Eisenstadt - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

v. li. Harald Heinz Kdt FFDK, Wolfgang Glöckl, Jenne-Krenn Karina, Tina Well, Thomas Maximilian Held und Erich Neubauer
40

Einladung der Pfarre Donnerskirchen
Benefizball für die Orgel

Die Pfarre Donnerskirchen lud am 24. Jänner zu 1. Benefizball, im Martinsschlössel, ein. Der Reinerlös geht für die Restaurierung der Orgel in der Bergkirche zum Heiligen Martin. DONNERSKIRCHEN. Die katholische Pfarrkirche zum Hl. Martin, geweiht im Jahr 1680, wurde auf den Grundfesten einer mittelalterlichen Kirche erbaut, an die heute lediglich eine kleine gotische Öffnung am äußeren Stiegenaufgang zur Orgel erinnert. Der barocke Bau thront weithin sichtbar auf einer bewehrten Terrasse hoch...

Besucherinnen und Besucher erstrahlten in festlicher Kleidung beim Benefizball. | Foto: Sophia Braun
Video 30

Feiern für den guten Zweck
Pfarre Donnerskirchen lud zum Benefizball

Die Pfarre Donnerskirchen konnte sich vergangenen Freitag über Besucherinnen und Besucher in Hülle und Fülle freuen. Beim Benefizball wurde gefeiert und gelacht bis tief in die Nacht hinein.  DONNERSKIRCHEN. Am Freitag lud diePfarre Donnerskirchen zu einem Event der besonderen Art ein. Zum Benefizball imMartinsschlössl durfte die Pfarre sich schließlich über eine große Anzahl an Gästen freuen. Ab 20 Uhr erwartete diese zusätzlich zur Versorgung mit Speis und Trank auch ein abwechslungsreiches...

(v.l.n.r.): Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland und Weintourismus Burgenland), Herbert Oschep (Obmann Wein Burgenland und Weintourismus Burgenland), Hannes Tschida (Zum fröhlicher Arbeiter), Werner Tschiedel (Ziegelwerk), Barbara Eselböck (Taubenkobel), Alain Weissgerber (Taubenkobel), Andreas Liegenfeld (Präsident des Bgld. Weinbauverbandes), Didi Tunkel (Geschäftsführer Burgenland Tourismus) und Kurt Kaiser (CMO Burgenland Tourismus) bei der gestrigen Guide MICHELIN Ceremony. | Foto: Österreich Werbung/Julian Schmidt
4

Guide Michelin
Burgenlands Spitzenküche feiert kulinarische Erfolge

Am Dienstagabend versammelte sich die Spitzenküche Österreichs in Salzburg im Hangar-7 zur ersten Michelin-Sterne-Vergabe seit 2009. Dabei regneten ganze acht Auszeichnungen auf das Burgenland nieder. MeinBezirk fasst diese für dich zusammen.  BURGENLAND. Die begehrteste Auszeichnung der gehobenen Gastronomie wurde erstmals seit 2009 wieder in Österreich verliehen. Die Rede ist von den Guide-Michelin-Sternen, vergleichbar mit den Oscars der Gastronomie. Ein Stern ist eine Ehre, zwei Sterne ein...

Beim Oggauer Feuerwehrkränzchen im Gasthaus Gmasz-Rath war am Samstag volles Haus.
67

Uniform statt Anzug
Die Freiwillige Feuerwehr Oggau lud zum Kränzchen

Beim Oggauer Feuerwehrkränzchen im Gasthaus Gmasz-Rath war am Samstag volles Haus. Die Band „Music Men“ sorgte für stimmungsvolle Musik und eine volle Tanzfläche. OGGAU. Die Floriani um Kommandant Wolfgang Traurig freuten sich beim Ball nicht nur über zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Gemeinde, sondern auch über den Besuch vieler Feuerwehr-Kollegen aus der Umgebung. So waren etwa ganze Truppen aus Breitenbrunn, Donnerskirchen, Schützen, Purbach und Eisenstadt auf der Tanzfläche im...

Volles Haus beim 25. Neufelder Stadtball im Seerestaurant.  | Foto: Edi Wimmer
63

Alles Walzer!
Ganz Neufeld tanzt beim 25. Stadtball im Seerestaurant

Der traditionelle Neufelder Stadtball fand am 11. Jänner statt. Polonaise der Neufelder Jugend, tolle Musik, Tanz, und vieles mehr wurde beim Stadtball geboten. NEUFELD. Volles Haus beim 25. Neufelder Stadtball im Seerestaurant. Gemeinderat Werner Schuster eröffnete nach einer kurzen Ansprache den Ball. Auch prominente Gäste wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landtagspräsident Robert Hergovich, Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner und Johannes Mezgolits, Bürgermeister...

Zu den mit Gold geehrten Jungmusikerinnen- und Jungmusikern zählten Hannah Sachslehner (Oboe, Musikverein Andau), Philipp Egger (Trompete, Musikverein Jois), Sebastian Lercher (Horn, Musikverein Jois), Lena Göltl (Querflöte, Jugendkapelle Frauenkirchen) und Sonja Rupp (Klarinette, Jugendkapelle Frauenkirchen). | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner
4

41 Leistungsabzeichen
Gold und Silber für Burgenlands Musiknachwuchs

Jene Mitglieder einer burgenländischen Blasmusikkapelle, die im Vorjahr das Leistungsabzeichen in Silber oder Gold geschafft haben, wurden bei einem landesweiten Festakt geehrt. EISENSTADT. 41 burgenländische Jungmusikerinnen und Jungmusiker sind gestern, Samstag, bei einem Festakt in der Wirtschaftskammer ausgezeichnet worden. Es handelt sich um jene Jugendlichen, die im Jahr 2024 das Leistungsabzeichen des Burgenländischen Blasmusikverbandes in Gold oder Silber errungen haben.  Achtmal Gold,...

Spende Übergabe an die Pfarre Donnerskirchen
Für die Orgel in der Bergkirche

Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer überreichte am 9. Jänner 2025, den Pfarrer Roman Schwarz, eine Spende über 500,- Euro, für die Sanierung der Orgel in der Bergkirche zum HL. Martin. Die Orgel stammt von 1837 von Philipp König. Sie wurde 1911 nach einem Brand wiederhergestellt bzw. erweitert. Sie besitzt 16 Register, zwei Manuale und ein Pedal. DONNERSKIRCHEN: Die katholische Pfarrkirche zum Hl. Martin, geweiht im Jahr 1680, wurde auf den Grundfesten einer mittelalterlichen Kirche erbaut,...

Maximilian Pögl und Benjamin Kuzmits von der Dreikönigsaktion, die Sternsingergruppe der Pfarre Loretto und Natascha Radics-Tichy von der Pfarre Loretto besuchten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seinem Büro im Landhaus in Eisenstadt. | Foto: Landesmedienservice
4

Dreikönigsaktion
Sternsinger aus Loretto zu Besuch im Landhaus

Gut 5.200 Kinder und Jugendliche waren auch heuer wieder in den Gemeinden im ganzen Burgenland unterwegs und sammelten mit ihrer Friedensbotschaft Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Eine Sternsinger-Gruppe aus der Pfarre Loretto besuchte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Landhaus in Eisenstadt. EISENSTADT/LORETTO. Nepal steht 2025 als Schwerpunktland im Fokus der Aktion. Im asiatischen Staat lebt jeder zweite Mensch in Armut, und Kinder und Jugendliche leiden...

31

Silvester am Schlossplatz
Feuerwerk zum Jahreswechsel in barockem Ambiente

Vor der eindrucksvollen Kulisse des Schlosses Esterházy in Eisenstadt fand wieder die größte Silvesterparty des Burgenlandes statt. EISENSTADT. Bereits ab 20:00 Uhr stimmten sich die Besucherinnen und Besucher bei der „Silvester-Bar“ mit coolen DJ-Sounds direkt am Schlossplatz auf die letzte Nacht des Jahres ein. Die Band „TrashBax“ verkürzte musikalisch das Warten auf den Jahreswechsel, bis dann um Mitternacht ein großes Feuerwerk den Nachthimmel erleuchtete und ein ganz besonderes Jahr...

16

Gute Stimmung
Feuerwehr lädt zum traditionellen Silvestereinklang

Die Feuerwehr Breitenbrunn lud zum Silvestereinklang ein. Um 11 Uhr begann das Fest, das von allen Mitgliedern der FF-Breitenbrunn hervorragend organisiert worden ist. BREITENBRUNN. Für warme Speisen war ausreichend gesorgt und auch der Durst konnte gelöscht werden. Zum Speisen gab es Kesselgulasch, Blunze, Frankfurter und Kartoffelgulasch (vegan). Für die kleinen Gäste gab es die Möglichkeit beim Lagerfeuer Würstel zu grillen. Auch andere Wehren kamen zu Besuch: FF-Winden, FF- Jois,...

Das Team der SPÖ Hornstein freute sich über den Besuch zahlreicher Gäste und den intensiven Austausch in gemütlichem Ambiente.
1 48

Forsthaus Hornstein
SPÖ lud zum beliebten Speckbraten an Silvester

Bei klirrender Kälte gemütlich ums offene Feuer sitzen, Speck grillen, heiße Getränke genießen und den letzten Tag des Jahres in bester Gesellschaft verbringen konnten die Besucherinnen und Besucher an Silvester im Forsthaus. HORNSTEIN. Die SPÖ Hornstein lud traditionsgemäß zu Silvester von 10 bis 15 Uhr in den Hof des Forsthauses zum Speckbraten ein. Das mittlerweile sehr beliebte und seit mehr als zwei Jahrzehnten stattfindende Ereignis zog nicht nur ortsansässige Besucherinnen und Besucher...

Bei der Hornsteiner Weihnacht konnten die Gäste das letzte Adventwochenende in herrlichem Ambiente und bei bester Gesellschaft genießen.
1 67

Hornsteiner Weihnacht
Föhrenwald erstrahlt im festlichen Schimmer

Süße und deftige Köstlichkeiten genießen, weihnachtliche Klänge wahrnehmen und das Christkind treffen konnten die Gäste an zwei Tagen im Föhrenwald. HORNSTEIN.  Am letzten Adventwochenende fand an zwei Tagen die mittlerweile sehr beliebte und bis über die Landesgrenzen hinweg bekannte Hornsteiner Weihnacht im Föhrenwald statt. Veranstaltet wurde das bereits zum neunten Mal stattfindende Ereignis vom Tourismus- und Verschönerungsverein unter Obfrau Nicole Schneider. Das Angebot wurde zahlreichen...

v. li. Diana Gasanova, Regionalmanagement und Mitarbeiter der ÖBB
27

ÖBB bringt das Licht
Das Friedenslicht mit der Bahn in Eisenstadt

Die ÖBB bringt seit 38 Jahren das Friedenslicht in die Landeshauptstadt Eisenstadt und von dort aus weiter gegeben wird. Das Friedenslicht wurde an Land Burgenland, Stadt Eisenstadt und den Blaulichtorganisationen übergeben und kann am 24. Dezember abgeholt werden. EISENSTADT. Pünktlich kam der Zug um 10:27 Uhr im Bahnhof Eisenstadt an. Die ÖBB Mitarbeiter mit Diana Gasanova, Regionalmanagement, brachten das Licht und konnten es an Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Thomas Steiner sowie...

1:41

Rauchwolken & Fackeln
Perchtenlauf in Wulkaprodersdorf begeistert Besucher

Rauchwolken, lodernde Flammen, mystische Gestalten und eine Menge gute Unterhaltung erwarteten die Besucherinnen und Besucher vergangenes Wochenende am Sportplatz.  WULKAPRODERSDORF. Der SV Wulkaprodersdorf lud am Samstag, dem 14. 12., ab 17 Uhr zum Perchtenlauf auf dem Sportplatz ein. Das mittlerweile zum zweiten Mal stattfindende Ereignis fand nicht nur bei Ortsansässigen großen Anklang. Furchteinflößend, aber nicht böse Nach einer "kulinarischen Aufwärmphase" bei Glühwein und selbstgemachtem...

v. li. Michael Bayer, Michael Liegenfeld, Josef Bayer, Elisabeth Pauer-Gerbavsits, Hannna I, Michael Gerbavsits, Leo Sommer mit Christian Zechmeister
36

Es Wei(h)nachtelt!
Weinquartett lud zum Tag der offenen Kellertür

Die Weingüter Bayer-Erbhof, Liegenfeld und Sommer luden zum traditionellen „Wei(h)nachteln“, dem Tag der offenen Kellertüren, ein. Die Gastronomen aus der Region boten kulinarische Schmankerl in den Winzerhöfen an. DONNERSKIRCHEN. Bereits zum 26. Mal veranstaltete das Weinquartett das Wei(h)nachteln zugunsten von Licht ins Dunkel. Bayer, Liegenfeld und Sommer – die drei in Donnerskirchen verwurzelten Winzerfamilien repräsentieren die Marke Weinquartett. Kulinarische Schmankerl und edle Tropfen...

Auch die Jüngsten freuten sich über Besuch des ikonischen Coca-Cola Trucks | Foto: Sophia Braun
Video 42

Festlicher Besuch
Coca-Cola Weihnachtstruck zu Gast in Mörbisch

Zusätzlich zum herkömmlichen Weihnachtsprogramm konnten sich Besucherinnen und Besucher in Mörbisch am See über Besuch des legendäre Coca-Cola Weihnachtstrucks freuen. MÖRBISCH. Das Winterwunder Mörbisch bekam Besuch der besonderen Art. Der Coca-Cola Weihnachtstruck verwandelte den Ort in ein Winterwunderland voller festlicher Stimmung. Der berühmte, festlich geschmückte Truck zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich an den funkelnden Lichtern und der Weihnachtsmusik...

Valerica Limbasan
19

Gitarrenklänge im Advent
Weihnachtskonzert im Pfarrhof

Weihnachtliche Klänge und Geschichten vorgetragen von Valerica Limbasan – Gesang und Gitzarre und mit Philip Haselbauer – Gesang und Gitarre. Die Weihnachtliche Lesung wurde von Luis Göschl vorgetragen. PURBACH. Vorweihnachtliche Klänge und Geschichten konnte man am Freitag den 13. Dezember, im gut besuchten Pfarrsaal hören. Mit den Liedern „Feliz Navid ad“ wo auch mitgesungen durfte und natürlich das für Gitarren komponierte Lied „ Stille Nacht heilige Nacht“ gaben dem Konzert ein...

Mit rund 170 Kindern musizierte und sang der größte Schülerinnen- und Schülerchor des Burgenlandes vor der weltweit größten Krippe. | Foto: Burgenland Tourismus/Maria Hollunder
5

Mörbisch
Größter Schülerchor singt vor größter Weihnachtskrippe

Der größte Schülerinnen- und Schülerchor des Burgenlandes singt vor der größten Weihnachtskrippe der Welt, auf der Seebühne Mörbisch. Auch für Bildungslandesrätin Daniela Winkler war dies ein außergewöhnliches Event. MÖRBISCH. Rund um Weihnachten und Advent gibt es in diesem Jahr ein einzigartiges Highlight im Burgenland – das Winterwunder Mörbisch. Am Freitagabend bot der Event ein besonderes Programm: rund 170 Kinder aus vier burgenländischen Schulen stimmten die mehr als 2.000 Besucherinnen...

Pauline Bauer mit ihren sechs „Lieblingen“ sowie Veranstalter Peter Eibl (Mitte) | Foto: Josef Steiger
5

Volles Haus
"Paldauer" versprühten Weihnachts-Feeling in Eisenstadt

Einmal mehr sorgten die "Paldauer" im ausverkauften Kulturzentrum in Eisenstadt für einen regelrechten Freudentaumel unter den Besuchern. Die Konzerte für 2025 konnten bereits bestätigt werden.  EISENSTADT. Das Sexett um Bandleader Franz Griesbacher begeisterte im KUZ Eisenstadt mit einem Doppelkonzert und sorgte bei den zahlreichen Fans für echtes Feeling und mitunter Gänsehaut. Die "Paldauer" präsentierten neben bekannten Weihnachtsmelodien und Hits auch einige tolle Melodien aus ihrem...

28

Showtime in der Mittelschule
Bilingualer Abend der VS und MS Purbach

Die Mittelschule Purbach lud zum traditionellen Event zur Weihnachtszeit. Die Schüler begeisterten dabei mit ihrem Sprachtalent. PURBSACH. Am 11. Dezember fand in der Mittelschule Purbach eine Schulpräsentation statt. SHOWTIME, die englischsprachige Theaterschule, vermittelt Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren auf abwechslungsreiche Art Grundkenntnisse in den Bereichen Schauspiel, Tanz und Gesang. Das Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Raum zu geben, sich selbst und...

Anzeige
Das BILLA-Team aus Vertrieb und Zentrale bewies nicht nur sportlichen Einsatz, sondern spendete auch für „Licht ins Dunkel“. | Foto: BILLA AG
Video 2

FC Landtag
Charity-Fußballturnier in Steinbrunn im Zeichen von Zusammenhalt

Das Landessportzentrum wurde zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: Zehn Teams kämpften in einem spannenden Turnier um den begehrten Sieg. Mit dabei waren Mannschaften der BILLA AG Österreich, Burgenland Energie (mit zwei Teams), Dax Wutzlhofer & Partner, der FC Landtag, die Landesimmobilien Burgenland, die Militärmusik Burgenland, das ORF Landesstudio Burgenland, das REDUCE Gesundheitsresort sowie die Wiener Städtische Versicherung. In Summe brachte das Charity-Fußballturnier des FC...

Gruselige Gestalten trieben in Purbach ihr Unwesen
57

Perchten bis Nikolo
Das war der Adventmarkt in der Kellergasse Purbach

Die Purbacher Kellergasse erstrahlte wieder in vorweihnachtlichem Glanz. Der Purbacher Adventmarkt fand dieses Jahr am 06. und 07. Dezember statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten herbei und waren vom vielfältigen Programm begeistert. PURBACH. Hunderte Besucherinnen und Besucher brachten sich beim Purbacher Adventmarkt in der Kellergasse am 6. und 7. Dezember in vorweihnachtliche Stimmung. Kleine Hütten entlang der Kellergasse boten feinste regionale Handwerkskunst an. Auch der...

Der Sportpool Burgenland begrüßte wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler bei der Weihnachtsfeier. | Foto: Michael Strini
24

Sportpool Burgenland
Gemütliche Weihnachtsfeier in Frauenkirchen

Der Sportpool Burgenland lud zur Weihnachtsfeier in die Sankt Martin's Therme und Lodge nach Frauenkirchen ein. FRAUENKIRCHEN. Am Donnerstagabend fand die diesjährige Weihnachtsfeier des Sportpools Burgenland in der Sankt Martin's Therme und Lodge statt. In diesem Rahmen wurden die Nominierungen für die Sportwahl 2024 bekannt gegeben. In fünf Kategorien wurden jeweils drei Nominierungen fixiert. Die Sportwahl gibt es im Burgenland seit 2000. Bisherige Sportwahl-Siegerinnen und Sieger* Sportler...

Gruppenbild mit der Rettungshundebrigade | Foto: Landesmedienservice
7

Tag des Ehrenamtes
Zahlreiche Ehrenamtliche im Landtag zu Gast

Zum Tag des Ehrenamts waren zahlreiche Freiwillige aus dem Bezirk Eisenstadt im Landtagssitzungssaal eingeladen. EISENSTADT. Landtagspräsident Robert Hergovich nahm den Tag des Ehrenamts am 5. Dezember zum Anlass, um Freiwillige von Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen aus dem Bezirk Eisenstadt in den Landtag einzuladen. Gekommen sind zahlreiche Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehren, des Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes, der Wasserrettung und der Rettungshundebrigade....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.