Salzburger Advent

Beiträge zum Thema Salzburger Advent

Zeichnung von David Gruber aus Strasswalchen. | Foto: Gruber
Aktion 17

MeinBezirk-Malwettbewerb
Die schönsten weihnachtlichen Zeichnungen!

Insgesamt 16 kleine Künstlerinnen und Künstler haben mit viel Begeisterung an dem weihnachtlichen MeinBezirk-Malwettbewerb teilgenommen und ihre kreativen Ideen auf Papier gebracht. Im Beitrag findest du alle Kunstwerke. SALZBURG. Die vorweihnachtliche Malaktion von MeinBezirk Salzburg war ein voller Erfolg. 16 kreative Kinder nahmen an dem Wettbewerb teil und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Von glitzernden Weihnachtsbäumen über leuchtende Schneemänner bis zu bezaubernden Darstellungen des...

Foto: Carmen Kurcz
2:03

Siebenbürger Adventmarkt in Elixhausen
Weihnachtsbazar in Sachsenheim

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Honterusplatz in Sachsenheim in einen regen Weihnachtsbazar. Der vom Verein Nachbarschaft organisierte Adventmarkt zog zahlreiche große und kleine Elixhausnerinnen und Elixhausner an. ELIXHAUSEN. Der Duft von Glühwein, Punsch und der traditionellen Siebenbürger-Wurst lockte vergangenes Wochenende etliche Elixhausnerinnen und Elixhausner auf den Vorplatz der Honteruskirche im Ortsteil Sachsenheim. Während eine Gruppe Musikanten der Ortsmusikkapelle...

Egal, ob Bonsa oder Dradiwadi - hier werden alle gut versorgt. | Foto: Carmen Kurcz
24

Adventstimmung & geselliges Zusammenkommen
Adventmarkt in Elixhausen

Der Adventmarkt am Dorfplatz in Elixhausen trotzte am Wochenende Wind und Wetter und zog einige Elixhausenerinnen und Elixhausner zum geselligen Zusammensein an. ELIXHAUSEN. Am vergangenen Wochenende erstrahlte der Elixhausener Adventmarkt trotz der eisigen Brise und der gelegentlichen Regenschauer in festlichem Glanz und lockte einige Einheimische zum geselligen Zusammensein an. Selbst Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf ließ es sich nicht nehmen, bei ihrer Adventmärkterunde durch den...

Die Ausstrahlung des Salzburger Adventsingens „Glaube, Hoffnung, Liebe!“ in voller Länge findet am Sonntag, 15. Dezember um 20.15 Uhr auf ORF III statt. | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayr
4

Übertragung am 8. und 15. Dezember
Salzburger Adventsingen 2024 im ORF

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“: Das ist der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Am Sonntag, den 15. Dezember, zeigt das ORF-Landestudio die Aufführung in voller Länge aus dem Großen Festspielhaus, die dieses Jahr die Liebesgeschichte zwischen Maria und Josef in den Fokus rückt. SALZBURG. Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Maria und Josef steht beim diesjährigen 78. Salzburger Adventsingen im Vordergrund. Eingebettet in berührende Szenen, wunderschöne musikalische und gesangliche...

Anzeige
Idyllische Holzhütten bieten eine liebevoll ausgewählte Palette an Geschenkideen, darunter Produkte aus fairem Handel, duftende Lebkuchen, Kletzenbrot, hausgemachte Kekse, Maroni, gebrannte Mandeln, Bauernbrote, Schokofrüchte, Ofenkartoffeln, Engerlpunsch und Glühwein. | Foto: TVB Faistenau
11

Am 14. und 15. Dezember 2024
„Advent unter der Linde“ in Faistenau

Jedes Jahr am dritten Adventwochenende wird der „Advent unter der Linde“ von den Betrieben, Gemeinde, Vereinen und KünstlerInnen aus Faistenau organisiert. Diese mittlerweile traditionelle Veranstaltung verspricht einen besinnlichen Adventbummel statt hektischen Adventtrubels. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre unter der prachtvoll geschmückten, 1000-jährigen Linde verzaubern. FAISTENAU. In der lebenden Krippe blöken die Lämmchen, während Kupferkessel, Feuerstellen und Lichter den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Balthasar Laireiter, der Landesleiter der Bergrettung Salzburg.  | Foto: Rosa Besler
3

Bergrettung Salzburg
Balthasar Laireiter: "Nie ohne Planung aufbrechen"

Gefahrenprävention beim Wintersport im freien Gelände: Bergretter Balthasar Laireiter von der Bergrettung Salzburg gibt wertvolle Hinweise. SALZBURG. Wintersport – hier nicht zuletzt das Skitourengehen, aber auch Variantenfahren oder Schneeschuhwandern – macht Spaß, birgt aber auch Risiken. Die häufigsten Fehler, die Wintersportler Ihrer Erfahrung nach immer wieder machen? BALTHASAR LAIREITER: "Der schwerwiegendste Fehler ist sicherlich, sich ohne jede Tourenplanung auf Tour zu begeben und nur...

(Archivfoto) Der Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Balhasar Laireiter (2. v. li.) bei einer Übung mit Kameraden. Hier suchen sie gerade einen Lawinenkegel ab. | Foto: pjw
3

Wintersport in Salzburg
Die größte Gefahr im freien Gelände: eine Lawine

Lebensbedrohliche Naturgewalten: Staub-, Gleitschnee-, Nassschneelawinen. SALZBURG. Die größte Gefahr beim Wintersport im freien Gelände ist laut dem Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Balhasar Laireiter, zweifellos die Lawine, die in Form von Staub-, Gleitschnee- oder Nassschneelawinen die Wintersportler – Tourengeher, Variantenfahrer, Snowboarder aber auch Schneeschuhwanderer – lebensbedrohlich gefährden. "Neben dieser Gefahr bringen immer wieder Abfahrten in unbekanntes und damit...

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Stille Nacht!, Heilige Nacht!
Weihnachtslied macht Oberndorf weltbekannt

Wenn vom Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!" die Rede ist, denken viele sofort an die Stadtgemeinde Oberndorf. OBERNDORF, HALLEIN, MARIAPFARR, SALZBURG. Das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht! ist weltberühmt. Es hat besonders für Oberndorf eine wichtige Bedeutung. Joseph Mohr verfasste 1816 das Gedicht, und Franz Xaver Gruber komponierte 1818 die Melodie. Mehrere Orte in Salzburg sind mit dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" verbunden. Neben Arnsdorf, Berndorf, Hallein, Wagrain, Mariapfarr...

Das langjährige Vereinsmitglied Kreszenzia Altendorfer (links) und der Obmann des Krippenbauvereins Seeham Johann Gangl. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Krippenbauverein Seeham
Eine große Leidenschaft für Weihnachtskrippen

Der Krippenbauverein Seeham besteht nun schon insgesamt seit 21 Jahren. Die Vereinsmitglieder sind mit sehr viel Herzblut dabei. SEEHAM, SALZBURG. Mit viel Enthusiasmus werden von Anfang September bis Ende November beim Krippenbauverein Seeham die unterschiedlichsten Weihnachtskrippen hergestellt. Der Krippenbauverein Seeham existiert bereits seit Jänner 2003. Vor 21 Jahren gründete der heutige Obmann Johann Gangl (73) den Krippenbauverein mit insgesamt 18 Mitgliedern. „Unser Krippenbauverein...

Zauberhafte Adventstimmung auf den schönsten Weihnachtsmärkten Salzburgs – festlich dekorierte Stände, funkelnde Lichter und der Duft von gebrannten Mandeln laden zum Verweilen ein. | Foto: Leonardo
7

Salzburger Weihnachten
Salzburger Advent- & Weihnachtsmärkte 2024 im Überblick

Sobald der Advent Ende November in Salzburg beginnt, bricht eine besonders stimmungsvolle Zeit an. Die festlich dekorierten Plätze erstrahlen im Lichterglanz, während der verführerische Duft von heißen Maroni, würzigem Glühwein und frisch gebackenen Keksen durch die Straßen zieht. SALZBURG. Die Weihnachtsmärkte, Adventkonzerte und traditionellen Veranstaltungen versetzen Besucher in ganz Salzburg in weihnachtliche Vorfreude. Es fehlt ein Termin oder es hat sich etwas geändert? Dann melde ihn...

Ob Punsch, Glühwein oder Heißer Tee, das Häferl nehmen viele mit nach Hause. | Foto: Alexander Paulus
Aktion

Abstimmung Salzburg
"Fladerst" du dir dein Glühweinhäferl?

Auf vielen Adventmärkten in Österreich gilt es zum Glühwein- und Punschkauf auch den Tassenpfand zu bezahlen. Das Phänomen des "Fladerns" gibt es dafür aber auch in ganz Österreich, genau so wie das überfüllte Tassen-Kastel. SALZBURG. "Wenn ich schon den Pfand zahl, nehm ich das Häferl mit nach Hause", hört man ja wirklich fast überall auf den Adventmärkten im Bundesland Salzburg. Und fast jeder muss es zugeben: mindestens eine Adventmarkttasse steht bei jedem im Schrank. Aber ist das...

Glühwein, gebrannte Mandeln und Kunsthandwerk werden bei den traditionellen Märkten wieder angeboten. Wo und wann welcher Adventmarkt geöffnet hat, findet ihr in unserer Übersicht. | Foto: pixabay
8

Salzburger Weihnachten
Die schönsten Advent- und Weihnachtsmärkte in Salzburg

Wenn Ende November der Advent in Salzburg Einzug hält, beginnt eine ganz besonders schöne Zeit. Die festlich geschmückten Plätze leuchten, der Duft von heißen Maroni, würzigem Glühwein und leckeren Keksen zieht durch die Straßen, Gassen und Plätze von Salzburg. Salzburger Advent- & Weihnachtsmärkte im ÜberblickSALZBURG. Die Weihnachtsmärkte, Adventkonzerte und Brauchtumsveranstaltungen be- und verzaubern die Besucher in ganz Salzburg. Ein Bummel durch die Stadt in der Adventzeit ist ein echtes...

Bernadette Ober (links) und Barbara Buttenhauser (rechts) bei der Begrüßung. | Foto: Gemeinde Berndorf
4

Stimmungsvoller Abend
Franz-Xaver-Gruber-Singen begeistert die Besucher

Das Franz-Xaver-Gruber-Singen wurde kürzlich nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung erstmals unter der Leitung von Bernadette Ober und Barbara Buttenhauser zu Ehren des Komponisten von Stille Nacht Heilige Nacht aufgeführt. Franz-Xaver-Gruber lebte von 1829 – 1835 in Berndorf. BERNDORF, SALZBURG. Inszeniert wurde das Adventsingen von Bernadette Ober. Maria Brunnauer und Michael Kirchtag (Harmonika – Harfe), Christine Haberl und Bernadette Ober (Saitenmusik) und die Innviertler...

Das Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Stille Nacht Museum
Auf den Spuren des berühmten Weihnachtsliedes

Das neue Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg wurde im Jahr 2016 eröffnet und befindet sich mitten im Stille Nacht Bezirk. OBERNDORF BEI SALZBURG. Das Stille-Nacht-Museum befindet sich mitten im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk. Hier erinnern die "Stille Nacht!"-Gedächtniskapelle, das Stille-Nacht-Museum Oberndorf im alten Mesnerhaus sowie ein Denkmal vor der neuen Pfarrkirche an das Jahr 1818. Am 24. Dezember des Jahres 1818 erklang in der Sankt-Nikola-Kirche in Oberndorf zum ersten...

Das Sonderpostamt in Oberndorf ist noch bis 24. Dezember 2022 geöffnet. | Foto: Emanuel Hasenauer

Sonderpostamt-Oberndorf
Noch bis Weihnachten die Post aufgeben

Alle Jahre im Advent vom 8. bis 24. Dezember gibt es im Bruckmannhaus im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk das Sonderpostamt, in dem Weihnachtspost aufgegeben werden kann. Für Kunden werden dort auch Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt. OBERNDORF. Um die Eröffnung und das Jubiläum „85 Jahre Stille Nacht Kapelle" würdig zu feiern, fand kürzlich nach zweijähriger Pause, eine feierliche Eröffnung mit dem Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja und Martina Prinz, Leiterin Philatelie...

Mit Stolz wurden die Weihnachtskekse mit nach Hause genommen. | Foto: Die Bachschmiede

Advent
Traditionelles Weihnachtskekserlbacken in der Bachschmiede

„Kekse in der Weihnachtsbäckerei“ – das war kürzlich wieder das Motto für das Kekserlbacken für Kinder in der Bachschmiede in Wals. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Coronabedingt konnte das Kekserlbacken für Weihnachten zwei Jahre lang in der Bachschmiede in Wals nicht durchgeführt werden. Umso größer war dann die Freude, dass es wieder stattfinden konnte. Von den Kleinen wurde eifrig gebacken und verziert und das eine oder andere Keks gleich gegessen. Und mit Stolz wurden die Weihnachtskekse mit...

Inmitten von Schülern der Volksschule Schwaighofen. Von links Michaela Ibertsberger, Elternvereinsobfrau Evelyn Gilli, Robert Bimminger, Landesrätin Daniela Gutschi, Schulleiterin Silvia Ginzinger, Eveline Bayrhamer und Josef Schöchl. | Foto: Agnes Schöchl

Tradition
Adventmarkt des Elternvereins der Volksschule Schwaighofen

Der traditionelle Adventmarkt der Volksschule Schwaighofen am Eugendorfer Berg war  heuer wieder ein großer Anziehungspunkt. Es wurden in großer Zahl und Auswahl Adventkränze, weihnachtliche Dekorationen und selbstgebackenes angeboten. EUGENDORF. Für Begeisterung sorgte das Spiel und der Gesang der Schülerinnen und Schüler der Volksschule, wobei dieses Adventsingen von Volksschullehrerin Michaela Ibertsberger und der Schulleiterin Silvia Ginzinger einstudiert wurde. Viele Besucher begrüßtDie...

Anzeige
Alle, die im Dezember bei teilnehmenden Plusregion-Betrieben, wie bei der "Apotheke Zum heiligen Martin" einkaufen und die Rechnung einsenden, haben eine Gewinnchance. | Foto: Plusregion

Plusregion
Beim Weihnachtsgewinnspiel gibt es tolle Preise zu gewinnen

In der Plusregion einkaufen, die Rechnung einreichen und Gutscheine im Gesamtwert von 10.000 Euro gewinnen. Weil sich regionales Einkaufen einfach auszahlt. PLUSREGION. Die stillste Zeit im Jahr ist oftmals auch gleichzeitig die stressigste. Geschenke und die Zutaten für das Weihnachtsmahl wollen besorgt werden, ein Baum für Heiligabend wird benötigt und vorweihnachtliche Ausflüge zu Adventmärkten sollen auch nicht zu kurz kommen. Getreu dem Motto „Kauf im Ort, fahr nicht fort“ werden auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Der Christbaum ist ein Muss für die Weihnachtszeit. Wie schmückst du ihn heuer? | Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie schmückst du deinen Christbaum?

Der Christbaum ist ein Muss für die Weihnachtszeit. Er ist nicht nur Ort der Bescherung, sondern auch ein wichtiger Stimmungsbringer in der Adventzeit. Festlich geschmückt mit Kugeln, Zapfen, Lametta, Strohsternen und einer Lichterkette lässt er nicht nur Kinderaugen strahlen.  Jetzt abstimmen Wie gestaltest du deinen Christbaum heuer? Knallig bunt oder lieber natürlich. Verrate es uns in der Abstimmung der Woche. Weitere Abstimmungen Wo gibts den besten Punsch im Flachgau? Verrate uns dein...

Mit etwas Geschick ist unser Last-Minute Adventkranz in einer halben Stunde selbst gebastelt. | Foto: Anita Empl
8

Einfach selbstgemacht
Der Last-Minute Adventkranz für Vergessliche

Ja, morgen ist tatsächlich der erste Adventsonntag und da gehört eigentlich ein Adventkranz oder etwas ähnliches dazu. Damit ihr jetzt nicht zur Tankstelle hetzen müsst, haben wir hier eine Anleitung für einen einfachen Last-Minute-Kranz. SALZBURG. Manchen passiert es zum ersten Mal andere haben jedes Jahr das gleiche Dilemma, der erste Adventsonntag ist gekommen und der Adventkranz lagert noch im Geschäft und nicht am heimischen Küchentisch. Wir haben uns eine einfache Alternative einfallen...

Lions-Club: Andrea Magnus und Martin Krabath.
16

Advent im Stille-Nacht-Bezirk
Adventromantik in Oberndorf eröffnet

Auf die Weihnachtszeit wurde im Stille-Nacht-Bezirk Oberndorf vom Tourismusverband eingestimmt. OBERNDORF. Die Eröffnung des Weihnachtsmarkts auf dem Stille-Nacht-Platz in Oberndorf ging vergangenes Wochenende mit dem "Engel des Blues", Blueswuzeln Fred Hölzl, über die Bühne. Umrahmt wurde der Auftakt zum Advent zudem von Bläsern der Stadtkapelle und der Liedertafel Oberndorf. Beim Stand von Susi Glier konnten sich die Gäste mit gebrannten Mandeln und Kürbiskernen und auf die Adventzeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
7

Advent-Kunsthandwerk in Wals
Adventzeit im Zeichen von Kunsthandwerk

Drei Tage lang war die Bachschmiede Wals Zentrum für Handwerkskunst WALS. Ausgewähltes Handwerk wurde beim Advent-Handwerkskunstmarkt präsentiert und lockte zahlreiche Besucher in die Bachschmiede. Das vielfältige und feine Angebot reichte von Adventkränzen und weihnachtlicher Dekoration über Baby- und Kinderbekleidung, handgemachte Damen- und Herrenhauben von Jacqueline Fuchs über Keramik von Marijana Metzler und Bienenwachskerzen von "Naturhexe" Jaqueline Klein bis zu Kleingedrucktes wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Verrate uns dein Lieblings Kekserl in der Abstimmung. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Verrate uns dein Lieblings Kekserl

In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch, eine riesengroße Kleckerei, in der Weihnachtsbäckerei. FLACHGAU. Es ist so weit, Kerkserl haben endlich wieder Saison. Frisch aus dem Ofen, noch lauwarm, sind sie am besten. Es gibt sie in allen Varianten, Formen und Größen. Welche Kekserlsorte ist immer ein Muss bei dir? Sind es die klassischen Kipferl und Lebkuchen oder doch lieber etwas Ausgefalleneres wie Kokos-Würfel oder Baileyskugeln?...

Im Bild LH-Stv. Martina Berthold (4. von rechts) mit den Bürgermeistern der Wolfgangseegemeinden (Otto Kloiber, Franz Eisl und Josef Weikinger) sowie Vertreter des Tourismusverbandes und Vertreter der örtlichen Adventmarktorganisationen. | Foto: Land Salzburg / Büro Berthold
3

„Green Event"
Adventmarkt in Sankt Gilgen setzt auf Nachhaltigkeit

Ein Adventmarkt, der als „Green Event“ zahlreiche Kriterien im Bereich Nachhaltigkeit berücksichtigt, erfüllt die Erwartungen vieler. In St. Gilgen wird daher ganz bewusst auf Energieeffizienz, Abfallvermeidung und klimaschonende Maßnahmen gesetzt. SANKT GILGEN, SALZBURG. Nun kann man wieder den Adventmarkt in St. Gilgen besuchen und sich zwischen See und Bergen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. In diesem Jahr gilt er auch offiziell als „Green Event“. Adventstimmung im Sinne des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.