Salzburger Advent

Beiträge zum Thema Salzburger Advent

Zeichnung von David Gruber aus Strasswalchen. | Foto: Gruber
Aktion 17

MeinBezirk-Malwettbewerb
Die schönsten weihnachtlichen Zeichnungen!

Insgesamt 16 kleine Künstlerinnen und Künstler haben mit viel Begeisterung an dem weihnachtlichen MeinBezirk-Malwettbewerb teilgenommen und ihre kreativen Ideen auf Papier gebracht. Im Beitrag findest du alle Kunstwerke. SALZBURG. Die vorweihnachtliche Malaktion von MeinBezirk Salzburg war ein voller Erfolg. 16 kreative Kinder nahmen an dem Wettbewerb teil und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Von glitzernden Weihnachtsbäumen über leuchtende Schneemänner bis zu bezaubernden Darstellungen des...

Foto: Stefan Schubert
2:46

Karitative Glühweinstände
„Saufen für den guten Zweck” am Alten Markt

Am Alten Markt in Salzburg erwarten die Besucher ganz besondere Glühweinstände, die nicht nur für festliche Stimmung sorgen, sondern auch einem guten Zweck dienen. Denn jeder ausgeschenkte Glühwein kommt hier karitativen Projekten zugute.  SALZBURG. Am Alten Markt im Herzen der Salzburger Altstadt wird im Advent Gutes getan. Unter der Führung des Lions Club Salzburg Mirabell werden vier Hütten und acht Stände ausschließlich von ehrenamtlichen Vereinen betrieben. Insgesamt sind über die...

Foto: Carmen Kurcz
2:03

Siebenbürger Adventmarkt in Elixhausen
Weihnachtsbazar in Sachsenheim

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Honterusplatz in Sachsenheim in einen regen Weihnachtsbazar. Der vom Verein Nachbarschaft organisierte Adventmarkt zog zahlreiche große und kleine Elixhausnerinnen und Elixhausner an. ELIXHAUSEN. Der Duft von Glühwein, Punsch und der traditionellen Siebenbürger-Wurst lockte vergangenes Wochenende etliche Elixhausnerinnen und Elixhausner auf den Vorplatz der Honteruskirche im Ortsteil Sachsenheim. Während eine Gruppe Musikanten der Ortsmusikkapelle...

Egal, ob Bonsa oder Dradiwadi - hier werden alle gut versorgt. | Foto: Carmen Kurcz
24

Adventstimmung & geselliges Zusammenkommen
Adventmarkt in Elixhausen

Der Adventmarkt am Dorfplatz in Elixhausen trotzte am Wochenende Wind und Wetter und zog einige Elixhausenerinnen und Elixhausner zum geselligen Zusammensein an. ELIXHAUSEN. Am vergangenen Wochenende erstrahlte der Elixhausener Adventmarkt trotz der eisigen Brise und der gelegentlichen Regenschauer in festlichem Glanz und lockte einige Einheimische zum geselligen Zusammensein an. Selbst Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf ließ es sich nicht nehmen, bei ihrer Adventmärkterunde durch den...

Foto: Stefan Schubert
3:37

Krampus: Furcht oder Faszination?
Wer fürchtet sich vorm Krampus?

Krampus – bedeutet das Furcht oder Faszination. Wir haben am Salzburger Christkindlmarkt und rund um die Krampusläufe in der Getreidegasse nachgefragt. SALZBURG. Am Krampustag, dem 5. Dezember, haben wir uns in der Stadt Salzburg umgehört und nachgefragt, womit die Salzburgerinnen und Salzburger den Krampus am meisten verbinden: Furcht oder Faszination? Krampus ist TraditionErstaunlicherweise denken viele Menschen beim Stichwort „Krampus“ nicht sofort an Furcht oder Faszination.  „Also ich...

Ein Highlight des Abends war das „Kettenziehen“, bei dem zwei Gruppen zur Begrüßung aufeinander zuliefen. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
4

Krampus-Bühne am Christkindlmarkt
Kunstvolle Masken & schaurige Klänge

Donnerstagabend, den 5. Dezember, verwandelten sich der Salzburger Dom- und Residenzplatz in eine faszinierende Bühne für den traditionellen Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt. SALZBURG. Etwa 140 Krampusse aus 14 verschiedenen Gruppen, darunter die Salzburger Schiachperchten sowie Passen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern, präsentieren Donnerstagabend in der Stadt Salzburg beim großen Krampuslauf am Christkindlmarkt ihre eindrucksvollen Masken. Auf einer speziell errichteten Bühne...

Eine wesentliche Säule des Adventsingens 2024 bildet die Hirtenspielgruppe der Volksschule St. Michael im Lungau. | Foto: Reinhard Obermayer
4

Oberlungau
Das Adventsingen in St. Michael feiert ein Jubiläum

50. Adventsingen in der Pfarrkirche St. Michael im Lungau. Reinhard Obermayer sagt: "Dieses gemeinsame Erleben ist ein wunderbares Gegengewicht zum Einzelgängertum unserer Tage." ST. MICHAEL. Reinhard Obermayer hat 1974 das Adventsingen in St. Michael im Lungau ins Leben gerufen, über all die Jahrzehnte geleitet und durch die Mitwirkung vieler unterschiedlicher Instrumentalgruppen und Vokalensembles zu einem stimmungsvollen Klangerlebnis gestaltet. Unter seiner Gesamtleitung findet diese...

Foto: Stefan Schubert
7:42

Video und Bildergalerie
Spektakulärer Krampuslauf der Falkenpass

Klick dich durch die Bildergalerie des Krampuslaufs der Salzburger Falkenpass in der Salzburger Altstadt, der Donnerstagabend, den 5. Dezember zahlreiche Schaulustige anzog. SALZBURG. Schwere Glocken, wetzende Ketten, zottelige Pelze und eindrucksvolle Masken – so liefen die schaurigen Gestalten des Salzburger Falkenpass Dienstabend durch die festlich geschmückten Gassen der Salzburger Altstadt. Auch der Nikolaus, in roter Robe und mit langem weißem Bart, begleitete die Herde Krampusse und...

Der Krampustag bringt als aufregendes Ereignis sowohl Freude als auch ein wenig Schauer in die Herzen der Salzburgerinnen und Salzburger.
 | Foto: Stefan Schubert
Aktion 16

Krampustag am 5. Dezember in Salzburg
Krampus: Furcht oder Faszination?

Am heutigen 5. Dezember ist der Höhepunkt für alle Krampus-Fans in Salzburg. Bei diesem uralten Brauchtum verschwimmen die Grenzen zwischen Angst und Faszination. Fürchtest du dich vor dem Krampus? Im Beitrag findest du Bildergalerien der ersten Krampusläufe im Bundesland.  SALZBURG. Furcht und Faszination machen den Kampustag am 5. Dezember zu einem besonderen Erlebnis für große und kleine Salzburgerinnen und Salzburger. Während sich viele mutige Herzen den düsteren Gestalten mit ihren...

Foto: Stefan Schubert
1 111

Klick dich durch die Fotos
Lauf der Grödiger Krampusse in der Altstadt

Die Grödiger Krampusse liefen Dienstagabend, den 3. Dezember, durch die Salzburger Altstadt. Im Beitrag findest du alle Fotos. Klick dich durch die Bildergalerie. SALZBURG. Schwere Glocken, schneidende Ruten, zottelige Pelze und eindrucksvolle Masken – so liefen die Grödiger Kampusse Dienstabend durch die festlich geschmückten Gassen der Salzburger Altstadt und zogen etliche Schaulustige und Touristen an. Das könnte dich auch interessieren: 27. Krampuslauf der Prebertoifen Krampustreiben in der...

Die Ausstrahlung des Salzburger Adventsingens „Glaube, Hoffnung, Liebe!“ in voller Länge findet am Sonntag, 15. Dezember um 20.15 Uhr auf ORF III statt. | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayr
4

Übertragung am 8. und 15. Dezember
Salzburger Adventsingen 2024 im ORF

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“: Das ist der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Am Sonntag, den 15. Dezember, zeigt das ORF-Landestudio die Aufführung in voller Länge aus dem Großen Festspielhaus, die dieses Jahr die Liebesgeschichte zwischen Maria und Josef in den Fokus rückt. SALZBURG. Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Maria und Josef steht beim diesjährigen 78. Salzburger Adventsingen im Vordergrund. Eingebettet in berührende Szenen, wunderschöne musikalische und gesangliche...

Anzeige
Idyllische Holzhütten bieten eine liebevoll ausgewählte Palette an Geschenkideen, darunter Produkte aus fairem Handel, duftende Lebkuchen, Kletzenbrot, hausgemachte Kekse, Maroni, gebrannte Mandeln, Bauernbrote, Schokofrüchte, Ofenkartoffeln, Engerlpunsch und Glühwein. | Foto: TVB Faistenau
11

Am 14. und 15. Dezember 2024
„Advent unter der Linde“ in Faistenau

Jedes Jahr am dritten Adventwochenende wird der „Advent unter der Linde“ von den Betrieben, Gemeinde, Vereinen und KünstlerInnen aus Faistenau organisiert. Diese mittlerweile traditionelle Veranstaltung verspricht einen besinnlichen Adventbummel statt hektischen Adventtrubels. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre unter der prachtvoll geschmückten, 1000-jährigen Linde verzaubern. FAISTENAU. In der lebenden Krippe blöken die Lämmchen, während Kupferkessel, Feuerstellen und Lichter den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayr
Aktion 31

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“
78. Salzburger Adventsingen 2024

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“ ist der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Die Liebesgeschichte von Maria und Josef, mit einer deutlichen Verjüngung in Regie, Kostümbild und Bühnenbild sowie der musikalischen Meisterschaft von Klemens Vereno und Herbert Böck, verspricht einen emotional tiefgreifenden Abend. Premiere ist am Freitag, den 29. November. SALZBURG. Zwei Tage vor der Premiere am Freitag, den 29. November, stellte das Team des Salzburger Adventsingens das diesjährige Werk,...

Balthasar Laireiter, der Landesleiter der Bergrettung Salzburg.  | Foto: Rosa Besler
3

Bergrettung Salzburg
Balthasar Laireiter: "Nie ohne Planung aufbrechen"

Gefahrenprävention beim Wintersport im freien Gelände: Bergretter Balthasar Laireiter von der Bergrettung Salzburg gibt wertvolle Hinweise. SALZBURG. Wintersport – hier nicht zuletzt das Skitourengehen, aber auch Variantenfahren oder Schneeschuhwandern – macht Spaß, birgt aber auch Risiken. Die häufigsten Fehler, die Wintersportler Ihrer Erfahrung nach immer wieder machen? BALTHASAR LAIREITER: "Der schwerwiegendste Fehler ist sicherlich, sich ohne jede Tourenplanung auf Tour zu begeben und nur...

(Archivfoto) Der Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Balhasar Laireiter (2. v. li.) bei einer Übung mit Kameraden. Hier suchen sie gerade einen Lawinenkegel ab. | Foto: pjw
3

Wintersport in Salzburg
Die größte Gefahr im freien Gelände: eine Lawine

Lebensbedrohliche Naturgewalten: Staub-, Gleitschnee-, Nassschneelawinen. SALZBURG. Die größte Gefahr beim Wintersport im freien Gelände ist laut dem Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Balhasar Laireiter, zweifellos die Lawine, die in Form von Staub-, Gleitschnee- oder Nassschneelawinen die Wintersportler – Tourengeher, Variantenfahrer, Snowboarder aber auch Schneeschuhwanderer – lebensbedrohlich gefährden. "Neben dieser Gefahr bringen immer wieder Abfahrten in unbekanntes und damit...

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Stille Nacht!, Heilige Nacht!
Weihnachtslied macht Oberndorf weltbekannt

Wenn vom Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!" die Rede ist, denken viele sofort an die Stadtgemeinde Oberndorf. OBERNDORF, HALLEIN, MARIAPFARR, SALZBURG. Das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht! ist weltberühmt. Es hat besonders für Oberndorf eine wichtige Bedeutung. Joseph Mohr verfasste 1816 das Gedicht, und Franz Xaver Gruber komponierte 1818 die Melodie. Mehrere Orte in Salzburg sind mit dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" verbunden. Neben Arnsdorf, Berndorf, Hallein, Wagrain, Mariapfarr...

Das langjährige Vereinsmitglied Kreszenzia Altendorfer (links) und der Obmann des Krippenbauvereins Seeham Johann Gangl. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Krippenbauverein Seeham
Eine große Leidenschaft für Weihnachtskrippen

Der Krippenbauverein Seeham besteht nun schon insgesamt seit 21 Jahren. Die Vereinsmitglieder sind mit sehr viel Herzblut dabei. SEEHAM, SALZBURG. Mit viel Enthusiasmus werden von Anfang September bis Ende November beim Krippenbauverein Seeham die unterschiedlichsten Weihnachtskrippen hergestellt. Der Krippenbauverein Seeham existiert bereits seit Jänner 2003. Vor 21 Jahren gründete der heutige Obmann Johann Gangl (73) den Krippenbauverein mit insgesamt 18 Mitgliedern. „Unser Krippenbauverein...

Der Weg zum perfekten Keks muss nicht beschwerlich sein. | Foto: Café Hirschenau
3

Kekserlzeit
"Nur mit guter Qualität erzielt man gute Ergebnisse"

Weihnachten naht – und damit sind wir in der Hochsaison für das Keksebacken angekommen. In vielen Küchen duftet es bereits nach Vanille, Schokolade und frisch gebackenen Keksen. Doch welche Geheimnisse stecken hinter dem perfekten Keks? Wir haben Herbert Rettenwender, den Inhaber des Café Hirschenau in Filzmoos, gefragt. FILZMOOS. „Bei uns im Café spielt Tradition eine große Rolle. Neben Torten und Pralinen, die wir täglich frisch zubereiten, sind Kekse in der Vorweihnachtszeit besonders...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Salzburger Fleischer bringen mit der „Original Salzburger Bratwurst“ zum Adventstart ein echtes Stück Tradition in die heimischen Haushalte. | Foto: Salzburger Fleischer/Gollackner
Video 2

Genuss für den guten Zweck
Salzburger Bratwurst hilft Bedürftigen

Die Salzburger Fleischer, eine Gemeinschaft aus 94 Fleischerbetrieben im Bundesland, bieten zum ersten Adventsonntag die „Original Salzburger Bratwurst“ an, eine traditionelle Spezialität nach geheimem Rezept. Ein Teil der Verkaufserlöse wird dann für wohltätige Zwecke in Salzburg gespendet. SALZBURG. In der besinnlichen Vorweihnachtszeit bringen die Salzburger Fleischer, eine traditionsreiche Gemeinschaft von 94 handwerklichen Fleischerbetrieben im Bundesland, eine kulinarische Tradition auf...

Skifahren ist beispielsweise auch in Lessach bei günstiger Schneelage möglich. Die Gemeinde verfügt über eine Kleinliftanlage. (Archivfoto) | Foto: pjw
3

Wintersport in Salzburg
Im Lungau gibt es auch coole Kleinliftanlagen

Der Salzburger Lungau verfügt neben den großen und bekannten Skigebieten in der Region auch über sogenannte Kleinliftanlagen. LUNGAU. Skifahren ist im Bezirk Tamsweg ein beliebter Wintersport, vor allem die größeren und bekannten Skigebiete locken mit ihren Lift-, Seilbahn- und Pistenangeboten. Im Lungau gibt es laut dem Internetauftritt beziehungsweise der Homepage der Salzburger Lungau GmbH aber auch sogenannte Kleinliftanlagen: nämlich in Lessach, Schönfeld (Gemeindegebiet Thomatal), St....

Langlaufen oder Skaten auf der Höhenloipe in Thomatal-Schönfeld. Dieses Foto wurde in einem vergangenen Winter gemacht. (Archivfoto) | Foto: pjw
3

Wintersport in Salzburg
150 Kilometer Loipen hat der Lungau im Angebot

Der Salzburger Lungau  verfügt über ein 150 Kilometer langes Angebot von Langlaufloipen beziehungsweise Skatingloipen. LUNGAU. Der Salzburger Lungau positioniert sich unter anderem als Langlauf-Destination. "In tief verschneiten Tälern auf Langlaufskiern die Sonne genießen, ist Erholung pur. Dabei gesunde Luft einatmen und die mit Raureif verzauberte Natur bewundern - das ist Langlaufen im Salzburger Lungau", heißt es auf der Homepage der Salzburger Lungau GmbH. Langlauf- und SkatingloipenDer...

Zauberhafte Adventstimmung auf den schönsten Weihnachtsmärkten Salzburgs – festlich dekorierte Stände, funkelnde Lichter und der Duft von gebrannten Mandeln laden zum Verweilen ein. | Foto: Leonardo
7

Salzburger Weihnachten
Salzburger Advent- & Weihnachtsmärkte 2024 im Überblick

Sobald der Advent Ende November in Salzburg beginnt, bricht eine besonders stimmungsvolle Zeit an. Die festlich dekorierten Plätze erstrahlen im Lichterglanz, während der verführerische Duft von heißen Maroni, würzigem Glühwein und frisch gebackenen Keksen durch die Straßen zieht. SALZBURG. Die Weihnachtsmärkte, Adventkonzerte und traditionellen Veranstaltungen versetzen Besucher in ganz Salzburg in weihnachtliche Vorfreude. Es fehlt ein Termin oder es hat sich etwas geändert? Dann melde ihn...

760 Pistenkilometer bietet Ski amadé.  | Foto: Ski amadé
Aktion 3

Skifahren wird teurer
Ski amadé erweitert Angebot und zieht im Preis an

Ski amadé ist mit 760 Pistenkilometern und 270 Liftanlagen der größte Verbund österreichischer Skigebiete und eines der größten Wintersportgebiete Europas. Mit Investitionen von 96 Millionen Euro, steigenden Lohn- und Betriebskosten verwundert es nicht, dass auch heuer die Liftkartenpreise weiter ansteigen. Bis zu 76,50 Euro soll eine Tageskarte in dieser Saison kosten. SALZBURG. 270 Lift- und Seilbahnanlagen, bis zu 760 Pistenkilometer und fünf Regionen (vier in Salzburg und eine in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Aktion "Weihnachtsfreude" bringt Geschenke im Schuhkarten nach Osteuropa, um Kindern dort das Weihnachtsfest zu verschönern. | Foto: Schlager
Aktion 4

Weihnachtsfreude im Schuhkarton
Schon jetzt ans Schenken denken

Mit einem Geschenk in einem schön verpackten Schuhkarton kann man Kindern in ärmeren Ländern durch die Aktion "Weihnachtsfreude" ein schönes Fest bereiten. Bis Mitte November können Pakete abgegeben werden. Organisatorin Carina Schlager gibt einen Einblick, was beim Schenken beachtet werden sollte. PONGAU. Der erste Schnee ist heuer bereits gefallen, die Supermärkte verkaufen schon seit Wochen Lebkuchen und für alle, die an Weihnachten Gutes tun wollen, ist jetzt auch die Zeit gekommen.  Armen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.