Neues Lehrflugzeug erhalten
Alte Cessna am Dach der HTL Eisenstadt

- Per Kran wurde die Cessna auf das Dach gehoben
- Foto: HTL Eisenstadt
- hochgeladen von Sandra Koeune
Da die HTL Eisenstadt im Juni ein modernes zweimotoriges Flugzeug von Diamond Aircraft (Wiener Neustadt) für Schulungszwecke geschenkt bekam. Wurde nun das alte Schulungsflugzeug, eine Cessna L-19, auf das Dach der Schule montiert.
EISENSTADT. Jahrelang begleitete eine alte Cessna L-19 viele Schüler durch den fachpraktischen Unterricht an der HTL Eisenstadt. Diese bekam die Schule vom Österreichischen Bundesheer geschenkt. Nun hat die Cessna ihren Dienst verrichtet: Im Juni bekam die HTL ein modernes zweimotoriges Flugzeug von Diamond Aircraft (Wiener Neustadt) für Schulungszwecke geschenkt. Dieses Flugzeug befindet sich bereits im Hangar der HTL Eisenstadt und wird bereits im Unterricht eingesetzt. Mit Diamond Aircraft ist auch eine Kooperation geplant, bei der zum Beispiel Diplomarbeiten geschrieben sowie Seminare abgehalten werden können.
Letzter Flug der Cessna
„Die Cessna diente jahrelang den Schülern als Lehrflugzeug. Da wir nun aber das neuere Flugzeug von Diomand Aircraft geschenkt bekamen, entschlossen wir uns die Cessna als Erinnerung und zu Werbezwecken auf das Dach unserer Schule zu stellen", berichtet der Direktor der HTL, Viktor Selinger. Die Cessna steht nun würdevoll auf der Südseite des HTL-Gebäudes. Zuvor bauten die Schüler aber noch den Motor aus. „Ohne Motor wiegt das Flugzeug rund 500 Kilo. Wir haben ein Gutachten, dass die Statik dieses Gewicht am Dach aushält", erklärt Selinger.

- Die Cessna thront nun auf dem Dach der HTL Eisenstadt
- Foto: HTL Eisenstadt
- hochgeladen von Sandra Koeune
Tatkräftig unterstützt wurde das Projekt von den Firmen Mayer Harald ZT-GmbH und Franz Gollubits GesmbH, die maßgeblich am letzten Flug beteiligt waren. Mit einem Kran wurde die Csesna auf die Schule gehoben und anschließend verankert.
Die Flugzeuge der HTL
Die HTL Eisenstadt besitzt bereits mehrere Luftfahrzeuge, an denen die SchülerInnen in den Werkstätten und Labors unterrichtet werden. So gibt es zum Beispiel seit gut zwanzig Jahren einen Hubschrauber vom Typ Agusta Bell 204 und seit 2006 einen Saab Draken vom Österreichischen Bundesheer. Die neueste Schenkung bereichere die Flugtechnik-Ausbildung in der HTL Eisenstadt sehr, da es sich bei diesem Flugzeug vom Typ DA42 um ein Flugzeug in moderner Kunststoffbauweise handele.
Flugtechnik an der HTL Eisenstadt
Die Abteilung Flugtechnik wurde im Jahr 1982 aus Wien in die HTL nach Eisenstadt übertragen. Aktuell werden circa 280 SchülerInnen aus allen Bundesländern in der Abteilung Flugtechnik in Eisenstadt unterrichtet. Der Schwerpunkt der Flugtechnik-Ausbildung liegt in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern wie Aerodynamik, Luftfahrzeugbau, Leichtbau, Flugtriebwerke, Elektronik, Avionik etc. aber auch in den praktischen Fächern wie Laboratorien sowie Werkstätten. Die fünfjährige Ausbildung endet mit der Matura, mit der die AbsolventInnen ins Berufsleben einsteigen können oder auch ein Studium anschließen können.

- Schulleiter der HTL Eisenstadt Viktor Selinger, Markus Fischer von Diamond Aircraft, Landesrätin für Bildung Daniela Winkler, Bildungsdirektor Burgenland Heinz Josef Zitz und Martin Volck von Diamond Aircraft (v.l.) mit dem neuen Flugzeug DA42.
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Sandra Koeune
Diamond Aircraft
Diamond Aircraft mit Sitz in Wiener Neustadt und zwei weiteren Produktionsstandorten in Kanada und China hat seit ihrem Bestehen rund 5.500 Flugzeuge hergestellt, 2021 waren es am Standort Wiener Neustadt 110 Stück. Am Firmenstandort Wiener Neustadt arbeiten 800 MitarbeiterInnen unmittelbar bei Diamond Aircraft und dem zum Konzern gehörenden Motorenerzeuger Austro Engines.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.