Stille Nacht Heilige Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht Heilige Nacht

Die beiden Bürgermeister Georg Djundja (links) und Werner Fritz (rechts) begrüßen den neuen Pfarrer Thomas Kunnappalil der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming. | Foto: Ja zu Oberndorf, Rieger
2

Amtseinführung bei Erntedankfest
Pfarre Oberndorf-Göming mit neuem Pfarrer

Im Rahmen des Erntedankfestes wurde am Sonntag, dem 21. September 2025, Pfarrer Thomas Kunnappalil offiziell in der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming begrüßt. OBERNDORF, SALZBURG. Der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja betonte am Sonntag, dem 21. September 2025, bei der Begrüßung von Pfarrer Thomas Kunnappalil, die besondere Bedeutung seelsorgerischer Arbeit gerade in herausfordernden Zeiten: „Unsere Pfarrgemeinde ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch der Begegnung, des...

"Stille Nacht" im neuen Liederbuch der EU.
Foto: eu-songbook.org
1 2

Stille Nacht - Heilige Nacht
Neues EU-Liederbuch mit „Stille Nacht“

Nach neun Jahren ist es wieder so weit: Das "EU-Songbook" mit je sechs Liedern aus den 27 Mitgliedsstaaten ist erschienen. Es enthält 164 Lieder, jeweils in ihrer ursprünglichen Sprache und in einer englischen Version. Dazu kommt eine App für das Smartphone. SALZBURG. „Österreich war 2015 nach Dänemark der zweite Staat, der seine sechs Lieder nominierte“, erinnert sich Michael Neureiter aus Bad Vigaun, damals Präsident der Stille Nacht Gesellschaft. „Und wir konnten damals dazu beitragen, dass...

Stille Nacht, ... | Foto: © Silvia Plischek
76 14 6

Der Zauber der Weihnacht
"Stille Nacht", ein Lied geht um die Welt! ...

Ein Lied geht um die Welt! ... Alle Jahre wieder, auch 2024! "STILLE NACHT" und "DER ZAUBER DER WEIHNACHT" Man braucht keine teuren Geschenke, um glücklich zu sein, allein die Tatsache, dass man gesund ist und mit seinen Lieben das Weihnachtsfest verbringen kann, ist wohl die größte Freude! ... An diesem besonderen Tag liegt ein eigener Zauber in der Luft! Zuerst folgt die am Heiligen Abend mit der Familie gemeinsam verbrachte Zeit und das bei Kindern sehnsüchtige Warten auf das Christkind....

  • Baden
  • Silvia Plischek

Museum Hallein
Taschenlampe, Schnitzen und Singen

In den nächsten Tagen gibt es im Kelten- und Stille Nacht-Museum einige interessante Veranstaltungen. Taschenlampen-FührungAm Freitag 3. Jänner, gibt es ab 17 Uhr eine Taschenlampen-Führung. Im Schein der Taschenlampe die Kelten im Museum entdecken. Eine spannende Familienführung in einem ungewöhnlichen Ambiente. Die eigene Lampe ist mitzubringen. Anmeldung notwendig: besucherservice@keltenmuseum.at Krampus & Co.Im Rahmen der Ausstellung, die noch bis 3. Februar zu sehen ist, zeigt am 4. Jänner...

Stille Nacht - Museum
F. X. Gruber erzählt

Vom Freitag, 3. Jänner bis Montag 6. Jänner, jeweils ab 14 Uhr, gibt es im Stille Nacht – Museum die offene Führung „Gruber persönlich.“ HALLEIN. Franz Xaver Gruber-Darsteller Heimo Thiel erwartet die Besucherinnen und Besucher in der sehenswerten Ausstellung und erzählt vom Leben des Komponisten des weltberühmten Liedes. Man kann jederzeit dazukommen und lauschen. Kosten: Museumseintritt. In moderner Atmosphäre wird das Schaffen und Wirken des Komponisten von "Stille Nacht - Heilige Nacht"...

Halleiner Liedertafel 1849
Liedertafel am Gruber-Grab

Die Feierstunde am Gruber-Grab hat schon eine lange Traditionen und findet am Heiligen Abend, 24. Dezember um 17 Uhr statt. HALLEIN. Den festlichen Höhepunkt der Feierstunde bildet das Lied „Stille Nacht – Heilige Nacht“ in der Originalfassung, gesungen von der Halleiner Liedertafel 1849, mit Musikbegleitung von einem Ensemble der Bürgerkorpskapelle der Stadt. Die Liedertafel wurde 1849 auf Initiative von Franz Gruber gegründet, dem Sohn Franz Xaver Grubers, weltweit bekannt als Schöpfer des...

40 Jahre Last Christmas. Welche Rolle spielt die Talstadion der Nordkettenbahn? | Foto: Egger
Video 3

40 Jahre "Last Christmas"
Ein Jubiläum und Innsbruck feiert mit

Der Klassiker feiert Jubiläum. Seit 40 Jahren zählt Last Christmas von Wham zu den (un)beliebtesten Weihnachtsliedern. Das Video, im Original in der Schweiz gedreht, wurde in Innsbruck auf der Hungerburg nachgestellt.  INNSBRUCK. Die einzigartige "Neuverfilmung" des Wham-Musikvideos von Last Christmas durch Bernd Obermayr, Michael Kriess und Co. zählt seit Jahren zu den absoluten Klassikern. Last Christmas wurde am 3. Dezember 1984 veröffentlicht. Der Song wurde von zahlreichen Künstlern...

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Stille Nacht!, Heilige Nacht!
Weihnachtslied macht Oberndorf weltbekannt

Wenn vom Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!" die Rede ist, denken viele sofort an die Stadtgemeinde Oberndorf. OBERNDORF, HALLEIN, MARIAPFARR, SALZBURG. Das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht! ist weltberühmt. Es hat besonders für Oberndorf eine wichtige Bedeutung. Joseph Mohr verfasste 1816 das Gedicht, und Franz Xaver Gruber komponierte 1818 die Melodie. Mehrere Orte in Salzburg sind mit dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" verbunden. Neben Arnsdorf, Berndorf, Hallein, Wagrain, Mariapfarr...

Kustos Rudolf Geier, Obmann Gerhard Haring und Leiterin Gabriele Bruckbauer mit den Kindern. | Foto: FXG Gemeinschaft
2

Über die Entstehung von „Stille Nacht“
Bildkarten für Kindergarten und Krabbelstube Hochburg-Ach

Die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft, mit Vorstand Gerhard Haring und Kustos Rudolf Geier, überreichte dem Kindergarten Hochburg-Ach zwölf Bildkarten über die Entstehung des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht“. HOCHBURG-ACH. Mit dem Erzähltheater Kamishibai, bei dem die Bildkarten in einen Rahmen gesteckt und während des Erzählens nacheinander präsentiert werden, wird die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes für die Kinder lebendig. Seit es zum ersten Mal in der Kirche von Oberndorf...

David Egger-Kranzinger im SPÖ Club im Chiemseehof. | Foto: Thomas Fuchs
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Oktober 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" mit der Präsidentin der Stille Nacht Gesellschaft und Kustodin des Stille Nacht Museums in Mariapfarr, Christa Pritz über den zweijährigen Aufenthalt von Joseph Mohr als junger Hilfspriester in Mariapfarr. In dieser Zeit (1816) schrieb er auch den weltbekannten...

Die Madonna in der Basilika Mariapfarr mit dem Altar im Hintergrund, der als "Vorlage" für die Strophen im Liedtext Stille Nacht! Heilige Nacht! gedient haben soll. | Foto: Christa Pritz
Aktion 3

Mein Lungau
"Mit eigener Hand" beweist Liedtext-Herkunft aus Mariapfarr

MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" mit der Präsidentin der Stille Nacht Gesellschaft und Kustodin des Stille Nacht Museums in Mariapfarr, Christa Pritz über den zweijährigen Aufenthalt von Joseph Mohr als junger Hilfspriester in Mariapfarr. In dieser Zeit (1816) schrieb er auch den weltbekannten Liedtext "Stille Nacht! Heilige Nacht!. MARIAPFARR. Das weltweit bekannte und in viele Sprachen übersetzte Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" wurde von dem...

2 1 2

Strasser Häusl im Zillertal
Strasser Häusl

Das uralte Bauernhäusl im kleinen Weiler Laimach bei Hippach hat in ca. 300 Jahren sein Aussehnen kaum verändert. Es wirkt wie eines der vielen alten Zillertaler Bauernhäuser, wäre da nicht die Geschichte der Strasserkinder, die das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" mit ihren Konzertauftritten weltberühmt gemacht haben.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
8 8

Weihnachten
Wünsche allen meinen Lesern und Freunden: "Fröhliche Weihnachtstage"; mit lieben Menschen und vielen glücklichen Momenten!

Stille Nacht!  Heilige Nacht! Alles schläft; einsam wacht Nur das traute heilige Paar. Holder Knab im lockigen Haar, Schlafe in himmlischer Ruh! Schlafe in himmlischer Ruh! Stille Nacht!  Heilige Nacht! Gottes Sohn! O wie lacht Lieb' aus deinem göttlichen Mund, Da uns schlägt die rettende Stund'. Christ in deiner Geburt! Christ in deiner Geburt! Stille Nacht!  Heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht Durch der Engel Alleluja, Tönt es laut bei ferne und Nah: Jesus der Retter ist da! Jesus der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: © Silvia Plischek
38 15 8

Der Zauber der Weihnacht
"Stille Nacht", ein Lied geht um die Welt! ...

Ein Lied geht um die Welt! ... Alle Jahre wieder, auch 2023! "STILLE NACHT" und "DER ZAUBER DER WEIHNACHT" Man braucht keine teuren Geschenke, um glücklich zu sein, allein die Tatsache, dass man gesund ist und mit seinen Lieben das Weihnachtsfest verbringen kann, ist wohl die größte Freude! ... An diesem besonderen Tag liegt ein eigener Zauber in der Luft! Zuerst folgt die am Heiligen Abend mit der Familie gemeinsam verbrachte Zeit und das bei Kindern sehnsüchtige Warten auf das Christkind....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Christina Tschernitz singt die Hauptrolle im Historienmusical "Stille Nacht". | Foto: Privat
5

Weihnachten
Ein Lied, das am Heiligen Abend rund um die Welt geht

Am 22. Dezember hebt sich im Stadtsaal Feldkirchen der Vorhang für das Musical "Stille Nacht". Mit dabei die Tschernitz-Schwestern Christina und Elisabeth. FELDKIRCHEN, TSCHWARZEN. Singen liegt den Tschernitz-Geschwistern aus dem Feldkirchner Ortsteil Tschwarzen im Blut. Anders lässt sich die Liebe zur Musik und zum Gesang sonst wohl nicht erklären. Auf der Bühne zu HauseDie 26-jährige Christina Tschernitz will das Singen sogar zu ihrem Beruf machen und absolviert derzeit das Studium Gesang und...

Stille-Nacht-Forscher Martin Reiter mit dem Volksboten von 1893 und einem Porträt von Reimmichl Sebastian Rieger. | Foto: Reiter
2

Reimmichl am Werk
Stille Nacht - "Neu" gemacht

Das berühmte "Weltfriedenslied" Stille Nacht ist seit fast 40 Jahren ein Hobby von Martin Reiter, der die Erforschung des Liedes zu seiner persönlichen Aufgabe gemacht hat. Auch dieses Jahr entdeckte Reiter einen kuriosen Fakt. TIROL. Das „Weltfriedenslied“, das im Jahr 1818 erstmals in Oberndorf bei Salzburg in der dortigen Nikolauskirche erklang, wurde auch dieses Jahr von Martin Reiter weiter erforscht. Abgeänderte Fassung von "Stille Nacht"Im Tiroler Volksboten vom 21. Dezember 1893 findet...

Stille Nacht
175 Jahre nach Joseph Mohr: Neue Briefmarke mit Mohrs Gitarre

Die Stille Nacht Briefmarke 2023, die die Gitarre von Joseph Mohr ziert, wurde im Rahmen der Generalversammlung am 25. November in Mariapfarr vorgestellt. MARIAPFARR. Im Rahmen der Generalversammlung der "Stille Nacht Gesellschaft" am 25. November in Mariapfarr wurde die Stille Nacht Briefmarke 2023 vorgestellt, die die Gitarre von Joseph Mohr zeigt. Die Veranstaltung, die von LAbg. Markus Schaflechner, Finanzreferentin Renate Schaffenberger, Präsidentin Christa Pritz, Vizepräsident Josef A....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

175. Todestag von Joseph Mohr
Stille Nacht Briefmarke

Die Stille Nacht Briefmarke 2023 ist dem Gedenken des 175. Todestages von Joseph Mohr gewidmet. Der Textdichter von „Stille Nacht! Heilige Nacht“ hat gemeinsam mit dem Komponisten Franz Xaver Gruber am Heiligen Abend 1818 in der St.-Nicola-Kirche von Oberndorf das weltbekannte Weihnachtslied erklingen lassen. Mohr spielte dabei auf der Gitarre. Diese begleitete Joseph Mohr auf seinen weiteren Lebenswegen und verblieb sodann nach einem Besuch in einem Kuchler Gasthaus. Die Halleiner Liedertafel...

Bernadette Ober (links) und Barbara Buttenhauser (rechts) bei der Begrüßung. | Foto: Gemeinde Berndorf
4

Stimmungsvoller Abend
Franz-Xaver-Gruber-Singen begeistert die Besucher

Das Franz-Xaver-Gruber-Singen wurde kürzlich nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung erstmals unter der Leitung von Bernadette Ober und Barbara Buttenhauser zu Ehren des Komponisten von Stille Nacht Heilige Nacht aufgeführt. Franz-Xaver-Gruber lebte von 1829 – 1835 in Berndorf. BERNDORF, SALZBURG. Inszeniert wurde das Adventsingen von Bernadette Ober. Maria Brunnauer und Michael Kirchtag (Harmonika – Harfe), Christine Haberl und Bernadette Ober (Saitenmusik) und die Innviertler...

Das Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Stille Nacht Museum
Auf den Spuren des berühmten Weihnachtsliedes

Das neue Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg wurde im Jahr 2016 eröffnet und befindet sich mitten im Stille Nacht Bezirk. OBERNDORF BEI SALZBURG. Das Stille-Nacht-Museum befindet sich mitten im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk. Hier erinnern die "Stille Nacht!"-Gedächtniskapelle, das Stille-Nacht-Museum Oberndorf im alten Mesnerhaus sowie ein Denkmal vor der neuen Pfarrkirche an das Jahr 1818. Am 24. Dezember des Jahres 1818 erklang in der Sankt-Nikola-Kirche in Oberndorf zum ersten...

Sonderpostamt-Oberndorf
Noch bis Weihnachten die Post aufgeben

Alle Jahre im Advent vom 8. bis 24. Dezember gibt es im Bruckmannhaus im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk das Sonderpostamt, in dem Weihnachtspost aufgegeben werden kann. Für Kunden werden dort auch Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt. OBERNDORF. Um die Eröffnung und das Jubiläum „85 Jahre Stille Nacht Kapelle" würdig zu feiern, fand kürzlich nach zweijähriger Pause, eine feierliche Eröffnung mit dem Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja und Martina Prinz, Leiterin Philatelie...

Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (l.) und die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger mit dem im Jahr 1972 verliehenen Gemeindewappen. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Großes Jubiläum
Im Jahr 1972 wurde das Gemeindewappen verliehen

Am 5. Dezember 1972 wurde der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen von der Salzburger Landesregierung das Gemeinde-Wappen verliehen. Das ist nun bereits 50 Jahre her. LAMPRRECHTSHAUSEN, SALZBURG. „Lamprechtshausen ist ein sehr alter Ort und wurde bereits im Jahr 768 im Güterverzeichnis namens Brevis Notitiae genannt. Es könnte aber sein, dass der Ort wesentlich älter ist", erklärt der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Die Pfarre von Lamprechtshausen...

Stille Nacht - Heilige Nacht
50 Jahre Stille Nacht Gesellschaft

Die 1972 gegründete Stille Nacht Gesellschaft, ein gemeinnütziger Verein, hat das Ziel, das Lied, seine Herkunft und seine Botschaft in den Herzen und Köpfen der Einheimischen und der Besucherinnen und Besucher aus aller Welt zum Klingen bringen. HALLEIN. „Zu den Zielen gehören die Erforschung aller mit der Entstehung des Weihnachtslieds „Stille Nacht-Heilige Nacht“ zusammenhängenden Umstände sowie der Verbreitung der authentischen Fassungen des Liedes“, so der Bad Vigauner Michael Neureiter,...

1:34

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf

OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle steht in der Flachgauer Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg und ist dem Gedächtnis des Weihnachtsliedes Stille Nacht, Heilige Nacht und seines Textdichters Joseph Mohr sowie seines Komponisten Franz Xaver Gruber gewidmet. In unserem Video der Woche erklärt der Tourismusverband-Geschäftsführer von Oberndorf, Clemens Konrad etwas zur Entstehung der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.