Stille Nacht!, Heilige Nacht!
Weihnachtslied macht Oberndorf weltbekannt

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
6Bilder
  • Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Wenn vom Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!" die Rede ist, denken viele sofort an die Stadtgemeinde Oberndorf.

OBERNDORF, HALLEIN, MARIAPFARR, SALZBURG. Das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht! ist weltberühmt. Es hat besonders für Oberndorf eine wichtige Bedeutung. Joseph Mohr verfasste 1816 das Gedicht, und Franz Xaver Gruber komponierte 1818 die Melodie. Mehrere Orte in Salzburg sind mit dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" verbunden.

In die Stille-Nacht Kapelle in Oberndorf kommen Jahr für Jahr viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • In die Stille-Nacht Kapelle in Oberndorf kommen Jahr für Jahr viele Besucherinnen und Besucher.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Neben Arnsdorf, Berndorf, Hallein, Wagrain, Mariapfarr und der Stadt Salzburg wird vor allem Oberndorf mit dem weltberühmten Weihnachtslied in Verbindung gebracht.

Im Inneren der Stille-Nacht Kapelle Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Im Inneren der Stille-Nacht Kapelle Oberndorf.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Während Arnsdorf als Stille Nacht-Ort bis heute von Bedeutung ist, etwa weil Franz Xaver Gruber in der dortigen Volksschule seine erste Stelle als Lehrer antrat, so steht die berühmte Stille-Nacht-Gedächtniskapelle in Oberndorf und ist heute ein Touristenmagnet.

Zum ersten Mal erklungen

Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg, Georg Djundja sprach über die Bedeutung des Liedes „Stille Nacht!, Heilige Nacht!". | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg, Georg Djundja sprach über die Bedeutung des Liedes „Stille Nacht!, Heilige Nacht!".
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja sagt über das Lied:

„Die Stadtgemeinde Oberndorf hat eine große Verantwortung bezüglich des Themas „Stille Nacht!, Heilige Nacht!". Denn Oberndorf ist der Ort, an dem am 24. Dezember des Jahres 1818 in der Sankt-Nikola-Kirche das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zum ersten Mal erklungen ist. Wir haben eine besondere Verantwortung, mit dem Lied umzugehen. Alle sechs Strophen des Liedes sind leider aktueller denn je. Es wurde in einer Zeit geschrieben, in der es der Welt und der Region nicht so gut gegangen ist. Nach den napoleonischen Kriegen und einer Hungersnot. In einer Zeit, in der wir von so vielen Kriegen und Leid tagtäglich betroffen sind und ein Spalt durch die Gesellschaft geht, gibt das Lied auch heute wirklich Hoffnung. Es ist uns in Oberndorf wichtig, die Grundidee des Liedes in den Vordergrund zu stellen und nicht der Verkitschung auszuliefern."

Der Vizepräsident der Stille Nacht Gesellschaft Josef A. Standl. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Vizepräsident der Stille Nacht Gesellschaft Josef A. Standl.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Vize-Präsident der Stille Nacht Gesellschaft Josef A. Standl meint:

„In Oberndorf bei Salzburg hat man mit dem Stille-Nacht-Bezirk das umfassendste Andenken an das Lied und seine Schöpfer geschaffen. Mit dem großen Stille-Nacht-Museum schuf man hier ein würdevolles Andenken."

Das könnte dich auch interessieren:

DJ Ötzi und Tochter Lisa-Marie zu Gast in Henndorf
Eine große Leidenschaft für Weihnachtskrippen

Auf den Spuren des berühmten Weihnachtsliedes
Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg, Georg Djundja sprach über die Bedeutung des Liedes „Stille Nacht!, Heilige Nacht!". | Foto: Emanuel Hasenauer
Die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle steht in der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
Der Vizepräsident der Stille Nacht Gesellschaft Josef A. Standl. | Foto: Emanuel Hasenauer
In die Stille-Nacht Kapelle in Oberndorf kommen Jahr für Jahr viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
Im Inneren der Stille-Nacht Kapelle Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.