Kaiserschmarrn mal anders
Donnerskirchnerin kocht bei Amazon Wettbewerb

- Kaiserschmarrn neu interpretiert: Stefanie Pinter aus Donnerskirchen gewinnt die Burgenland-Wertung vom Amazon Prime Wettbewerb.
- Foto: Maximilian Lottmann
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Junge Köche wagen sich an die Neuinterpretation des Kaiserschmarrns: Stefanie Pinter vertritt mit ihrem Gericht "Erdäpfel Blutwurst Schmarren auf Sauerkraut-Chutney" Burgenland in bundesweitem Wettbewerb von Amazon Prime und dem Verband der Köche Österreichs.
DONNERSKIRCHEN. Mehr als 70 kreative Jungköchinnen und Jungköche aus ganz Österreich waren der Einladung vom Verband der Köche und Amazon Prime gefolgt, um sich den begehrten Preis für den Prime-Kaiserschmarren für die beste Neuinterpretation des Klassikers zu holen. Für Stefanie Pinter aus Donnerskirchen ist der erste Schritt in Richtung Prime Kaiserschmarren Meister-Titel geschafft.

- Ihr Gericht "Erdäpfel Blutwurst Schmarren auf Sauerkraut-Chutney" wird sie am 17. Juni vor einer Jury in Wien zubereiten.
- Foto: Maximilian Lottmann
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Jury bewertet Neuinterpretation
Sie konnte die Jury mit ihrem Erdäpfel-Blutwurst-Schmarren überzeugen und zieht somit in die Bundesausscheidung nach Wien ein. Am 17. Juni wird sie dort einer Jury ihre Kreation präsentieren. Bei dem Event wird die Jury entscheiden, welcher Schmarren es verdient, als "Prime Kaiserschmarren" gekrönt zu werden.

- Das neu kreierte Gericht des Gewinners wird in die österreichische und internationale Gastronomieszene eingeführt.
- Foto: Maximilian Lottmann
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Gericht kommt auf prominente Speisekarten
„Ob man Gutes noch besser machen kann? Wir sind gespannt auf die Kreativität der österreichischen Kochtalente und darauf, welches Rezept sich letztendlich durchsetzt", so Yorck von Mirbach, Country Lead Österreich bei Amazon. Auf den Sieger oder die Siegerin wartet prominente Unterstützung, bei der Einführung des neu kreierten Gerichts in die österreichische und internationale Gastronomieszene. Sternekoch Eduard Frauneder, Besitzer des Restaurants Schilling und des Catering-Unternehmens Vienna Calling in New York City möchte den Prime-Kaiserschmarren im Sommer anbieten: „Wenn jemand den Kaiserschmarren neu erfinden darf, dann sicherlich wir Österreicher."
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.