Haydn Konservatorium Eisenstadt
Burgenländischer Hochschulpreis

- Foto mit den Preisträgern Wolfgang Bauer, Daniela Wenth und Markus Bösenhofer.
- Foto: Haydn Konservatorium
- hochgeladen von Sandra Koeune
Am 5. November fand im Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt die Verleihung des Burgenländischen Hochschulpreises statt. Insgesamt sind 16 Forschungsarbeiten sowie künstlerische Werke eingereicht worden, die von einer Expertenjury bewertet wurden.
BURGENLAND. Unter den Bewerbern war auch Wolfgang-Michael Bauer, der als Professor für Komposition und Tonsatz im Konservatorium Eisenstadt unterrichtet und die Kompositionsklasse leitet. Mit seinem künstlerischen Werk „Le poeme de la puissance“ erreichte er den ersten Platz, der mit 1.500 Euro dotiert ist.
Sein Gutachter Professor Wolfram Wagner von der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien beschreibt in seiner Analyse das eingereichte Werk mit folgenden Worten: „Es ist eine sehr gute Komposition im zeitgenössischen Stil mit wirkungsvoller Verbindung von Elektronik und Orchesterklang.“
„Le poème de la puissance" stellt meinen Versuch dar, die Klänge der elektronischen Musik elegant mit denen der Orchestermusiker zu verbinden, ohne dass eine der beiden Komponenten wie ein Fremdkörper wirkt“, beschreibt der Künstler selbst sein Werk.
Die Burgenländische Hochschulkonferenz
Die 2013 gegründete Burgenländische Hochschulkonferenz besteht aus Fachhochschule Burgenland, Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Joseph-Haydn-Konservatorium des Landes Burgenland, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - Institut Oberschützen. Sie ist eine unabhängige Plattform der Hochschulen im Burgenland, außerdem überparteilich und überkonfessionell. Ziel ist die Vernetzung und Kooperation dieser Hochschulen zu fördern und dadurch einen besseren Austausch zwischen den Instituten zu ermöglichen. Das eröffnet Perspektiven und stärkt das Burgenland als Bildungsregion.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.