaben sie sich zurück zu ihren Herden, wo sie Gott priesen und lobten für alles, was ihnen in jener Nacht widerfahren war.

Ich wünsche euch allen ein frohes & besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage im Kreise eurer Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017!

Eure Desi :-)

"Stille Nacht, heilige Nacht" gesungen von den Peter Alexander

***Hier geht`s zur Gesamtübersicht***

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.